Menü

Holland Urlaub mit Hund – Freiheit in den Dünen

Erkunde unberührte Dünenlandschaften in Holland – der perfekte Urlaub mit Hund.

Eine Frau mit einem Hut trägt einen Rucksack und spaziert mit ihrem Hund entlang eines Sandpfades in den Dünen. Der Hund läuft neugierig neben ihr, während die Wellen des Meeres im Hintergrund zu sehen sind. Der Himmel ist hellblau mit einigen Wolken, und die Landschaft zeigt sandige Dünen, die mit Strandgras durchzogen sind. Die Szenerie strahlt Freiheit und Entspannung aus, ideal für einen Urlaub in Holland mit Hund.

Das Wichtigste im Überblick

  • Zahlreiche Aktivitäten für Hunde und ihre Besitzer
  • Beliebte Hundestrände in Holland wie Amsterdam Beach, Zandvoort Beach und Bloemendaal Beach
  • Die besten Hundestrände in Holland: Domburg Beach, Ouddorp Beach und Noordwijk Beach
  • Hundefreundliche Restaurants und Cafés in Holland
  • Spaziergänge in den Dünen als erholsames Erlebnis
  • Wichtige Strandregeln für Hunde beachten
  • Vielfältige Wassersportmöglichkeiten entlang der Küste Holland

Die besten Hundestrände in Holland

Auf dem Bild ist ein Hund zu sehen, der entspannt am Strand sitzt, mit dem Meer im Hintergrund. Wenn du mit deinem Hund an den Strand in Holland fahren möchtest, gibt es einige tolle Hundestrände. Hier sind einige der besten:1. **Hond hondenstrand Oostkapelle** - Ein schöner Strand, wo Hunde das ganze Jahr über erlaubt sind.2. **Hondstrand Scheveningen** - Hier können Hunde von Oktober bis Mai ohne Leine laufen.3. **Hondestrand Zandvoort** - Sehr hundefreundlich, mit viel Platz zum Toben.4. **Dog Beach Lido** - Ein exklusiver Hundestrand, der spezielle Einrichtungen für Hunde bietet.Diese Strände bieten ideale Möglichkeiten für einen entspannten Tag am Meer mit deinem vierbeinigen Freund!

In Zandvoort an der Küste von Nordholland kannst Du Deinen Hund fast das ganze Jahr über frei herumtollen lassen – zumindest außerhalb der Hochsaison. Zwischen Mai und September sind die Fellnasen allerdings meist nur in bestimmten Strandabschnitten willkommen, aber hey, dann ist ja auch ordentlich was los. Praktisch ist, dass der Strand leicht zu erreichen ist und Parkplätze nicht allzu weit weg liegen – wenngleich Du mit kleinen Parkgebühren rechnen solltest. Außerdem findest Du hier einige Restaurants ganz in Hunde-Nähe, falls ihr nach dem Toben einen Snack braucht.

In Scheveningen, direkt bei Den Haag, wartet ein extra Bereich auf Deine vierbeinigen Freunde. Das Wasser ist klar, die Luft salzig und Dein Hund kann sich ungestört ins kühle Nass stürzen – herrlich für heiße Tage! Katwijk aan Zee wiederum punktet mit seiner entspannten Atmosphäre und malerischen Kulisse, die Euch zu ausgiebigen Spaziergängen einlädt. Etwa 30 Minuten Autofahrt trennen Dich vom Trubel der Großstadt, doch hier geht alles etwas gemütlicher zu.

An der südlicheren Nordseeküste in Zeeland findest Du ebenfalls etliche Stellen, wo Hunde das ganze Jahr über ohne Leine rennen dürfen – zum Beispiel den Strand von Domburg. Das hat schon was: kilometerlange Dünen, frische Meeresbrise und Dein Vierbeiner so frei wie ein Vogel. Übrigens gibt es an vielen dieser Strände sogar Hundeduschen – falls Dein Liebling nach dem Plantschen doch etwas sandig geworden ist. Ein kleines Extra, das den Tag am Meer angenehm abrundet.

Strandregeln für Hunde

Von Mai bis September wird’s an vielen Stränden in Holland für Deinen Vierbeiner erst mal etwas enger – nicht jeder Strand ist dann frei zugänglich. Die meisten Küstenregionen haben feste Zeiten, meist von 10 bis 19 Uhr (manche sogar bis 21 Uhr), während denen die Leinenpflicht gilt. Also heißt es an der Leine bleiben, sonst gibt’s Ärger und genervte Strandbesucher. Ganz ehrlich, das nervt manchmal genauso wie Deinen Hund, der einfach nur in den Wellen toben will.

Einige Orte wie Zandvoort und Noordwijk sind da – zum Glück! – viel lockerer drauf. Dort darf Dein Hund fast das ganze Jahr über unbehelligt rumdüsen, ohne dauernd an der Leine zu hängen. Super, wenn Du mehr Freiheit suchst.

Was ich außerdem echt wichtig finde: Hinterher nichts liegen lassen! Manche Strände haben extra kleine Hundetoiletten oder Mülleimer für den Kot, aber das kannst Du nicht überall erwarten. Darum ist es besser, immer eine Tüte dabei zu haben und sofort sauberzumachen. Sonst vergraulst Du nicht nur andere Strandbesucher, sondern schadest auch der Natur.

Übrigens solltest Du vor dem Besuch immer kurz checken, was an Deinem Zielstrand gerade gilt – die Regeln ändern sich nämlich von Strand zu Strand und je nach Jahreszeit. Wenn Du Dich daran hältst, steht einem entspannten Tag mit Deinem Hund am Meer eigentlich nichts im Weg.

Beliebte Hundestrände in Holland

Von Oktober bis April darf Dein Hund in Zandvoort fast überall ohne Leine unterwegs sein – das ist wirklich ein Traum für freilaufende Fellnasen! In den Sommermonaten, also von Mai bis September, ist die Freiheit an bestimmten Strandabschnitten zwar etwas eingeschränkt und meistens gilt Leinenpflicht, doch die ausgewiesenen Bereiche sind groß genug, damit Dein Vierbeiner trotzdem ordentlich herumtollen kann. Auf der anderen Seite der Küste wartet Noordwijk mit ähnlich entspannten Regeln im Herbst und Winter auf. Besonders praktisch sind hier die Hundetoiletten und Wassernäpfe, die Dir das Strandleben mit Hund deutlich erleichtern. Ganzjährig gelassen kannst Du in Katwijk auf speziellen Abschnitten Deinen Hund ohne Leine laufen lassen – eine Seltenheit an der holländischen Küste. In Kijkduin findest Du eine angenehme Mischung aus Ruhe und hundefreundlicher Atmosphäre; hier ändert sich die Leinenpflicht saisonal, was man aber schnell checken kann, bevor es losgeht. Besonders beeindruckend ist der Strand von Cadzand, einer der größten Hundestrände des Landes, an dem Dein Hund nach Lust und Laune rennen und springen darf. Das Beste daran? Die meisten dieser Strände sind komplett kostenfrei zugänglich! Wichtig ist allerdings immer, dass Dein Vierbeiner gut erzogen ist – schließlich soll das Miteinander entspannt bleiben. Also pack die Leine ein, schnapp Dir Deinen treuen Begleiter und ab an die holländische Nordseeküste – hier könnt Ihr zusammen richtig durchstarten!

Auf dem Bild ist ein Hund zu sehen, der entspannt am Strand sitzt, mit dem Meer im Hintergrund. Wenn du mit deinem Hund an den Strand in Holland fahren möchtest, gibt es einige tolle Hundestrände. Hier sind einige der besten:1. **Hond hondenstrand Oostkapelle** - Ein schöner Strand, wo Hunde das ganze Jahr über erlaubt sind.2. **Hondstrand Scheveningen** - Hier können Hunde von Oktober bis Mai ohne Leine laufen.3. **Hondestrand Zandvoort** - Sehr hundefreundlich, mit viel Platz zum Toben.4. **Dog Beach Lido** - Ein exklusiver Hundestrand, der spezielle Einrichtungen für Hunde bietet.Diese Strände bieten ideale Möglichkeiten für einen entspannten Tag am Meer mit deinem vierbeinigen Freund!
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Aktivitäten für Hunde und ihre Besitzer

Auf dem Bild ist ein Hund am Strand zu sehen, in einer schönen Küstenlandschaft. Eine tolle Aktivität für Hunde und ihre Besitzer wäre ein Spaziergang am Strand, wo der Hund im Sand buddeln und die Wellen erkunden kann. Das Spielen mit einem Ball oder dem Apportieren von Stöcken im Wasser bietet ebenfalls viel Spaß und Bewegung. Zusätzlich könnte das gemeinsame Entspannen auf einer Decke nach einem aktiven Tag eine schöne Möglichkeit sein, die Zeit miteinander zu genießen.
Auf dem Bild ist ein Hund am Strand zu sehen, in einer schönen Küstenlandschaft. Eine tolle Aktivität für Hunde und ihre Besitzer wäre ein Spaziergang am Strand, wo der Hund im Sand buddeln und die Wellen erkunden kann. Das Spielen mit einem Ball oder dem Apportieren von Stöcken im Wasser bietet ebenfalls viel Spaß und Bewegung. Zusätzlich könnte das gemeinsame Entspannen auf einer Decke nach einem aktiven Tag eine schöne Möglichkeit sein, die Zeit miteinander zu genießen.

Rund 60 Kilometer an Wanderstrecken warten in den Dünen von Schoorl darauf, mit Deinem Hund erkundet zu werden – das ist wirklich beeindruckend und für ausgedehnte Touren fast unschlagbar. Dort sind die Pfade nicht nur abwechslungsreich, sondern auch extra hundefreundlich, sodass Dein Vierbeiner viel Freiheit genießen kann. In den meisten Küstenregionen wie Zandvoort oder Noordwijk kannst Du Deinen Hund außerhalb der Hauptsaison oft ohne Leine laufen lassen – das ist gerade für energiegeladene Hunde ein echter Traum! Besonders im Oktober bis April fühlt sich Dein Hund am Strand pudelwohl, wenn er nach Herzenslust toben und im Wasser planschen darf.

Ferienparks in Holland setzen übrigens zunehmend auf tierische Gäste: Manche haben Agility-Parcours und bieten sogar Hundetraining an. Preise für eine hundefreundliche Unterkunft liegen häufig zwischen 50 und 120 Euro pro Nacht – je nachdem, wie zentral oder luxuriös es sein soll. Das habe ich selbst ausprobiert und fand’s überraschend unkompliziert, denn überall angekommen, gab es ausreichend Platz zum Toben.

In Städten wie Amsterdam findest Du spezielle Hundespielplätze, die tagsüber geöffnet sind - ideal für kurze Pausen zwischendurch. Außerdem kannst Du in vielen Cafés problemlos Deinen Vierbeiner mitnehmen, was das Reisen total entspannt macht. Übrigens: Regelmäßig gibt’s spannende Events wie Hundeshows oder Wettkämpfe – perfekt, um auch mal andere Hundehalter kennenzulernen und sich auszutauschen.

Wassersportmöglichkeiten

Ungefähr 30 bis 70 Euro zahlst Du für einen Kurs im Windsurfen, Kitesurfen oder Stand-Up-Paddling – und das für eine Einheit von zwei bis drei Stunden. Noord-Holland und Zeeland sind da wohl die Hotspots, wo Du hundefreundliche Wassersportschulen findest, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen spannende Kurse geben. Übrigens: In den kühleren Monaten, von September bis Mai, können Hunde meist sogar ohne Leine am Hauptstrand herumflitzen – zumindest auf den meisten Abschnitten.

Was ich besonders praktisch finde: An vielen Stränden stehen sogar spezielle Hundeduschen bereit – eine clevere Erfindung, damit Dein Vierbeiner nach dem Toben nicht mit Meeressalz im Fell zurückbleibt. Und falls Du eher Lust auf ruhige Stunden hast, gibt’s dazu noch die Möglichkeit, mit einem Kajak oder Kanu über Seen und Kanäle zu paddeln. Bootsverleihe liegen oft an den großen Gewässern wie dem IJsselmeer – eine Stunde mieten kostet ungefähr 15 Euro. Das gemächliche Schaukeln auf dem Wasser hat definitiv was Beruhigendes und Dein Hund genießt die frische Brise bestimmt auch.

Ehrlich gesagt fand ich die speziellen Hundeschwimmkurse richtig spannend. Dort lernst Du Deinem Hund verschiedene Schwimmtechniken, was nicht nur Spaß macht, sondern auch gut für seine Fitness ist. So wird der Urlaub zur echten Abkühlung – und zwar für Zweibeiner und Vierbeiner gleichzeitig.

Spaziergänge in den Dünen

Etwa 60 Kilometer nördlich von Amsterdam liegt der Nationalpark Zuid-Kennemerland, ein echtes Paradies für alle, die mit ihrem Hund die Natur genießen wollen. Hier schlendert Ihr auf gut ausgeschilderten Pfaden durch eine abwechslungsreiche Dünenlandschaft – wobei Hunde an vielen Stellen an der Leine bleiben müssen. Das ist zwar manchmal etwas umständlich, aber die weite Aussicht über die Nordsee und die frische Brise machen das mehr als wett. Kostenloser Eintritt und täglich geöffnet sorgen dafür, dass Ihr spontan losziehen könnt, wann immer ihr Lust habt.

Viel ruhiger geht's in der Nebensaison im Nationalpark Hollandse Duinen zu, der sich von Katwijk bis Scheveningen erstreckt. Vor allem jetzt kannst Du oft beobachten, wie Dein Vierbeiner ungestört durch Sand und Dünengras flitzt – freilaufende Momente inklusive. Natürlich solltest Du ein Auge auf die Leinenpflicht haben, gerade in den Bereichen mit Vogelbrutzeit von März bis Juli – da braucht Mutter Natur ihre Ruhe. Übrigens: Auch in Zeeland gibt es tolle Dünenabschnitte am Strand von Domburg, wo Hunde außerhalb der Hauptsaison ohne Leine rennen dürfen.

Dünen sind faszinierende Lebensräume: Da raschelt das Dünengras im Wind, und hier entdeckst Du vielleicht seltene Pflanzen oder sogar das leise Pfeifen eines Vogels. In manchen Ferienparks findest Du sogar spezielle Angebote für Hundebesitzer – von gemütlichen Unterkünften bis zu Tipps für gemeinsame Ausflüge. Ehrlich gesagt hat so ein Spaziergang durch diese Dünenlandschaften etwas Beruhigendes und macht einfach Laune – gerade mit Deinem vierbeinigen Freund an Deiner Seite.

Hundefreundliche Restaurants und Cafés

Rund um die Küste findest Du zahlreiche hundefreundliche Restaurants und Cafés, in denen Dein Vierbeiner nicht nur geduldet wird, sondern richtig willkommen ist. Im „Paw Café“ in Amsterdam beispielsweise gibt’s für Fellnasen oft kostenlos Wasser und gelegentlich kleine Leckerlis – das sorgt für entspannte Pausen nach ausgiebigen Erkundungstouren. Die meisten dieser Lokale haben oft großzügige Terrassen oder sogar spezielle Bereiche, wo Hunde frei schnüffeln und die Seele baumeln lassen können. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viele Lokalitäten hier extra Menüs für Hunde zusammengestellt haben – von kleinen Snacks bis hin zu hausgemachten Hundekuchen ist alles dabei.

Falls Du mal in Haarlem unterwegs bist, solltest Du unbedingt im „Hondencafé“ vorbeischauen. Dort gibt’s nicht nur eine spezielle Hunde-Eiscreme, sondern auch ein paar Spielzeuge zum Ausleihen oder Kaufen – echt praktisch für die stundenlange Beschäftigung zwischendurch. Übrigens variieren die Preise hier meistens zwischen 15 und 25 Euro pro Person, was für so eine entspannte Atmosphäre ziemlich fair ist. Viele Cafés öffnen meist ab 10 Uhr morgens und bleiben oft bis 22 Uhr auf – perfekt, um auch abends noch gemütlich etwas zu trinken. Reservieren kann sinnvoll sein, besonders in der Hochsaison, denn diese Plätze sind bei Hundefans durchaus beliebt.

Interessant finde ich auch die regelmäßigen Events wie „Hunde-Brunches“, bei denen Du zusammen mit Deinem Liebling neue Leckereien ausprobieren kannst. So wird der gemeinsame Urlaub nicht nur draußen aktiv, sondern auch kulinarisch ein echtes Highlight – da kann man doch kaum widerstehen!