Erlebe die Kieler Woche und die beeindruckende Windjammerparade live!
Vom 21. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich die Kieler Förde in ein spektakuläres maritimes Fest, wenn die Kieler Woche ihre Pforten öffnet. Dieses Event zieht nicht nur Segelenthusiasten an, sondern auch Urlauber und Kulturinteressierte aus aller Welt. Die Wurzeln der Kieler Woche reichen bis ins Jahr 1882 zurück und haben sich im Laufe der Jahre zu einem der größten Open-Air-Sommerfestivals in Nordeuropa entwickelt. Bei diesem Fest wird die internationale Verständigung gefördert und Freundschaften zwischen Nationen gestärkt.
Die Windjammerparade ist der Höhepunkt der Kieler Woche 2025. Diese beeindruckende Parade zeigt rund hundert historische Segelschiffe, darunter Barken, Brigg- und Schoner-Typen, die in majestätischer Formation über die Förde segeln. Angeführt wird die Parade von der Gorch Fock, dem bekanntesten Segelschulschiff Deutschlands. Für die Besucher gibt es eine einmalige Gelegenheit, selbst an Bord eines Traditionsseglers zu gehen. Auf Schiffen wie der „Berta von Lassan“, einem 1910 erbauten Zweimast-Gaffelschoner, oder der „Elegant“, einem 40 Meter langen Zweimastklipper aus dem Jahr 1889, kann die maritime Atmosphäre hautnah erlebt werden. Unter fachkundiger Anleitung besteht die Möglichkeit, aktiv bei der Segelsetzung und -bergung mitzuhelfen, während die beeindruckenden Ausblicke auf die Kieler Förde genossen werden.
Neben der Windjammerparade erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Konzerten, Bühnenveranstaltungen und kulturellen Events entlang des Fördeufers. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und im Freien, was die Kieler Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle macht. Egal, ob man die Atmosphäre der Live-Konzerte genießen oder die historischen Schiffe bewundern möchte, die Kieler Woche bietet für jeden etwas.