Die besten Party-Hotspots auf Ibiza

Drei Stockwerke voller Beats, Licht und Energie – so beeindruckt der Pacha Club, der seit 1973 die tobende Partymeute anzieht. Von 23:00 bis etwa 6:00 Uhr kannst Du hier in eine Welt eintauchen, in der internationale DJs bis zum Morgengrauen auflegen. Der Eintritt? Je nach Event musst Du mit ungefähr 30 bis 80 Euro rechnen – zwar nicht ganz billig, aber für die Stimmung definitiv wert. Direkt am Puls des Nachtlebens ist das Amnesia, bekannt für seine spektakulären Lichtshows und die legendäre „foam party“, die sich wie eine feuchte Überraschung durch die Nacht zieht. Um Mitternacht öffnet dieser Club meist seine Pforten, und mit Eintrittspreisen zwischen 40 und 70 Euro kannst Du ordentlich abfeiern.
Übrigens gibt es tagsüber richtig coole Alternativen: Das Ushuaïa Ibiza Beach Hotel hat sich zu einem Hotspot für Open-Air-Poolpartys gemausert, die oft mit mehr als tausend Leuten und angesagten DJs stattfinden – hier liegt der Preis je nach Event so bei 30 bis teilweise stolzen 100 Euro. Wer es etwas entspannter mag, sollte das O Beach Ibiza auschecken; Poolpartys starten hier ab ungefähr 20 Euro und haben ein junges, lockeres Publikum. Montags wird’s dann im DC10 richtig wild: Die berüchtigten „Circoloco“-Partys ziehen ein besonders alternatives Völkchen an – für etwa 20 Euro bist Du dabei, und glaub mir, dieser Insider-Club haut ordentlich rein.
Die Vielfalt an Locations sorgt dafür, dass wirklich jeder seinen Lieblingssound findet – ob gewaltige Raves oder chillige Sets am Pool. Ehrlich gesagt konnte ich mich kaum entscheiden, wo ich als nächstes hingehe. Ibiza lebt eben nicht nur vom Meer und der Sonne, sondern vor allem von diesen unvergesslichen Nächten.
Teilnahme an legendären Beachpartys
30 bis 80 Euro für den Eintritt – das kannst du schon mal locker machen, wenn du bei einer der legendären Beachpartys auf Ibiza abfeiern willst. An Stränden wie Playa d'en Bossa oder den Salinas dreht sich ab dem späten Nachmittag alles um elektronischen Sound und coole Vibes. Der Ushuaïa Beachclub, zum Beispiel, startet seine Open-Air-Sessions oft schon gegen 16 Uhr, sodass du die Sonne genießen kannst, bevor die Nächte richtig wild werden. Überhaupt ist die Stimmung dort einfach beeindruckend: internationale DJs legen auf, die Lichtshows sind spektakulär – das alles sorgt für eine Atmosphäre, die du so schnell nicht vergisst.
Ehrlich gesagt sind die Preise für Drinks nicht ohne – ein Cocktail im Nikki Beach kann schon mal zwischen 15 und 25 Euro kosten. Trotzdem fühlt man sich schnell wie in einem kleinen Luxusparadies mit chilliger Musik und glamourösem Flair. Wer’s lieber etwas ruhiger mag, weicht vielleicht zum Amante Beach Club an der Cala Sol aus. Dort gibt’s erstklassiges Essen und entspannte Lounge-Atmosphäre, perfekt um zwischendurch neue Energie zu tanken.
Von Mai bis Oktober pulsiert hier das Leben, meist ab Sonnenuntergang so richtig losgeht. Reservieren ist übrigens keine schlechte Idee – die Nachfrage ist hoch und Plätze rar. Also – rein ins Getümmel oder erst mal entspannt reinschnuppern? Egal wie, diese Beachpartys auf Ibiza sind definitiv ein Erlebnis, das du nicht so schnell vergisst.
Besuch in den angesagten Clubs in Ibiza-Stadt
Schon um 23:00 Uhr öffnen sich die Türen von Pacha, wo Du die Nacht mit internationalen Top-DJs wie David Guetta oder Armin van Buuren durchtanzen kannst. Der Eintritt liegt ungefähr zwischen 30 und 80 Euro – je nachdem, was gerade für eine Party läuft. Fühl Dich bereit für glamouröse Nächte, aufregende Lichtshows und eine Stimmung, die einfach elektrisiert. Das Amnesia ist ebenfalls ein Muss: Seine Sound- und Lichttechnik ist wirklich beeindruckend und die Tür öffnet sich ebenfalls gegen Mitternacht, wobei Du hier mit etwa 40 bis 70 Euro rechnen solltest.
Wer es etwas außergewöhnlicher mag, geht zum Ushuaïa, das schon am Nachmittag startet und Open-Air-Partys auf einem ganz neuen Level veranstaltet. Die Preise sind hier etwas höher – so zwischen 60 und 100 Euro –, aber das Ambiente unter freiem Himmel macht das locker wett. Vor allem in den späten Sommermonaten, also Juli und August, ist hier richtig viel los – vermutlich deshalb solltest Du Deine Tickets frühzeitig sichern.
Heart Ibiza mischt das Ganze noch mit einer ungewöhnlichen Kombination aus Gastronomie und angesagter Clubmusik auf. Los geht’s meist gegen 20:00 Uhr, die Events ziehen sich oft bis in die frühen Morgenstunden hin – der Eintritt schwankt je nach Veranstaltung. Was mir besonders gefällt: Diese Clubs in Ibiza-Stadt haben nicht nur erstklassige Beats, sondern auch diese unverkennbare Energie – als würde jeder Beat direkt ins Herz gehen.
- Erlebe die heißesten DJs live
- Tanze zu elektrisierenden Beats
- Entdecke verschiedene Musikgenres
- Tauche in extravagante Lichtshows ein
- Genieße eine lebhafte Atmosphäre

Entspannung und Erholung abseits des Partytrubels


Zwischen all dem Trubel auf der Insel sind die Strände Cala Comte und Cala d'Hort echte Geheimtipps für alle, die Ruhe suchen. Das Wasser ist dort so klar, dass Du fast bis zum Grund sehen kannst – ideal, um einfach mal abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen. Die Sonnenuntergänge hier sind ehrlich gesagt ziemlich beeindruckend und sorgen für diesen perfekten Moment, in dem alles andere unwichtig wird. An den Strandbars gibt’s übrigens immer ein paar leckere Snacks und Drinks – meistens überraschend günstig und genau das Richtige nach ein paar Stunden Sonne tanken.
Falls Du noch etwas tiefer entspannen willst, sind die Spa-Behandlungen auf Ibiza genau das Richtige. Massagen starten bei etwa 50 Euro, während Yoga-Retreats oder umfassendere Wellnesspakete bis zu 150 Euro kosten können. Glaub mir, eine Stunde in so einem Spa kann Wunder wirken – Körper und Geist fühlen sich danach wie neu geboren an.
Wer gerne an der frischen Luft unterwegs ist, sollte unbedingt einen der Küstenwanderwege ausprobieren. Die Natur hier ist wirklich unberührt – mit überraschend vielfältiger Flora und Fauna, die man erst beim genaueren Hinsehen entdeckt. Unterwegs wirst Du von der Stille manchmal fast überwältigt – fast so, als hätte die Insel einen ganz eigenen beruhigenden Rhythmus. Kleine Orte wie Santa Gertrudis oder San Juan laden ebenfalls zum Verweilen ein: Märkte mit lokalen Produkten gibt es dort genauso wie gemütliche Cafés, wo Du bei einem Kaffee das echte Inselleben spüren kannst – fernab von Party und Lärm.
Ruhe finden an abgelegenen Stränden
15 Minuten Fußweg durch Pinienwälder und schon stehst Du an der abgelegenen Bucht von Cala d'Hort. Der Blick auf die majestätischen Felsen von Es Vedrà ist einfach überwältigend – fast so, als ob die Natur hier ihre ganz eigene Show aufführt. Hier ticken die Uhren langsamer, und das Wasser glitzert so klar, dass Du fast bis auf den Grund schauen kannst. Kein lautes Gedröhne, keine Menschenmassen - nur Du, das Meer und die sanfte Brise.
Überraschend ruhig geht es auch in der kleinen Bucht Cala Llentia zu, wo unberührte Natur und kristallklares Wasser zum Abschalten einladen. Wer Lust hat, kann hier problemlos ein paar Bahnen schwimmen oder sich einfach auf den warmen Sand legen. Die meisten Besucher haben wohl noch nicht den Weg hierher gefunden – was ehrlich gesagt ein echter Glücksfall für alle Ruhesuchenden ist.
Zwischen Mai und Juni oder im Herbst, etwa September bis Oktober, entfaltet sich der Zauber dieser Strände besonders intensiv. Dann herrscht eine angenehme Wärme, und Du kannst Deine Ruhe wirklich genießen – ohne Liegenverleihe oder Strandbars, also am besten Verpflegung selbst mitbringen. Cala Salada ist zwar etwas lebhafter, doch direkt nebenan findest Du mit Cala Saladeta einen kleinen Geheimtipp für absolute Entspannung. Hier fühlt man sich schnell wie in einer anderen Welt – weit weg vom Trubel und einfach nur frei.
Entspannen in exklusiven Wellness-Resorts
Ungefähr zwischen 100 und 250 Euro kannst Du in den zahlreichen Behandlungen des Aguas de Ibiza versinken – von wohltuenden Massagen bis hin zu aufpolierenden Schönheitsanwendungen. Die Atmosphäre dort ist ehrlich gesagt beeindruckend: Drei Stockwerke voller Ruheoasen, die Ruhe vom Trubel versprechen und trotzdem Luxus nicht missen lassen. Wer es etwas urbaner mag, sollte das Hotel Es Vive checken. Die stylische Location hat nicht nur ein hochmodernes Wellness-Angebot, sondern macht mit Yoga-Kursen klar, dass Entspannung auch Bewegung heißt – ganz entspannt und ohne Stress. Für Übernachtungen musst Du etwa 200 Euro pro Nacht einkalkulieren, allerdings gibt es auch Pakete, die Wellness-Behandlungen und Schlaf kombinieren – praktisch, wenn Du beides richtig genießen willst.
Wahrscheinlich eher ungewöhnlich für eine Partyinsel: Das Pacha Ibiza hat in seinem Spa ein Wellness-Konzept am Start, das auch nach wilden Nächten noch funktioniert. Neben den klassischen Anwendungen findest Du da innovative Therapien, die Deine Erholung auf ein ganz neues Level heben können. Vielerorts liegen diese Resorts unweit stiller Strände – ein perfekter Mix aus Natur und Wohlbefinden also. Außerdem gibt es Retreats mit Yoga, Meditation und gesunder Ernährung – so richtig rund und ganzheitlich zur Regeneration. Ehrlich gesagt fühlt man sich danach fast wie neu geboren, egal wie wild der Abend zuvor war.
- Entspannen in luxuriöser Umgebung
- Vielfältige Wellness-Angebote
- Professionelle Therapeuten und Trainer zur Seite
Kulinarische Highlights der Insel

Der Duft von frisch zubereitetem Bullit de Peix zieht durch die Luft, meistens serviert in kleinen Dörfern wie Sant Carles oder Santa Eulalia – hier findest du die authentischsten Fischgerichte der Insel. Ehrlich gesagt, ist das fast schon ein Muss für jeden, der echtes ibizenkisches Essen probieren möchte. Um die Ecke wartet dann oft eine Variation von Paella mit frischen Meeresfrüchten, die nicht nur lecker aussieht, sondern auch überraschend gut schmeckt. Übrigens, das Café del Mar in San Antonio ist nicht nur berühmt für seine Sonnenuntergänge, sondern auch für seine leckeren Tapas und Cocktails – preislich liegt man hier etwa zwischen 15 und 30 Euro pro Gericht.
Wer auf internationale Gourmet-Küche steht, sollte unbedingt das Nobu Ibiza Bay ausprobieren. Dort verschmelzen japanische Einflüsse mit lokalen Zutaten zu einer spannenden Geschmacksexplosion – aber Vorsicht, Hauptgerichte können dort locker mal um die 50 Euro kosten. Für einen charmanten und gleichzeitig entspannten Abend sorgt das La Paloma, wo saisonale und biologische Produkte serviert werden – perfekt für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.
An den Hippiemärkten wie in Es Canar kannst du übrigens nicht nur Kunsthandwerk entdecken, sondern auch diverse hausgemachte Spezialitäten testen – geöffnet sind sie meistens von 10 bis 18 Uhr. Die kulinarische Vielfalt hier hat mich ehrlich gesagt ziemlich beeindruckt und macht jeden Besuch zu einem kleinen Abenteuer für den Gaumen.
Probieren der traditionellen Gerichte Ibizas
Rund 15 Euro kannst Du für ein ordentliches Hauptgericht in einem lokalen Restaurant rechnen – überraschend günstig, wenn man bedenkt, wie frisch und aromatisch die Speisen oft sind. „Bullit de Peix“ zum Beispiel, ein Gericht aus fangfrischem Fisch mit Kartoffeln in einer würzigen Brühe, ist für mich immer wieder ein Highlight. Das Schöne daran: Dazu gibt’s oft „Arròs a la Banda“, einen Reis, der die Brühe auf einzigartige Weise aufsaugt – eine Kombination, die ziemlich schwer zu toppen ist. Ehrlich gesagt, hat mich dieses Gericht schon so manches Mal überzeugt, einfach mal die Partymeile gegen einen ruhigen Abend am Esstisch zu tauschen.
Auf dem Mercat Vell in Ibiza-Stadt findest Du übrigens alles an frischen Zutaten – von duftenden Kräutern bis hin zu lokalen Käsesorten – um auch selbst kreativ zu werden oder einfach nur das bunte Treiben am Vormittag mitzuerleben. Falls Du Lust auf etwas Süßes hast, lass Dir den „Flamenco de Ibiza“ nicht entgehen – diese Mandel-Nougat-Spezialität schmeckt eigentlich fast wie ein kleines Stück Ibiza selbst: süß, nussig und mit einem Hauch von Tradition. Die Preise schwanken je nachdem, ob Du gerade im touristischen Trubel oder in einer ruhigen Ecke unterwegs bist, aber gerade in den abgelegeneren Orten findest Du oft noch authentische Gerichte zu günstigen Preisen – das macht das Probieren der traditionellen Gerichte auf Ibiza umso spannender und schmackhafter.
Genuss von frischem Fisch und Meeresfrüchten direkt am Meer
Direkt an der Küste von Sant Antoni de Portmany tummeln sich zahlreiche Strandbars, die frischen Fisch und Meeresfrüchte servieren – oft für Preise zwischen 20 und 40 Euro. Besonders das Restaurant Es Xarcu ist mir in Erinnerung geblieben: fangfrische Fische, die direkt am Wasser zubereitet werden, und eine Paella, die so aromatisch ist, dass man fast den Duft des Meeres schmecken kann. Viele der Lokale haben zur Hochsaison von etwa 12 bis 23 Uhr geöffnet, was ideal ist, um sich erst mittags zu stärken und den Abend dann mit einem Glas lokalen Wein ausklingen zu lassen.
Wer es etwas gemütlicher mag, sollte unbedingt mal im kleinen Strandrestaurant Sa Caleta vorbeischauen. Dort grillen die Köche den Fisch direkt auf offenem Feuer – ein Erlebnis für alle Sinne. Die Atmosphäre in der Bucht ist einfach entspannt und der Blick aufs glitzernde Wasser macht jedes Gericht noch mal besser. Ganz ehrlich: Gambas, Tintenfisch oder Muscheln schmecken hier gleich doppelt so gut.
Für Fans von Hafenromantik in Ibiza-Stadt gibt es das La Brasa, wo Du nicht nur leckere Meeresfrüchte findest, sondern auch ein schickes Ambiente mit Blick auf den Hafen. Die Preise sind hier ein bisschen höher – etwa 25 bis 50 Euro pro Hauptgericht – aber dafür kannst Du Dir sicher sein, dass Qualität und Geschmack stimmen. Und als ob das nicht schon genug wäre: Den Sonnenuntergang über dem Meer zu beobachten, während Du Deine mediterrane Spezialität genießt, macht jeden Bissen zum Genuss.
- Frischer Fisch und Meeresfrüchte am Meer genießen
- Geschmackliche Vielfalt von gegrilltem Oktopus bis zu Meeresfrüchtesalaten
- Entspannung und Authentizität durch das Rauschen der Wellen
- Kulinarisches Erlebnis mit gegrilltem Schwertfisch und Jakobsmuscheln

Aktivitäten für Naturliebhaber


Mehrere Wanderwege durchziehen den Naturpark Ses Salines, ein echtes Juwel im Süden der Insel. Der Park ist kostenlos zugänglich und ist gerade für Vogelfans spannend – Flamingos und andere seltene Arten lassen sich hier oft beobachten. Klar, das Gelände ist weitläufig, deshalb solltest Du genug Wasser und Snacks dabeihaben, besonders wenn Du Dich auf eine längere Tour einlässt.
Die Herausforderung schlechthin ist jedoch der Aufstieg zum Puig de Massanella, mit seinen etwa 1.315 Metern der höchste Punkt Ibizas. Die Wanderung kann ganz schön fordernd sein, aber die Aussicht vom Gipfel macht das locker wett – ein Panorama über die ganze Insel bis hin zum Meer, das Dir den Atem rauben wird. Am besten startest Du früh am Morgen oder spätnachmittags, um der Hitze zu entkommen und die Stimmung in Ruhe zu genießen.
Mehr Wasserspaß gefällig? Rund um Cala Comte kannst Du fantastisch schnorcheln – das Wasser ist so klar und türkisfarben, dass jedes Meereslebewesen fast greifbar wirkt. Kleine Strandbars in der Nähe sorgen nicht nur für Erfrischungen, sondern auch für eine entspannte Pause zwischen den Tauchgängen. Übrigens lassen sich die Gegend und viele weitere Naturspots prima per Fahrrad erkunden: Mountainbikes oder E-Bikes kannst Du ab circa 20 Euro pro Tag mieten – perfekt, um mal abseits der Straßen durch Dörfer und entlang der Küste zu düsen.
Wandern und Erkunden der atemberaubenden Landschaft
Ungefähr 200 Kilometer an Wegen schlängeln sich über Ibiza – und auf denen entdeckst Du so manche Überraschung. Zum Beispiel der „Cami de Sa Pujada“, ein Pfad, der vom Hafen San Antonio bis auf einen der höchsten Punkte führt. Ehrlich gesagt ist die Aussicht dort oben richtig beeindruckend: Das glitzernde Meer, die Buchten und sogar die berühmten sunset-clubs kannst Du von hier aus sehen. Die Wanderung dauert etwa zwei Stunden, was auch für ungeübte Wanderer machbar ist – also keine Ausrede, es nicht auszuprobieren!
Wer lieber etwas mehr Abenteuer sucht, sollte den Weg zum „Punta de sa Creu“ nehmen. Dort begegnet man nicht nur einer Fülle endemischer Pflanzen, sondern hört auch das Zirpen versteckter Tierchen zwischen den Steinen. Die Luft riecht dann ein bisschen würzig nach mediterranen Kräutern und bringt Dich ganz runter vom Alltagsstress. Übrigens: Am besten sind die Monate März bis Mai oder September bis Oktober, wenn das Wetter angenehm mild bleibt – im Hochsommer kann es nämlich schon ziemlich heiß werden.
Wandern macht natürlich hungrig und durstig, also pack besser genug Wasser und Snacks ein – an den Wegen gibt’s nicht überall Verpflegung. Für rund 30 bis 70 Euro kannst Du auch geführte Touren buchen, die machen das Erlebnis oft noch spannender. Und das Sahnehäubchen? Unzählige versteckte Buchten wie Cala d’Hort oder Cala Llentia warten darauf, nach dem Marsch entdeckt zu werden. An solchen Orten lässt sich herrlich entspannen und das Rauschen des Wassers genießen – eine perfekte Belohnung für Deine Mühen!
Besuch der Naturschutzgebiete und Tierparks auf der Insel
Rund 3.000 Hektar erstreckt sich das Parc Natural de ses Salines mit seinen faszinierenden Salzseen und wild bewachsenen Küstenabschnitten – ein echtes Paradies für Vogelbeobachter. Besonders im Frühling siehst Du dort Flamingos, die in ihren zarten Rosa-Tönen zwischen den Schlickflächen nach Futter suchen. Und das Beste daran? Der Park hat täglich geöffnet und kostet keinen Cent Eintritt. Spannend ist auch das Aquarium Cap Blanc, das in einer alten Fischzucht untergebracht ist. Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr kannst Du für etwa 5 Euro eintauchen in die bunte Unterwasserwelt der Balearen – Kinder zahlen meist weniger, was für Familien wirklich fair ist. Die kleinen Aquarien zeigen nicht nur Fische, sondern auch stachelige Seeigel oder schillernde Meeresbewohner, die Du sonst kaum zu Gesicht bekommst.
Nur wenige Kilometer von Santa Eulalia entfernt liegt der Ibiza Zoo, wo Tiere in naturnahen Gehegen leben und man spannende Führungen mitmachen kann. Die Tickets kosten circa 12 Euro pro Person, was ich ehrlich gesagt ziemlich angemessen finde für den Einblick ins Artenschutz-Engagement der Insel. Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, meistens aber von 10:00 bis 17:00 Uhr. Ganz egal, ob Du durch den Naturpark schlenderst oder im Zoo stehst – diese Erlebnisse bringen eine ganz andere Seite Ibizas zum Vorschein als die Partymeile und lassen Dich entschleunigen.
- Entdecke die einzigartige Flora und Fauna in Naturschutzgebieten
- Beobachte seltene Pflanzen- und Tierarten
- Erlebe exotische Tiere in den Tierparks
- Lerne mehr über den Lebensraum der Tiere
- Tauche ein in die faszinierende Welt der Natur und Tierwelt auf Ibiza