Fronleichnam in Deutschland: Stau-Alarm auf den Autobahnen
In der Woche um Fronleichnam, der am 20. Juni gefeiert wird, kann es auf den deutschen Autobahnen zu erheblichem Verkehrsaufkommen kommen. Da dieser Feiertag in sechs Bundesländern begangen wird und gleichzeitig die Pfingstferien in Bayern und Baden-Württemberg enden, ist mit einem Anstieg der Reiseaktivität zu rechnen. Besonders am Mittwoch, dem 19. Juni, wird ein starkes Stauaufkommen erwartet, vor allem am Nachmittag, wenn viele Reisende ihren Kurztrip antreten.
Der Feiertag selbst wird am Donnerstag, dem 20. Juni, von einem anhaltenden Abreiseverkehr in den betroffenen Bundesländern begleitet. Die Straßen sind dann vielfach von Ausflüglern und Städtereisenden belegt, die zwischen Bundesländern mit und ohne Feiertag pendeln. Am Freitag, dem 21. Juni, könnte sich der Verkehr etwas beruhigen, da viele Reisende Brückentage nutzen. Dennoch wird am Nachmittag der gewohnte Feierabend- und Wochenendverkehr einsetzen, der jedoch als vergleichsweise moderat eingeschätzt wird.
Am Samstag, dem 22. Juni, ist mit einem moderaten Reiseaufkommen in Richtung der Alpen zu rechnen. Besonders auf Autobahnen wie der A5, A6, A61, A7, A8, A81 und A9 wird es eng werden, da viele Tagesausflügler und Rückkehrer von den Pfingstferien unterwegs sind. Zudem gibt es rund 1200 Baustellen auf den Autobahnen, die zusätzliche Engpässe verursachen können. Bei schönem Wetter sind auch viele Tagesausflügler auf den Zufahrtsstraßen zu Naherholungsgebieten zu erwarten, was die Verkehrssituation weiter kompliziert.