Menü

Entdecke die neuen Studiosus Kataloge für jede Reiseart

Hol dir frisches Studiosus-Reisematerial: klar strukturierte Tourideen, echte Insider-Impulse und schnelle Buchhilfe

Eine malerische Straßenansicht mit Cafés, Sonnenschirmen und Bergen im Hintergrund, bei herrlichem Wetter und vielen Passanten.
Hol dir frisches Studiosus-Reisematerial: klar strukturierte Tourideen, echte Insider-Impulse und schnelle Buchhilfe

Entdecke die neuen Studiosus Kataloge für jede Reiseart

Studiosus hat frisch neue Kataloge an den Start gebracht, und das merkt man gleich beim Durchblättern: Mehr Themen, andere Formate und neuer grafischer Pep — nicht einfach nur ein Update, sondern ein klares Signal, dass sie gerade an mehreren Fronten anpassen. Beim ersten Lesen fiel mir auf, wie sehr sich das Layout an unterschiedlichen Nutzer*innen orientiert: Manche Seiten sind kurz und knackig für schnelle Entscheidungen, andere laden mit längeren Texten und Hintergrundinfos zum Schmökern ein. Du merkst schnell, ob du eher der Planer oder die spontane Entdeckerin bist.

Auf inhaltlicher Ebene geht Studiosus offenbar einen Schritt weiter als nur neue Ziele aufzuzählen. Es gibt deutlich mehr Varianten bei der Reiselänge und beim Tempo, außerdem experimentieren sie mit Mischformen — Teile der Route begleitet, andere Etappen selbst organisiert. In einigen Programmen wurden komplett neue Kombinationen ausprobiert, die klassische Rundreisen mit ungewöhnlichen Stopps verknüpfen. Mich hat beeindruckt, wie stark die Redaktion am Erzählen gearbeitet hat: Mehr Kontext, lokale Geschichten und Hinweise, die echte Neugier wecken statt bloßer Faktenlisten.

Was mich persönlich freut: Die Produktpalette richtet sich spürbar breiter. Neben Angeboten für Leute, die gern in Gesellschaft unterwegs sind, tauchen auch familienorientierte Konzepte auf, die Wert auf gemeinsame Erlebnisse legen, ohne Eltern und Kids zu langweilen. Außerdem sind Formen zu sehen, die sich an Reisende richten, die nicht 100% im Gruppenmodus sein wollen — flexible Tagespläne, optionale Programmpunkte, kleine Freiräume. Das Ganze wirkt weniger starr als früher; man hat öfter das Gefühl, eine Tour quasi probeweise anpassen zu können. Ich finde das praktisch, weil ich oft weder komplett durchgetaktet noch völlig planlos unterwegs sein will.

Zum aktuellen Zeitpunkt kursieren noch nicht alle Details zu Preisen und Sonderaktionen, aber ein Blick auf die digitalen Kanäle verrät eine klare Strategie: stärkere Präsenz online, mehr multimediale Inhalte und zusätzliche Info-Module zu Nachhaltigkeit und Verantwortung. Reiseleiter*innen bekommen offenbar neue Weiterbildungsmodule, das merke ich an der Tiefe mancher Beschreibungen. Und ja, auf Social Media diskutiert die Community schon eifrig — frühe Buchungen, Ideen für Reisetermine und Erfahrungsberichte formen gerade ein lebendiges Bild davon, was wirklich ankommt. Wenn du also gerade überlegst, wo die nächste Reise hingehen soll, lohnt sich ein Blick in die neuen Hefte: Nicht nur wegen der Routen, sondern wegen der frischen Herangehensweise an Gruppen- und Familienreisen.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →