Historische Lodge im Grand Canyon abgebrannt
Im Grand-Canyon-Nationalpark in Arizona hat sich eine dramatische Situation entwickelt. Waldbrände haben sich rasant ausgebreitet und führten zur Zerstörung mehrerer bedeutender Gebäude, darunter die historische Grand Canyon Lodge. Diese Lodge, die seit 1928 als Wahrzeichen für Besucher des Nordrims gilt, war der erste Anlaufpunkt für viele Reisende, bevor sie den beeindruckenden Canyon erblickten. Die Flammen haben nicht nur die Lodge erfasst, sondern auch ein Besucherzentrum, eine Tankstelle sowie Verwaltungsgebäude und Unterkünfte für Mitarbeitende stark beschädigt.
Aktuell wüten zwei große Brände in der Region. Das White Sage Fire breitet sich nördlich des Parks in der Nähe von Jacob Lake aus und hat bereits über 7.700 Hektar erfasst. Das Bravo Dragon Fire, welches etwa 2.000 bis 5.000 Hektar am Nordrand des Grand Canyon in Mitleidenschaft gezogen hat, führte zur sofortigen Zerstörung der Lodge und weiterer Infrastruktur. Die Brände haben sich durch starke Winde und trockene Vegetation schnell ausgebreitet. Ursprünglich war das Bravo Dragon Fire als kontrolliertes Feuer gedacht, doch es entwickelte sich schnell zu einer unkontrollierbaren Gefahr.
Infolge des Brandes einer Wasseraufbereitungsanlage wurde Chlorgas freigesetzt, was zur Evakuierung von Feuerwehrleuten und Wandernden aus dem Canyon führte. Der Nordrand des Parks wurde vorsorglich geräumt, wobei alle Gäste und Mitarbeitenden der Lodge rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden konnten. Der Zugang zum Nordrand des Grand Canyon ist derzeit für Reisende nicht möglich, was die Auswirkungen solcher Naturkatastrophen auf die touristische Infrastruktur verdeutlicht.