Menü

Flieg ab 2025 vom neuen Techo Flughafen Phnom Penh – mehr Komfort für dich!

Mit mehr Platz und internationalen Verbindungen wird dein Start in Kambodscha ab 2025 entspannter und vielseitiger.

Idyllische Landschaft mit einem Wasserlauf, umgeben von Palmen und traditionellen Gebäuden bei Sonnenuntergang.
Mit mehr Platz und internationalen Verbindungen wird dein Start in Kambodscha ab 2025 entspannter und vielseitiger.

Flieg ab 2025 vom neuen Techo Flughafen Phnom Penh – mehr Komfort für dich!

In knapp einem Jahr wird der neue Techo International Airport südlich von Phnom Penh seinen Dienst aufnehmen und den bisher genutzten Flughafen ablösen. Dieses Mega-Projekt hat sich in den letzten Monaten kräftig weiterentwickelt: Rund 80 Prozent der Bauarbeiten waren Mitte 2024 abgeschlossen, die endgültige Eröffnung ist für September 2025 angesetzt. Besonders spannend ist, dass der Techo Airport mit einer Fläche von etwa 2.600 Hektar zu den flächenmäßig größten Flughäfen weltweit gehört und mit einer Auslegung für anfänglich 13 Millionen Passagiere jährlich dringend benötigte Kapazitäten schafft. Allein dieser Größenunterschied verspricht deutlich weniger Enge und mehr Raum für Reisende.

Beeindruckend sind auch die technischen Möglichkeiten der neuen Anlage: Start- und Landebahnen sind ausgelegt für Großraumflugzeuge wie den Airbus A380 und die Boeing 747, was internationale Direktverbindungen erleichtern wird. Diese Erweiterung eröffnet Kambodscha ganz neue Türen im globalen Luftverkehr, denn bisher waren lange Flüge meist mit Zwischenstopps verbunden. Zudem entsteht extra eine 13,5 Kilometer lange Schnellstraße von der Hauptstadt aus, um Passagieren eine bequeme und schnelle Anfahrt zu ermöglichen. In diesem Punkt gibt es bislang nur wenige Erfahrungswerte, aber die Investition dürfte die Logistik deutlich vereinfachen und so für mehr Stressfreiheit am Reisestart sorgen.

Einige Bereiche werden allerdings erst in späteren Ausbauphasen ergänzt: Die initiale Planung sieht nur ein Terminal vor, weitere sollen folgen, sobald das Passagieraufkommen wächst. Die Kapazität könnte so auf bis zu 31 Millionen Fluggäste pro Jahr steigen, wenn die dritte Startbahn in Betrieb geht. Die technische Infrastruktur ist deshalb schon jetzt so konzipiert, dass Ausbauwünsche ohne größere Umbauten umgesetzt werden können. Für jene, die künftig den Techo International Airport nutzen, bedeutet das perspektivisch dann mehr Auswahl bei Flügen – aber aktuell gilt: mit dem Start des Betriebs sind Langstreckenflüge auf vielen Strecken eine deutliche Verbesserung gegenüber heute.

Wirtschaftlich gesehen steht das Projekt für eine starke Modernisierung der kambodschanischen Infrastruktur. Etwa 1,5 Milliarden US-Dollar wurden investiert, das Projekt managen kambodschanische Behörden zusammen mit privaten Geldgebern, unterstützt durch internationale Partner. So wird der Flughafen nicht nur für Touristinnen und Touristen attraktiver, sondern fördert auch Geschäftsverkehr und Handel – das gesamte Land könnte enorm profitieren. Wer sich auf das Reisen ab 2025 zum neuen Techo Airport einstellt, sollte allerdings beachten, dass bei der Anreise noch nicht überall sämtliche Anbindungen perfekt laufen; vor allem in den ersten Monaten kann bei stark frequentierten Zeiten der Zugriff auf öffentliche Verkehrsmittel und Parkplätze eingeschränkt sein. Insgesamt aber dürfte das neue Drehkreuz die Komfortstandards für Passagiere deutlich anheben und das Reisen in und aus Südostasien erleichtern.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →