Krank im Urlaub? So vermeidest du böse Überraschungen!
Krank im Urlaub zu werden, kann wirklich unangenehm sein und dazu führen, dass der Spaß schnell verfliegt. Um böse Überraschungen zu vermeiden, ist es wichtig, rechtzeitig für eine umfassende Absicherung zu sorgen. Eine Auslandskrankenversicherung ist dabei unerlässlich, gleichgültig, ob Deine Reise kurz oder lang ist. Viele verlassen sich auf die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), doch die bietet oft nicht den Schutz, den Du vielleicht erwartest. Zwar übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung in allen EU-Staaten sowie im EWR und in der Schweiz die Kosten für akute Erkrankungen oder Unfälle, doch das ist nur die halbe Wahrheit. Die Krankenkasse bezahlt lediglich das, was die örtlichen Versicherungen auch für gesetzlich Versicherte des jeweiligen Landes abdecken. Zudem ist eine Behandlung nur bis zum Ende Deines Aufenthalts möglich, wenn ein Arzt sie als medizinisch notwendig erachtet. Die EHIC und ein gültiger Ausweis sind hierfür erforderlich.
Wenn Du außerhalb Europas reist, wird es noch komplizierter, denn die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen hier gar keine medizinischen Kosten. Deshalb ist der Abschluss einer privaten Auslandskrankenversicherung absolut ratsam. Diese Versicherung kann unerwartete Kosten abdecken, die nicht durch die gesetzliche Krankenversicherung gedeckt sind. So kannst Du Deinen Urlaub in vollen Zügen genießen, ohne Dir über finanzielle Sorgen Gedanken machen zu müssen.