Menü

Eventim: Ticketversicherung nur noch einmal anbieten

Sichere dir den perfekten Erlebnis-Schutz für deine nächsten Abenteuer und spare dir unnötige Sorgen!

Eine malerische Stadtansicht mit einer Brücke, einem Fluss und einer beeindruckenden Architektur im Hintergrund, umgeben von Bergen.
Sichere dir den perfekten Erlebnis-Schutz für deine nächsten Abenteuer und spare dir unnötige Sorgen!

Eventim: Ticketversicherung nur noch einmal anbieten

Eventim, einer der führenden Ticketanbieter in Deutschland, sieht sich mit Herausforderungen konfrontiert, die die Art und Weise betreffen, wie Ticketversicherungen den Nutzern angeboten werden. In der Vergangenheit wurden viele Kunden beim Kauf ihrer Tickets unter Druck gesetzt, indem sie durch aufdringliche Pop-ups oder voreingestellte Optionen häufig dazu verleitet wurden, eine Ticketversicherung abzuschließen. Dies hat das Interesse der Verbraucherschützer geweckt, da solche Methoden als irreführend und nicht verbraucherfreundlich wahrgenommen werden. Besonders in der bunten Welt der Veranstaltungen, sei es bei Konzerten in der Wuhlheide oder Theateraufführungen auf der Reeperbahn, wurde der Druck auf die Käufer als unangebracht erachtet. Die Ticketversicherung, oft angeboten von der Europäischen Reiseversicherung AG (ERV), soll den gezahlten Ticketpreis erstatten, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten.

Wer ein Ticket für ein potenziell unvergessliches Event kauft, möchte sich sicher fühlen. Doch die Realität ist oft anders. Die Bedingungen für die Inanspruchnahme der Versicherung sind streng, und viele Verbraucher müssen bei der Beantragung der Rückerstattung zusätzlich ärztliche Atteste vorlegen. Der Preis für diese Versicherung kann zwischen 1,20 Euro und mehreren Euro variieren, je nachdem, wie viel das Ticket kostet. Allerdings ist zu beachten, dass die Versicherung nicht bei kurzfristigen Planänderungen greift, was sie für einige Käufer unattraktiv macht. Verbraucherzentralen mahnen, dass viele Nutzer aufgrund voreingestellter Optionen unwissentlich eine Versicherung hinzubuchen. Die EU plant bereits Maßnahmen, um gegen solche Praktiken vorzugehen und den Verbraucherschutz zu verbessern. In der Zwischenzeit bleibt es ratsam, die eigene Situation und bereits vorhandene Versicherungen wie Reiserücktrittsversicherungen gründlich zu überprüfen, bevor man sich für eine zusätzliche Ticketversicherung entscheidet.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →