Menü

Hawaii verlangt ab 2026 Klimasteuer – Dein Urlaub wird teurer, aber grüner

Erlebe, wie die Trauminseln ihren Umweltfußabdruck verändern und entdecke, was das für deinen nächsten Aufenthalt bedeutet!

Erlebe, wie die Trauminseln ihren Umweltfußabdruck verändern und entdecke, was das für deinen nächsten Aufenthalt bedeutet!

Hawaii verlangt ab 2026 Klimasteuer – Dein Urlaub wird teurer, aber grüner

Ab 2026 wird der Urlaub auf Hawaii ein wenig teurer, denn der Bundesstaat führt als erster in den USA eine Klimasteuer für Touristen ein. Diese innovative Maßnahme zielt darauf ab, Projekte zum Schutz der einzigartigen Natur und zur Bekämpfung des Klimawandels zu finanzieren. Das erfahrene Gouverneursbüro unter Josh Green hat betont, dass Hawaii als Inselkette rasch handeln muss, um gegen mögliche Naturkatastrophen gewappnet zu sein. Diese Entscheidung kommt besonders im Hinblick auf die verheerenden Waldbrände des Sommers 2023, die auf Maui großen Schaden angerichtet haben, darunter die fast vollständige Zerstörung des Küstenorts Lahaina.

Die Einnahmen aus dieser neuen Abgabe, die schätzungsweise 100 Millionen US-Dollar pro Jahr generieren werden, fließen in bedeutende Naturschutzprojekte und Sicherheitsmaßnahmen. Für die Besucher von Hawaii bedeutet das, dass ein Aufenthalt auf den traumhaften Inseln künftig mit einem Umweltbewusstsein verbunden wird, da der eigene Beitrag zur Erhaltung dieser atemberaubenden Landschaften geleistet wird. Projekte zur Bekämpfung der Küstenerosion und die Schaffung von Brandschutzschneisen stehen dabei im Vordergrund.

Beliebte Attraktionen wie der atemberaubende Waimea Canyon oder der majestätische Haleakalā-Nationalpark könnten von dieser Steuer profitieren. Außerdem könnten besondere Events wie das Merrie Monarch Festival, das die hawaiianische Kultur feiert, durch diese zusätzlichen Mittel werden unterstützt und somit auch in schwierigen Zeiten erhalten bleiben. Der Gedanke, dass der eigene Urlaub nicht nur Erholung bringt, sondern auch der Natur zugutekommt, könnte für viele Reisende einen zusätzlichen Anreiz schaffen.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →