Fliegen in die USA wird leichter: Schuhe bleiben jetzt an beim Check
Fliegen in die USA wird mit der neuen Regelung bei den Sicherheitskontrollen deutlich angenehmer. Endlich dürfen Fluggäste ihre Schuhe anbehalten, was die Abfertigung erheblich beschleunigt. Diese Änderung ist nicht nur ein kleiner Schritt, sondern ein großer Fortschritt seit der Einführung der Schuh-Ausziehpflicht im Jahr 2006. Damals hatte der sogenannte "Schuhbomber" Richard Reid versucht, Sprengsätze in seinen Schuhen zu zünden, was die Sicherheitsmaßnahmen der Flughäfen weltweit verschärfte. Jetzt, fast zwei Jahrzehnte später, wird die Routine aufgelockert und erleichtert somit insbesondere den Reisealltag.
Die Heimatschutzministerin Kristi Noem ist optimistisch, dass die Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen drastisch reduziert werden. Besonders für Touristen und Geschäftsreisende ist diese Neuregelung ein echter Gewinn, denn sie sorgt für einen stressfreieren Flughafenbesuch. Auch wenn Kinder unter 12 Jahren und Senioren über 75 Jahren bereits von der Schuhe-Ausziehpflicht befreit waren, profitieren jetzt alle Fluggäste von dieser Erleichterung. Die Sicherheitsvorkehrungen bleiben jedoch streng, und Reisende müssen sich auf die gewohnten Kontrollen einstellen, wie die Durchleuchtung von Handgepäck und das Vorzeigen von elektronischen Geräten.
Die Neuregelung könnte also nicht nur die Wartezeiten verkürzen, sondern auch ein wenig mehr Komfort beim Reisen bieten. Wer also einen Trip in die USA plant, kann sich auf einen reibungsloseren Ablauf freuen. Die Sicherheit bleibt natürlich oberstes Gebot, aber die neue Regelung zeigt, dass auch kleine Veränderungen einen großen Unterschied machen können.