Menü

Gironde in Frankreich Kreuzfahrten: Weinreisen und Naturerlebnisse

Erleben Sie die Schönheit der Gironde: Wein und Natur auf einer einzigartigen Kreuzfahrt.

Ein farbenfrohes gemaltes Bild eines eleganten Kreuzfahrtschiffes mit dem Namen Gironde, das majestätisch durch ruhige Gewässer fährt. Das Schiff hat einen weißen Rumpf mit roten Akzenten und einen charakteristischen Schornstein, aus dem Rauch aufsteigt. Im Hintergrund sind sanfte Hügel und Vegetation zu sehen, die eine idyllische Landschaft in Frankreich darstellen. Der Himmel ist mit pastellfarbenen Wolken in Rosa und Blau gestaltet, was eine einladende Atmosphäre schafft.

Das Wichtigste im Überblick

  • Entdecke die malerischen Weinberge von Bordeaux
  • Erlebe die historischen Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Bordeaux
  • Kreuzfahrten entlang der Gironde
  • Genieße eine entspannte Fahrt entlang des Flusses
  • Besuche charmante Dörfer entlang der Wasserstraße

Die atemberaubende Region Gironde

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die an die atemberaubende Region Gironde erinnert. Im Vordergrund verläuft ein geschwungener Weg, der von Weinreben gesäumt ist. Im Hintergrund steht ein majestätisches Château, umgeben von üppigen Bäumen und einem schönen Himmel mit Wolken. Die Szenerie strahlt eine friedliche und idyllische Atmosphäre aus, die typisch für die Weinanbaugebiete der Gironde ist.

Über 700 Millionen Flaschen Wein verlassen jährlich die Region rund um Bordeaux – ein ziemlich beeindruckendes Volumen, oder? Die Weinberge erstrecken sich über etwa 120.000 Hektar, auf denen Rebsorten wie Merlot und Cabernet Sauvignon gedeihen und für den berühmten Bordeaux-Wein sorgen. Mich hat vor allem die Vielfalt überrascht: Zahlreiche Châteaux öffnen ihre Türen für Weinproben, sodass du direkt vor Ort in die Aromenwelt eintauchen kannst. Gerade die Cité du Vin fand ich klasse – ein interaktives Museum, das von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet ist und mit etwa 20 Euro Eintritt auch nicht zu teuer erscheint. Die Kombination aus moderner Technik und traditionellem Weinwissen hat mich echt gefesselt, vor allem weil eine Probe im Preis schon inklusive ist.

Aber nicht nur der Wein hat mich fasziniert. Die Dune du Pilat, Europas höchste Sanddüne mit mehr als 100 Metern Höhe, zeigt dir eine ganz andere Naturseite der Gegend. Von oben hast du eine spektakuläre Sicht auf den Atlantik und die Pinienwälder drumherum – fast wie in einem Film! Die Flüsse Dordogne und Garonne schlängeln sich durch die Landschaft und laden zum Bootfahren oder Angeln ein. Ganz ehrlich: Der Duft von frischer Brise vermischt mit dem Aroma der Meeresfrüchte in den kleinen Restaurants macht den Besuch hier zu einem echten Genuss für alle Sinne.

Entdecke die malerischen Weinberge von Bordeaux

Über 700 Millionen Flaschen Wein rollen jährlich aus den sanften Hügeln rund um Bordeaux – und Du kannst mittendrin sein. Die Weingüter entlang der berühmten D2, auch „Route des Grands Vins“ genannt, sind tatsächlich ein Erlebnis für sich. Zwischen Médoc, Saint-Émilion und Pessac-Léognan findest Du nicht nur unterschiedliche AOC, sondern auch viele charmante Möglichkeiten, den Herstellungsprozess hautnah zu erleben. Führungen durch die Kellereien kosten oft zwischen 10 und 30 Euro – na ja, je nachdem, wie exklusiv es sein soll. Ehrlich gesagt lohnt sich eine Buchung vorher, denn gerade zur Lesezeit im September und Oktober können die Plätze knapp werden.

Der Duft von reifen Trauben mischt sich mit der frischen Landluft, während Du auf kleinen Wegen durch endlose Reben wanderst oder mit dem Fahrrad durch die Gegend radelst. Die Landschaft ist wirklich beeindruckend: sanfte Hügel, klare Linien der Weinreben und zwischendurch ein malerischer Ausblick aufs Tal – fast schon kitschig schön. Und selbst wenn Du kein Weinexperte bist, macht das Erkunden der Weinberge echt Spaß. Ein bisschen Natur, ein bisschen Kultur – dazu ein Gläschen vom lokalen Tropfen: So lässt sich die Region am besten genießen!

Ach ja, und falls Du Dich fragst, ob man auch spontan vorbeischauen kann – manche Weingüter nehmen Überraschungsgäste gern auf, andere lieber nicht. Einfach kurz anrufen oder online checken schadet also nichts. Insgesamt also eine tolle Gelegenheit für einen Mix aus Aktivität und Genuss inmitten einer der bedeutendsten Weinlandschaften Frankreichs.

Erlebe die historischen Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Bordeaux

Die Kathedrale Saint-André ragt wie ein gotisches Monument mitten in der Altstadt auf – ihre beeindruckenden Türme sind schon von weitem sichtbar. Du kannst sie täglich von 7:30 bis 19:00 Uhr besuchen, der Eintritt ist zwar kostenlos, aber es wird empfohlen, eine kleine Spende für den Erhalt zu geben. Innen spürt man förmlich die Jahrhunderte alte Geschichte, und die filigranen Details der Architektur haben mich ehrlich gesagt ziemlich fasziniert.

Nur ein paar Gehminuten entfernt findest Du das Palais Rohan, das Rathaus mit seiner prächtigen Fassade. Die Räume dort sind oft Schauplatz von Veranstaltungen, deswegen ändern sich die Öffnungszeiten – am besten schaust Du vorher nach, wann Führungen stattfinden. Etwas entspannter geht’s an der Place de la Bourse zu, wo das berühmte Wasserspiel nicht nur Fotomotive liefert, sondern auch eine Atmosphäre voller Leichtigkeit schafft.

Die Garonne-Promenade ist übrigens perfekt für einen Spaziergang mit Blick über den Fluss und die eleganten Brücken. Für einen tieferen Einblick in die Region lohnt sich ein Abstecher zum Musée d'Aquitaine. Das Museum hat dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet und kostet etwa fünf Euro Eintritt – überraschend günstig für all das Wissen, das dort auf Dich wartet! Und als ob das nicht genug wäre: Bordeaux ist ja bekannt als Weinmetropole, viele Touren starten direkt in der Altstadt. Kombiniert mit dieser historischen Umgebung macht das die Stadt zu einem echten Highlight für alle, die Kultur und Genuss zusammen erleben wollen.

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die an die atemberaubende Region Gironde erinnert. Im Vordergrund verläuft ein geschwungener Weg, der von Weinreben gesäumt ist. Im Hintergrund steht ein majestätisches Château, umgeben von üppigen Bäumen und einem schönen Himmel mit Wolken. Die Szenerie strahlt eine friedliche und idyllische Atmosphäre aus, die typisch für die Weinanbaugebiete der Gironde ist.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kreuzfahrten entlang der Gironde

Auf dem Bild ist ein großes Kreuzfahrtschiff zu sehen, das auf ruhigem Wasser fährt. Solche Kreuzfahrten entlang der Gironde bieten eine wunderschöne Möglichkeit, die malerische Landschaft und charmante Städte in der Region zu erkunden. Die Hügel und Weinreben, die die Ufer säumen, machen diese Touren besonders reizvoll. Passagiere können an Bord des Schiffes entspannen, während sie die vorbeiziehende Aussicht genießen, und häufig werden auch Landausflüge organisiert, um die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Umgebung kennenzulernen.
Auf dem Bild ist ein großes Kreuzfahrtschiff zu sehen, das auf ruhigem Wasser fährt. Solche Kreuzfahrten entlang der Gironde bieten eine wunderschöne Möglichkeit, die malerische Landschaft und charmante Städte in der Region zu erkunden. Die Hügel und Weinreben, die die Ufer säumen, machen diese Touren besonders reizvoll. Passagiere können an Bord des Schiffes entspannen, während sie die vorbeiziehende Aussicht genießen, und häufig werden auch Landausflüge organisiert, um die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Umgebung kennenzulernen.

Rund 575 Kilometer schlängelt sich die Gironde durch eine der faszinierendsten Regionen Frankreichs – und zwar nicht nur irgendwo, sondern mitten durch weltberühmte Weinbaugebiete wie Médoc, Saint-Émilion und Pomerol. Die meisten Touren legen in Bordeaux ab – einer Stadt mit diesem besonderen Flair, das man kaum in Worte fassen kann. Übrigens stammt ein mehrtägiges Kreuzfahrt-Paket oft schon ab etwa 500 Euro pro Person, was für das Komplettpaket inklusive Übernachtung, Mahlzeiten und Ausflügen überraschend fair ist.

An Bord schnupperst Du förmlich den Duft edler Rotweine, während Du bei einer Weinprobe entspannt auf dem Wasser schipperst. Geführte Touren zu den Weingütern sind super spannend, weil Du dort nicht nur die edlen Tropfen probierst, sondern auch sehen kannst, wie die Trauben geerntet werden – tatsächlich fast wie ein kleines Abenteuer mitten im Weinberg!

Neben dem Weingenuss wartet die Natur mit Highlights wie der Dune du Pilat – Europas höchste Sanddüne ganz in der Nähe der Flussmündung. Ein kurzer Ausflug dorthin zum Wandern lohnt sich definitiv! Das milde Wetter von April bis Oktober macht die ganze Reise noch angenehmer, sodass Du die Landschaft in voller Blüte erleben kannst. Und ganz ehrlich: Dieses Zusammenspiel von Kulinarik und Natur wird Dir noch lange im Kopf bleiben.

Genieße eine entspannte Fahrt entlang des Flusses

Ungefähr zwischen April und Oktober kannst Du an Bord einer Flusskreuzfahrt auf der Garonne oder Dordogne die Landschaft aus einer ganz neuen Perspektive sehen. Die Preise für eine dreitägige bis einwöchige Reise liegen meist irgendwo zwischen 500 und 1.500 Euro pro Person – darin sind Unterkunft, Vollpension und spannende Ausflüge meistens schon enthalten. Ehrlich gesagt, fühlt sich die Kombination aus ruhiger Strömung und dem Blick auf endlose Weinberge echt magisch an. Besonders um Bordeaux herum tauchen immer wieder kleine Dörfer auf, die mit Kopfsteinpflaster und pastellfarbener Architektur überraschen.

Beim Vorbeigleiten fällt sofort die imposante Kulisse der Altstadt ins Auge – UNESCO-Weltkulturerbe inklusive. Die Place de la Bourse glänzt im Sonnenlicht, während das interaktive Museum Cité du Vin wahre Geschichten rund um den Wein erzählt – ein echtes Highlight für alle Weinliebhaber. Übrigens gibt es oft spezielle Weintouren an Bord, bei denen Du verschiedene Weingüter besuchen und lokale Sorten probieren kannst – perfekt, um die Geschmacksvielfalt der Region zu entdecken.

Und das ist noch nicht alles: So manch ein Hauch von frischer Meeresluft vom Bassin d’Arcachon mischt sich in die Atmosphäre, denn Austern aus dieser Gegend sind hier berühmt. Zwischendurch schnappst Du vielleicht den süßen Duft von „Cannele“, einem traditionellen Gebäck, der irgendwo vom Bordcafé herüberweht. Diese harmonische Mischung aus Natur, Genuss und entspannter Stimmung macht so eine Flussfahrt zu viel mehr als nur einer Fahrt – fast wie eine kleine Reise mitten ins Herz Südwestfrankreichs.

Besuche charmante Dörfer entlang der Wasserstraße

Rund 1.800 Einwohner leben in Saint-Émilion, einem winzigen Ort, der eigentlich viel größer wirkt – vor allem im Herbst, wenn die Weinlese in vollem Gange ist und überall reges Treiben herrscht. Die Luft riecht dann nach reifen Trauben und feuchter Erde, eine Mischung, die irgendwie magisch wirkt. Eine Tour durch die zahlreichen Weinkeller solltest Du dir nicht entgehen lassen – dort kannst Du den berühmten Bordeauxwein direkt am Ursprung probieren und bekommst nebenbei allerlei spannende Geschichten zur Weinherstellung erzählt.

Am gegenüberliegenden Ufer findest Du Blaye, das mit seiner imposanten Zitadelle beeindruckt. Dieses Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet – für etwa 8 Euro darfst Du durch die alte Festung streifen. Von hier aus führen einige Wander- und Radwege entlang des Flusses, deren Ausblicke auf das Wasser wirklich atemberaubend sind. Ehrlich gesagt habe ich selten so eine friedliche Atmosphäre spüren können.

Ganz anders, aber mindestens genauso reizvoll ist das Küstendorf Arcachon. Seine Strände laden zum Durchatmen ein, doch das Highlight ist eindeutig die Dune du Pilat – die höchste Sanddüne Europas! Der Aufstieg ist zwar anstrengend, aber oben angekommen wirst Du mit spektakulären Panoramen belohnt. Ganz in der Nähe liegt Cap Ferret, wo frische Meeresfrüchte auf kleinen Märkten locken – der Duft von gegrillten Austern begleitet dich förmlich auf den Straßen.

Diese kleinen Orte entlang der Wasserstraße sind mehr als nur Zwischenstopps – sie sind lebendige Einblicke in die Kultur, Geschichte und Natur dieser wunderbaren Region.

Weinverkostungen und kulinarische Erlebnisse

Auf dem Bild sind mehrere Weingläser mit Rotwein zu sehen, die auf einem Tisch stehen. Daneben stehen verschiedene Weinflaschen, die eine Einladung zu einer Weinverkostung darstellen. Auf dem Tisch sind auch frische Früchte, darunter Trauben, Äpfel und Zitrusfrüchte, angerichtet, die ein harmonisches kulinarisches Erlebnis ergänzen. Die Szene vermittelt eine gemütliche Atmosphäre, perfekt für ein geselliges Beisammensein und die Erkundung von Aromen und Geschmäckern in Kombination mit köstlichen Speisen.

Über 10.000 Weinbauern in der Region rund um Bordeaux produzieren beeindruckende 700 Millionen Flaschen pro Jahr – schon allein diese Zahl zeigt, wie groß das Weinparadies hier ist. Besonders bekannt sind die Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc, die du bei einer Weinverkostung in den Weingütern von Médoc, Saint-Émilion oder Pessac-Léognan probieren kannst. Die Preise liegen meist zwischen 10 und 30 Euro, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist für die Qualität – je nachdem, wie umfangreich die Auswahl an edlen Tropfen ist. Oft gibt es auch geführte Touren, die etwa anderthalb bis zwei Stunden dauern und einen spannenden Einblick in den Herstellungsprozess geben.

In Bordeaux selbst lockt die Cité du Vin, wo du nicht nur spannende Ausstellungen findest, sondern auch eine Weinprobe inklusive hast – Eintritt ungefähr 20 Euro und definitiv eine Erfahrung wert! Montags ist zwar geschlossen, dafür lohnt sich jeder andere Tag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr richtig.

Zum Essen empfehlen sich frische Austern aus dem Bassin d'Arcachon – kombiniert mit einem Glas Weißwein aus der Gegend ein echtes Geschmackswunder. Und falls du zufällig zur Zeit des Bordeaux Fête le Vin vor Ort bist: Da kannst du nicht nur zahlreiche Weine verkosten, sondern auch an Workshops teilnehmen und so dein Wissen vertiefen. Kulinarisch dreht sich hier vieles um frische Zutaten und kreative Kombinationen – das macht jeden Besuch zum Fest für Gaumen und Seele.

Probieren Sie edle Tropfen in renommierten Weingütern

Ungefähr 10 bis 20 Euro zahlst Du für eine Weinprobe in den berühmten Weingütern rund um Bordeaux – und ehrlich gesagt, das ist jeden Cent wert. Château Margaux, Château Lafite Rothschild oder Château Latour sind nicht nur Namen, die man kennt, sondern Orte, an denen Geschichte und Geschmack auf beeindruckende Weise zusammenkommen. Die Architektur dieser Anwesen ist oft mindestens genauso faszinierend wie der Wein selbst – ein echtes Fest für die Sinne.

Montags ist hier zwar oft geschlossen, aber von Dienstag bis Samstag kannst Du locker eine Führung mitmachen – am besten buchst Du vorher, sonst kann es schnell mal eng werden. Bei solchen Touren bekommst Du nicht nur Wein ins Glas, sondern auch spannende Einblicke in den Herstellungsprozess – vom Anbau bis zur Abfüllung. Zwischendurch riechst Du den Duft der Reben und spürst förmlich die Arbeit in der Sonne.

Rad- oder Wandertouren durch die umliegenden Weinberge sind übrigens ein genialer Ausgleich – gerade wenn Du Natur und Genuss kombinieren willst. Die Landschaft drumherum ist atemberaubend und gibt Dir Zeit, den Charakter jedes Weins besser zu verinnerlichen. Ach ja, und falls gerade eine Weinmesse oder ein Fest stattfindet: Unbedingt hingehen! Da wird das Handwerk zum Erlebnis – mit viel Spaß und ungezwungenem Austausch unter Gleichgesinnten.

Genieße regionale Spezialitäten in gemütlichen Restaurants

Montags ist hier schon mittags einiges los – die kleinen Restaurants in der Gironde servieren dann meist von 12 bis 14 Uhr ihre regionalen Spezialitäten. Für etwa 15 bis 35 Euro kannst du dich durch herzhafte Hauptgerichte schlemmen, die frisch und mit Zutaten aus der Umgebung zubereitet sind. Was mir besonders im Gedächtnis geblieben ist: Die Austern aus dem Bassin d'Arcachon. Die haben so eine zarte Textur und einen Geschmack, der fast ein bisschen salzige Frische vom Meer mit sich bringt. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass ich Austern mal so lecker finde – und dazu noch ein Glas Sauvignon Blanc? Wahrscheinlich eine perfekte Kombi.

Abends ab 19 Uhr geht es dann oft erst richtig los, wenn viele Lokale auch bis 22 Uhr offen haben. Das Menü mit mehreren Gängen beginnt meistens ab ungefähr 40 Euro – überraschend günstig für so viel Qualität, wenn du mich fragst. Im Anschluss dazu solltest du unbedingt ein Canelé probieren, diesen kleinen karamellisierten Kuchen, der süß und zugleich leicht knusprig ist. Immer wieder erstaunlich, wie solche simplen Dinge so unglaublich gut schmecken können.

Und falls du Weinliebhaber bist: Viele Weingüter in der Gironde laden zu einer Kombination aus Weinproben und kulinarischen Highlights ein – das ist wirklich eine Erfahrung, die man so schnell nicht vergisst. So landest du nicht nur bei fantastischem Wein, sondern lernst auch die Geschichten hinter den Gerichten kennen. Eine tolle Sache also, wenn du Lust auf echtes französisches Flair hast und dabei deinen Gaumen verwöhnen möchtest.

Auf dem Bild sind mehrere Weingläser mit Rotwein zu sehen, die auf einem Tisch stehen. Daneben stehen verschiedene Weinflaschen, die eine Einladung zu einer Weinverkostung darstellen. Auf dem Tisch sind auch frische Früchte, darunter Trauben, Äpfel und Zitrusfrüchte, angerichtet, die ein harmonisches kulinarisches Erlebnis ergänzen. Die Szene vermittelt eine gemütliche Atmosphäre, perfekt für ein geselliges Beisammensein und die Erkundung von Aromen und Geschmäckern in Kombination mit köstlichen Speisen.