Italien im Tourismusrausch: WTTC-Gipfel 2024 in Rom
Italien erlebt eine wahre Tourismus-Revival, und das nicht ohne Grund. Die Zahlen sprechen für sich: Im Jahr 2023 wurden rund 55 Millionen internationale Ankünfte gezählt, und die Tourismuserlöse kletterten auf beeindruckende 61,3 Milliarden Euro – ein Plus von 12 % im Vergleich zu 2019. Auch die heimische Nachfrage boomt mit 5 % mehr Übernachtungen von Inlandstouristen. Diese beeindruckenden Statistiken sind der Grund, warum Rom vom 6. bis 8. Mai 2024 als Gastgeber des 25. Global Summit des World Travel & Tourism Council (WTTC) fungiert. Im prachtvollen Kongresszentrum Palazzo dei Congressi werden über 1.000 Teilnehmende aus verschiedenen Sektoren erwartet, darunter Vertreter von Regierungen, internationalen Organisationen und Medien.
Der Gipfel hat ambitionierte Ziele: Auf der Agenda stehen Themen wie nachhaltiges Wachstum, digitale Transformation und soziale Verantwortung. Das Event wird mit Podiumsdiskussionen und Breakout-Sessions zu innovativen Ansätzen im Tourismus bereichert. Besonders spannend wird der Austausch über grüne Mobilität und die Inklusion von Frauen und Jugendlichen im Tourismussektor sein. Die italienische Tourismusministerin und die WTTC-Präsidentin, Julia Simpson, werden den Gipfel eröffnen.
Italien wird seine kulturelle Vielfalt und das Potenzial für nachhaltiges Reisen in den Vordergrund stellen. Für Reisende, die sich für die italienische Kultur und Geschichte interessieren, wird Rom mit seinen historischen Stätten, Kunstschätzen und lebendigen Stadtvierteln einen unvergesslichen Rahmen bieten. Der Gipfel soll nicht nur Reisende, sondern auch Investoren und politische Entscheidungsträger zusammenbringen, um einen nachhaltigeren und resilienteren globalen Tourismus zu fördern.