Menü

Kerosin knapp am Hamburg Airport – Deine Flüge könnten ausfallen oder sich verspäten

Lass dich nicht überraschen: Wir zeigen, welche Flüge betroffen sind und wie du dich schützen kannst

Nutzer gehen in einem modernen Flughafen mit großen Fenstern und Pflanzen, im Hintergrund ist der Himmel zu sehen.
Lass dich nicht überraschen: Wir zeigen, welche Flüge betroffen sind und wie du dich schützen kannst

Kerosin knapp am Hamburg Airport – Deine Flüge könnten ausfallen oder sich verspäten

Ich hab heute Morgen die neuesten Meldungen zum Hamburger Flughafen verfolgt und muss zugeben: das ist kein kleines Problemchen. Aktuell fehlt offenbar Jet A1, also das Kerosin, das große Passagierjets schlucken. Inzwischen sind schon erste Flüge ausgefallen, betroffen sind Kurz- wie Langstreckenverbindungen. Als Ursache wird die Raffinerie Heide genannt, wo seit Mitte September umfangreiche Wartungs- und TÜV‑Arbeiten laufen — das hat die Treibstoffproduktion deutlich gedrosselt. Außerdem existiert eine NOTAM‑Mitteilung, die die Lage noch bis in die zweite Oktoberhälfte begleitet; das heißt, die Unsicherheit bleibt vorerst bestehen.

Auf der praktischen Ebene heißt das für Dich: rechne mit Verzögerungen, Umbuchungen oder sogar Streichungen, und zwar nicht nur kurzfristig. Airlines haben offenbar signalisiert bekommen, dass die Kerosinversorgung vorerst nicht zuverlässig ist, weshalb manche Fluggesellschaften bereits Zwischenlandungen zum Nachtanken prüfen oder alternative Routen planen. Der Hamburger Airport selbst hat sich noch nicht ausführlich geäußert, weshalb viele Infos von Fluglinien und Reiseveranstaltern kommen. Mein Tipp: checke regelmäßig den Status Deiner Reise, ruf lieber einmal zu viel bei der Airline an und speichere wichtige Nummern — damit Du nicht überrascht ankommst.

Wenn Du gerade in Hamburg bist oder demnächst abfliegen wolltest, überlege kurz, ob eine Verschiebung möglich ist. Manche Betroffene haben schon Umleitungen oder längere Wartezeiten erlebt; andere konnten auf Alternativflüge ausweichen, allerdings oft mit längeren Stopps. Reiseversicherungen mit Schutz bei Verspätungen oder Ausfällen können jetzt Gold wert sein. Falls Du angetreten bist: halte Dich an die Hinweise am Flughafen, orientiere Dich an den Anzeigetafeln und frag bei Gate‑Personal nach. Panik bringt nichts, aber flexibel sein ist jetzt das Zauberwort.

Kurzfristig bleibt die Lage volatil, langfristig zeigt der Vorfall, wie verwundbar die ganze Luftfahrtkette ist. Ein Ausfall in einer Raffinerie kann binnen Stunden das komplette Flugprogramm durcheinanderwirbeln — das ist zumindest meine Beobachtung aus vergangenen Krisen. Ich bleibe für Dich dran und aktualisiere, sobald es neue, verlässliche Informationen gibt. Bis dahin: plane mit etwas Puffer, pack eine Liste mit Alternativverbindungen und nimm genug Zeit mit — besser entspannt umorganisiert als im Stress am Flughafen.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →