Menü

Erlebe die neue Brauerei-Radtour am Tegernsee und genieße Bier und Natur

Tritt in die Pedale rund um den Tegernsee, probier lokale Biere und genieße Bergluft – ein Tag voller Genuss.

Am Ufer eines klaren Sees stehen einladende Terrassen mit Gästen, umgeben von Bergen und malerischen Häusern.
Tritt in die Pedale rund um den Tegernsee, probier lokale Biere und genieße Bergluft – ein Tag voller Genuss.

Erlebe die neue Brauerei-Radtour am Tegernsee und genieße Bier und Natur

Schon beim ersten Blick auf die Karte merkt man: das ist keine kleine Sonntagstour, sondern ein ordentliches Abenteuer. Rund 70 Kilometer führst die neue Brauerei-Radtour um den Tegernsee, Start und Ziel liegen in Tegernsee selbst, und die Strecke schlängelt sich durch Waakirchen, Sachsenkam, Holzkirchen, Valley und Miesbach. Entlang der Route warten sechs unterschiedliche Brauereien — von traditionellen Familienbetrieben bis zu modernen Kleinbrauern — auf neugierige Pedalritter; besonders ins Auge gefallen ist mir die Hoppebräu in Waakirchen, ein Familienunternehmen, das klassische Sorten neben kreativen Craft-Experimenten und alkoholfreien Varianten braut und wo sich Brauereiführung, Bierkurs und ein Biergarten mit Blick auf die Kessel prima kombinieren lassen.

Aktuell drehen Veranstalter und Kommunen kräftig an ein paar Stellschrauben, damit die Tour mehr als nur eine Beschilderung bleibt. Neue Wegweiser sind an wichtigen Kreuzungen aufgestellt worden, an mehreren Haltepunkten gibt es jetzt Ladesäulen für E-Bikes und kleinere Reparaturstationen haben ihren Platz gefunden. Digitales Material wächst parallel: eine interaktive Karte samt GPX-Download, Hinweise zu Öffnungszeiten der Betriebe und eine Reservierungsoption für Führungen landen gerade online — praktisch, wenn Du die Füße nur ungern in letzter Minute stillhältst. Gleichzeitig arbeiten Touristiker und Brauereien enger zusammen und planen Wochenend-Pauschalen mit Übernachtungen und geführten Etappen; aktuell laufen Tests, wie Verkostungen unterwegs verantwortungsvoll gestaltet werden können, damit Genuss und Sicherheit Hand in Hand gehen.

Bei allem Planen hat sich auch ein nachhaltiger Gedanke eingeschlichen. Manche Brauereien probieren Mehrwegbechersysteme aus, regionale Schmankerl sollen häufiger auf den Teller kommen und Verpackungsmüll wird gezielt reduziert. Für Dich bedeutet das: weniger Plastik, mehr echte Hausmannskost zu den Bieren — und die Chance, mit gutem Gewissen zu probieren. Gerade in der Saison werden zusätzliche Termine für thematische Touren angekündigt, etwa Abendrunden mit Live-Musik oder Kurse, in denen Du selbst Hand am Sudkessel anlegen kannst; solche Specials lohnen eine kurze Recherche vorab, weil Interesse groß ist und Plätze schnell vergriffen sind.

Wenn Du also Lust auf eine Mischung aus Ausdauer, Landschaft und Hopfen hast, plane ein bis zwei Tage ein — je nachdem, ob Du alles entspannt geniessen oder lieber sportlich durchrollen willst. Nimm ausreichend Wasser mit, buche Führungen vor, trage Helm und denk dran: Zwischen Probierglas und Pedal treten ist ein Balanceakt. Ich persönlich fand die Kombination aus Alpenblick, Dörfern mit Kopfsteinpflaster und dem Duft nach Malz überraschend stimmig — und bin mir sicher, dass die laufenden Verbesserungen die Tour noch zugänglicher und abwechslungsreicher machen werden.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →