Menü

Freu dich auf den neuen Bahnfahrplan: Mehr Direktzüge und schnellere Verbindungen ab Dezember 2025

Spar Zeit und Nerven: Ab Dezember erreichst du mehr Ziele direkt, schneller und oft günstiger – ideal für Kurztrips.

Ein moderner Zug fährt in einen Bahnhof ein, umgeben von grünen Bäumen und Bergen im Hintergrund. Passagiere warten auf der Plattform.
Spar Zeit und Nerven: Ab Dezember erreichst du mehr Ziele direkt, schneller und oft günstiger – ideal für Kurztrips.

Freu dich auf den neuen Bahnfahrplan: Mehr Direktzüge und schnellere Verbindungen ab Dezember 2025

Mitte Dezember 2025 steht ein echter Fahrplanwechsel an, der dir das Reisen mit der Bahn angenehmer macht – und zwar merklich. Du wirst häufiger auf Ein- statt auf Umsteigeverbindungen treffen, was gerade für Wochenendtrips oder spontane Städtetrips Gold wert ist. Mir gefällt daran besonders, dass das Reisen wieder etwas entspannter wird: weniger Hektik am Bahnhof, weniger Gepäck-Schlachten zwischen Gleisen, und mehr Zeit, die man wirklich an seinem Ziel verbringt. Wenn du gern kurzfristig losfährst, lohnt sich jetzt ein Blick in die Angebote; die besten Schnäppchen sind oft früh raus, aber auch die Flexoptionen werden attraktiver, falls du noch unsicher bist.

Auf der Technik- und Infrastrukturseite hat sich in den letzten Monaten viel getan. An etlichen Knotenpunkten und Abschnitten wurde an Gleisen, Stellwerken und Bahnsteiglösungen gearbeitet, damit Züge pünktlicher fahren und neue Direktverbindungen überhaupt möglich sind. Das bedeutet für dich konkret: kürzere Reisezeiten auf Strecken, die vorher oft Zeitfresser waren, und weniger nervige Anschlusswartereien. Zudem kommen modernere Fahrzeuge und verbesserte Bordservices häufiger zum Einsatz – die Wagen sind teils ruhiger, manche Verbindungen haben mehr Steckdosen und praktikablere Ablagemöglichkeiten für Gepäck. Ich war selbst überrascht, wie sehr ein neuer Zugtyp die Stimmung im Abteil verändert; plötzlich sitzt man entspannter und die Reise fühlt sich weniger wie Pflicht an.

Nicht zuletzt hat sich das Angebot in der Abstimmung mit regionalen Verkehrsunternehmen verbessert. Die Verknüpfung von Fern- und Nahverkehr ist spürbar flüssiger geworden: Anschlüsse sind enger getaktet, Umsteigezeiten vernünftiger kalkuliert, und an größeren Umsteigepunkten gibt es mehr Unterstützung für Reisende mit Kinderwagen oder viel Gepäck. Für Nachtfahrer gibt es ebenfalls Bewegung: zusätzliche Komfortoptionen und teils neue Nachtverbindungen, die das Schlafen unterwegs zur echten Alternative zum teuren Flug machen. Mein Tipp: Spiel ein bisschen mit der Reisesuche in der App oder auf den Buchungsseiten, probier verschiedene Abfahrtszeiten aus – oft findest du so eine überraschend angenehme Verbindung, die nicht sofort ins Auge springt. Ach ja, und nimm dir ein kleines Kissen mit; für mich macht das den Unterschied zwischen müdem Ankommen und ausgeschlafener Landung.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →