Die Geschichte von Hua Hin

Ungefähr 15 Kilometer vom Zentrum Hua Hins entfernt, steht der Klai Kangwon Palace – der erste königliche Rückzugsort an der Küste, den König Rama VII. einst bauen ließ. Dieses Gebäude war der Startschuss für Hua Hins Entwicklung vom verschlafenen Fischerdorf zu einem beliebten Ferienziel. Die coolste Überraschung: Schon vor über 100 Jahren wurde hier die Eisenbahn aus Bangkok angeschlossen. Stell dir vor, damals war das eine echte Sensation und hat den Tourismus ordentlich angekurbelt – vor allem mit dem Hua Hin Railway Hotel, das du heute noch entdecken kannst und das 1923 seine Pforten öffnete.
Ehrlich gesagt spürt man überall in Hua Hin diesen Mix aus Geschichte und Moderne: Die Straßen haben noch immer etwas von der gemütlichen Atmosphäre vergangener Zeiten, während gleichzeitig neue Hotels und Resorts aus dem Boden schießen. Der Duft von frischem Meerwasser vermischt sich mit dem Geräusch der Züge, die noch immer am alten Bahnhof vorbeifahren – das ist einfach authentisch.
In den 1960ern ging’s dann richtig los mit dem Touristenansturm, und seither hat sich ziemlich viel getan. Trotz allem konnte Hua Hin seinen historischen Charme bewahren – das macht die Stadt so besonders. Vermutlich ist es gerade diese Kombination aus königlicher Vergangenheit, natürlichen Stränden und einem bunten Freizeitangebot, die Hua Hin so einzigartig macht.
Ursprung und Entwicklung von Hua Hin
Ungefähr um die Zeit, als der erste königliche Palast namens Klai Kangwon entstand – errichtet für König Rama VII. –, begann Hua Hin seine Verwandlung vom beschaulichen Fischerdorf zu einem mondänen Rückzugsort. Verrückt, wie schnell das ging: Dank der Eisenbahnlinie, die in den 1920er Jahren gebaut wurde, konnte man plötzlich bequem von Bangkok aus anreisen. Das war wohl der Startschuss für Hua Hins Aufstieg zu einem beliebten Ferienort nicht nur für die thailändische Königsfamilie, sondern auch für gut betuchte Stadtbewohner. In den folgenden Jahrzehnten sind hier tatsächlich die ersten Hotels und Resorts gewachsen – damals vor allem für wohlhabende Besucher aus aller Welt.
Besonders spannend fand ich, dass Hua Hin schon früh eine Mischung aus Tradition und Moderne war: Die alten Holzgebäude neben den neu eröffneten Golfplätzen aus den 1990ern erzählen eine Geschichte von Wandel und Beständigkeit zugleich. Noch heute trifft man hier auf eine bunte Expat-Community, die das angenehme Klima und die kulturellen Highlights – wie den belebten Nachtmarkt oder das charmante alte Bahnhofgebäude – sehr schätzt. Übrigens vermittelt gerade dieser Mix ein fast schon heimeliges Gefühl; man spürt förmlich den Puls einer Stadt, die sich nie verbiegen musste, aber trotzdem mit der Zeit geht.
Bedeutung von Hua Hin als Ferienort
Ungefähr sieben Kilometer Strand – das klingt nach viel Platz zum Entspannen, und genau das findest Du hier an den weiten Uferzonen von Hua Hin. Die langen Sandstrände mit ihrem klaren Wasser laden nicht nur zum Sonnenbaden ein, sondern auch zu einer Reihe von Wassersportarten wie Windsurfen oder Kitesurfen, die hier besonders beliebt sind. Besonders der Hua Hin Beach und Khao Takiab ziehen eine bunte Mischung aus Einheimischen und Urlaubern an – gerade am späten Nachmittag, wenn die Sonne langsam untergeht und der Himmel in warmen Orangetönen leuchtet.
Golf-Enthusiasten kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Etwa 20 Autominuten entfernt erstreckt sich der Black Mountain Golf Club – einer der renommiertesten Plätze in ganz Asien. Die sanften Hügel und gepflegten Fairways machen dieses Ziel zu einem echten Highlight für alle, die Sport und Natur gleichermaßen schätzen.
In den Gassen pulsiert das Leben vor allem abends beim Nachtmarkt von Hua Hin. Überall mischen sich die Düfte von frisch gegrilltem Fisch, tropischen Früchten und exotischen Gewürzen – ehrlich gesagt kann man diesen lebendigen Ort kaum ohne ein kleines Mitbringsel verlassen. Kulinarisch gelingt hier die Balance zwischen traditionellen Straßenständen und gehobenen Restaurants, was nicht jeder Ort so spielend schafft.
Für Deine Unterkunft hast Du die Wahl: Von luxuriösen Resorts wie dem Anantara bis hin zu kleinen Gästehäusern, deren Preise je nach Saison schwanken – in der Hochphase von November bis Februar kannst Du mit höheren Raten rechnen. Viele Häuser halten dabei spannende Pakete bereit, bei denen Wellness oder Aktivitäten schon inklusive sind – ideal für alle, die gern entspannt anreisen. Insgesamt ist Hua Hin ein Ort voller Kontraste: kulturelle Tiefe trifft auf entspannten Lifestyle – das macht den besonderen Reiz dieses beliebten Ferienorts aus.
- Hua Hin bietet traumhafte Strände und exklusive Resorts
- Die Stadt hat ein reiches kulturelles Erbe in Architektur und traditionellen Festivals
- Hua Hin verbindet Geschichte und Moderne harmonisch
- Die authentische thailändische Kultur lädt zu einzigartigen Erlebnissen ein

Anantara Hua Hin Resort


14 Hektar tropischer Garten umgeben das Anantara Hua Hin Resort – ein richtiges Paradies, in dem 187 Zimmer, Suiten und Villen versteckt sind. Die Deluxe Pool Villa hat mir besonders gefallen, weil man quasi direkt vom Zimmer in den privaten Pool springen kann. Das ist entspannen auf einem ganz neuen Level! Übrigens starten die Preise für eine Nacht bei ungefähr 5.000 Baht, also etwa 140 Euro – je nach Saison und Zimmerkategorie kann es natürlich ein bisschen variieren.
Gleich mehrere Restaurants findest Du hier, wobei das „Cascades“ mit seiner Auswahl an Meeresfrüchten wirklich Eindruck macht. Frischer geht’s kaum – der Duft von gegrilltem Fisch und exotischen Gewürzen liegt oft in der Luft. Wer Lust auf mehr als nur Faulenzen am Strand hat, kann Wassersport ausprobieren oder sich im Anantara Spa verwöhnen lassen. Verschiedene Pools sorgen dafür, dass auch Kinder ihren Spaß haben – was ich ehrlich gesagt ziemlich praktisch fand.
Interessant: Das Resort ist auch ein beliebter Ort für Hochzeiten und Veranstaltungen, da es einige elegante Räume gibt, die sich perfekt dafür eignen. Vom internationalen Flughafen Hua Hin brauchst Du etwa 15 Kilometer bis hierher – also keine lange Fahrt nach dem Flug. Und das Beste: Das Ganze läuft ganzjährig und oft findest Du spezielle Angebote und Pakete fürs Sparen.
Einblick in die Anantara Hotelkette
187 Zimmer und Suiten sind hier verteilt – alle mit Klimaanlage, kostenlosem WLAN und einer kühlen Minibar, die gerade an heißen Tagen echt Gold wert ist. Die Preise starten ungefähr bei 5.000 Baht pro Nacht, was für den gebotenen Komfort und die Lage überraschend fair wirkt. Direkt im tropischen Garten schlängeln sich Wege zwischen üppigem Grün hindurch, das Resort liegt quasi direkt am Strand – ein Ort, der Ruhe und Lifestyle ziemlich mühelos miteinander verbindet.
Verschiedene Restaurants servieren thailändische Spezialitäten neben italienischen und internationalen Gerichten, was ich ehrlich gesagt sehr angenehm fand – Abwechslung auf hohem Niveau! Für den sportlichen Ausgleich stehen Tennisplätze bereit und am Wasser kannst du dich beim Kitesurfen oder Schnorcheln austoben. Den Wellnessbereich hab ich selbst ausprobiert: Massagen, entspannende Anwendungen – ideal, um nach einem Tag voller Erkundungen die Seele baumeln zu lassen.
Interessant ist auch die Nähe zum Stadtzentrum von Hua Hin – etwa 10 Minuten mit dem Taxi – so kannst du schnell mal auf einen Markt oder in ein Museum hüpfen, ohne lange Wege in Kauf zu nehmen. Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Business-Meetings finden hier ebenfalls ihren Platz dank moderner Konferenzräume in einer wunderschönen Umgebung. Die Anantara-Kette legt wohl großen Wert darauf, Tradition mit modernen Ansprüchen zu verknüpfen – zumindest fühlt sich alles sehr authentisch und professionell an.
Einzigartige Merkmale des Anantara Hua Hin Resorts
187 luxuriöse Zimmer und Villen verteilen sich auf einem riesigen Areal von etwa 14 Hektar – das ist schon mal ziemlich beeindruckend. Die Architektur verbindet thailändische Tradition mit modernen Elementen, was sofort eine ganz besondere Atmosphäre schafft. Ganz ehrlich, die privaten Terrassen der Unterkünfte sind für mich ein absoluter Gewinn: Morgens draußen sitzen, den leichten Wind vom Golf von Thailand spüren und dabei den Blick auf die tropischen Gärten genießen – das fühlt sich fast wie ein kleines Paradies an. Apropos Garten: Hier gibt es üppige Pflanzen und elegante Wasserspiele, die mit ihrem beruhigenden Plätschern für eine entspannte Stimmung sorgen.
Das große Highlight ist sicherlich der weitläufige Pool, der direkt am Strand liegt und von hohen Palmen umrahmt wird – da könnte man leicht den ganzen Tag unter Palmen liegen und einfach nur die Seele baumeln lassen. Für echten Feinschmecker gibt es eine Reihe von Restaurants, wobei das preisgekrönte Seafood-Lokal definitiv einen Besuch wert ist. Frischer Fisch und Meeresfrüchte aus der Region werden dort kreativ zubereitet – ein kulinarisches Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst.
Wassersportfreunde können sich richtig austoben oder in nahegelegenen Golfplätzen ihr Handicap verbessern. Auch Geschäftsreisende sind hier willkommen, denn moderne Tagungsräume stehen bereit – was das Resort gleichzeitig zu einem Allrounder macht. Preislich startet eine Nacht ungefähr bei 4.000 THB, was angesichts der ganzen Annehmlichkeiten tatsächlich fair wirkt. Das ganze Jahr über geöffnet – also auch spontan lässt sich hier ein besonderer Aufenthalt organisieren.
- Atemberaubende Architektur, die traditionelle thailändische Elemente mit modernem Design verbindet
- Exklusive Wellness- und Freizeiteinrichtungen für ein authentisches und luxuriöses Erlebnis
- Vielfältige kulinarische Erlebnisse von exquisiter thailändischer Küche bis zu internationalen Spezialitäten
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten

Etwa ab 18 Uhr, von Donnerstag bis Sonntag, erwacht der Hua Hin Nachtmarkt erst so richtig zum Leben. Der Duft von gegrilltem Satay mischt sich mit dem Lachen der Händler und dem Treiben der Besucher – ehrlich gesagt ein Fest für die Sinne! Die Preise sind überraschend günstig, sodass Du ohne schlechtes Gewissen gleich mehrere Köstlichkeiten probieren kannst. Direkt am Markt findest Du den historischen Hua Hin Bahnhof, dessen traditionelle Holzarchitektur regelrecht zum Verweilen und Fotos machen einlädt.
Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt der bunte Santorini Park, der mit seinem griechischen Flair eine ganz eigene Atmosphäre schafft. Hier kannst Du durch stylishe Shops bummeln oder in einem der Restaurants entspannen – wobei manche Attraktionen extra kosten.
Für Naturliebhaber lohnt sich ein Ausflug zu den Huay Yang Wasserfällen. Besonders in der trockenen Jahreszeit, von November bis Februar, zeigt sich die Natur von ihrer besten Seite – etwa 200 Baht kostet der Eintritt für Ausländer. Und falls Golf zu Deinem Ding gehört, wirst Du an Plätzen wie dem renommierten Black Mountain Golf Club kaum vorbeikommen; die Greenfees liegen wohl meist zwischen 3.000 und 5.000 Baht.
Ein weiteres Highlight ist das imposante Kloster Wat Huay Mongkol, wo die riesige Statue des Mönchs Luang Phor Thuad Besucher aus aller Welt anzieht – und das ganz ohne Eintrittsgeld.
Vielseitigkeit wird hier großgeschrieben: Ob Du also eher auf Action oder Ruhe stehst, Hua Hin hat immer wieder Überraschungen parat.
Wassersportmöglichkeiten am Strand
Ungefähr fünf Kilometer erstreckt sich die Küstenlinie, an der du direkt ins kühle Nass eintauchen kannst. Jetski fahren ist hier ein richtiges Highlight – für etwa 1.500 bis 2.000 THB pro Stunde saust du übers Wasser, aber sei vorsichtig und halte dich an die Sicherheitsregeln, die hier ziemlich ernst genommen werden. Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit verfliegt, wenn du die Wellen durchpflügst! Wer’s etwas ruhiger mag, kann sich beim Windsurfen oder Kitesurfen versuchen. Zahlreiche Schulen am Strand haben Kurse im Programm – mit Preisen ab etwa 1.200 THB pro Stunde sind sie sogar überraschend erschwinglich für Anfänger.
Das klare Wasser lädt auch zum Schnorcheln ein: Etwas weiter draußen warten kleine Inseln darauf, von dir entdeckt zu werden – häufig in Tagestouren eingebunden, die meist zwischen 1.500 und 3.000 THB kosten. Dort siehst du bunte Fische und Korallenriffe, was tatsächlich beeindruckend ist! Falls du lieber angeln gehst, kannst du dich auf Hochseeangel-Touren freuen – für ungefähr 2.500 THB pro Person geht’s raus aufs offene Meer, wo vielleicht der Fang des Tages auf dich wartet.
Ehrlich gesagt, fühlt sich das Wasser bei Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad sowieso immer wie eine Einladung an – egal ob November oder Februar, hier kannst du eigentlich das ganze Jahr über aktiv sein oder einfach nur entspannen und den Blick genießen.
Besuch des Cicada Night Market
Freitag bis Sonntag, jeweils zwischen 17 und 23 Uhr, erwacht der Cicada Night Market zu richtigem Leben – ein Eldorado für alle, die gerne Neues entdecken und sich von kreativen Ideen inspirieren lassen. Ungefähr 50 Baht reichen schon aus, um leckere Streetfood-Köstlichkeiten zu probieren, die an den zahlreichen Ständen feilgeboten werden. Die Gerüche von gegrilltem Fleisch, exotischen Gewürzen und frischem Gemüse liegen in der Luft und machen sofort Appetit.
Lokale Künstler haben hier ihre ganz eigene Bühne. Handgemachte Kunstwerke, einzigartige Accessoires und ausgefallene Mode findest Du überall – manchmal überraschend originell und mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Live-Musik erklingt immer wieder, mal sanft melancholisch, mal richtig mitreißend laut – so entsteht eine Atmosphäre, die einfach ansteckt. Ungefähr zwanzig Minuten mit dem Taxi vom Resort entfernt, ist der Markt auch für Gäste der Anantara Hotels schnell erreichbar. Ein Abend hier verwandelt sich leicht in ein buntes Fest voller Eindrücke.
Das bunte Treiben wirkt ehrlich gesagt fast magisch: Menschen lachen, probieren Neues und staunen über die Vielfalt an Kreativität. Wer Lust hat, kann neben dem Bummeln auch kulinarische Abenteuer starten – von thailändischen Klassikern bis zu internationalen Leckereien ist alles dabei. Übrigens lohnt es sich definitiv, etwas Zeit mitzubringen – denn so ein Marktabend geht gern mal länger als geplant.
- Besuch des Cicada Night Market in Hua Hin ist ein absolutes Muss
- Vielfalt an Kunsthandwerksprodukten und lokalen Delikatessen
- Unterhaltungsmöglichkeiten machen die Atmosphäre lebendig
- Bunten Stände und vielfältige Waren bieten unvergessliches Erlebnis
- Magie des abendlichen Marktes erleben und kulturelle Vielfalt entdecken
