Menü

Kerosin knapp in Hamburg – Pass auf, dein Flug könnte ausfallen oder sich verspäten!

Check deinen Flugstatus jetzt: Erfahre, welche Verbindungen gefährdet sind und wie du Umbuchungen regelst.

Hamburgs Innenstadt mit historischen Gebäuden und einer Brücke über den Wasserkanal, unter blauem Himmel mit Wolken.
Check deinen Flugstatus jetzt: Erfahre, welche Verbindungen gefährdet sind und wie du Umbuchungen regelst.

Kerosin knapp in Hamburg – Pass auf, dein Flug könnte ausfallen oder sich verspäten!

Gerade bringt ein Engpass beim Kerosin am Hamburger Flughafen ordentlich Unruhe in die Reisewelt. Ursache ist kein mysteriöses Ereignis, sondern ein Mix aus technischen Problemen und planmäßigen Wartungsarbeiten in der Raffinerie Heide – darunter ein TÜV-Stillstand, der bis zum 4. Oktober läuft. Weil dort das Jet A-1 knapp wird, können die üblichen Lieferketten nicht mehr in vollem Umfang liefern; Fachleute erwarten, dass sich die Lage bis Mitte Oktober ziehen könnte. Sabotage oder Anschläge sind ausgeschlossen, das ist reine Technik- und Logistikgeschichte, auch wenn das Ganze sich im Moment ziemlich dramatisch anfühlt.

In der Praxis heißt das: Der Airport selbst stellt nur die Infrastruktur bereit; auftanken liegt in der Verantwortung der Airlines, ihrer Treibstofflieferanten und des Betreibers des Tanklagers. Fluggesellschaften stehen jetzt vor der Aufgabe, Prioritäten zu setzen, Routen anzupassen und mit knapper werdendem Treibstoff zu jonglieren. Manche Carrier sortieren um, verschieben Maschinen oder bündeln Passagiere auf wenige Verbindungen, andere prüfen, ob Tanken an alternativen Standorten Sinn macht. Für dich kann das konkret bedeuten: kurzfristige Zeitplanänderungen, längere Wartezeiten am Gate oder im schlimmsten Fall Absagen. Die Verantwortlichen betonen, dass intensiv nach Lösungen gesucht wird, aber klare Entwarnung gibt es derzeit noch nicht.

Wenn du demnächst von Hamburg abfliegst, solltest du deine Reiseplanung sofort etwas robuster machen. Check deine Buchung häufiger als sonst, abonniere SMS- oder E-Mail-Updates der Airline und scheue dich nicht, die Hotline anzurufen, wenn etwas unklar ist. Plane mehr Puffer ein – nicht nur für den Weg zum Airport, sondern auch für Anschlussverbindungen und Meetings am Zielort. Pack das Wichtigste ins Handgepäck (ein Ladegerät, Ersatzkleidung, Medikamente), denn spontane Übernachtungen kommen vor. Es kann außerdem sinnvoll sein, Umbuchungsoptionen oder Reiserücktritts-/Vollkaskoversicherungen durchzugehen; in manchen Fällen helfen flexible Tickets oder Schutzpakete wirklich weiter.

Kurzfristig bleibt die Stimmung angespannt, mittelfristig hängt alles vom Fortschritt in der Raffinerie und von den Logistikentscheidungen der Airlines ab. Mir persönlich ist es lieber, ein paar extra Minuten am Gate zu verbringen als plötzlich ohne Information dazustehen – also: wachsam bleiben, geduldig sein und ruhig alternative Pläne schmieden. Falls du willst, kann ich dir beim Formulieren einer Hotline-Anfrage an deine Airline helfen oder eine kurze Checkliste für Spontan-Alternativen zusammenstellen.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →