Entdecke die Hakka-Tulou und Qilou: Fujian wird UNESCO-Welterbe
Die Hakka-Tulou und Qilou in der Provinz Fujian sind nun offiziell Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Diese beeindruckenden Bauwerke erstrecken sich über 2.350 Hektar und erzählen die Geschichte der kulturellen Fusion verschiedener ethnischer Gruppen, insbesondere der Hakka, Han und She, über einen Zeitraum von achthundert Jahren. Die Hakka-Tulou sind massive, mehrgeschossige Rund- und Rechteckbauwerke aus gestampfter Erde, die zwischen dem 12. und 20. Jahrhundert erbaut wurden. Die dicken Wände dieser Bauwerke dienten nicht nur als Wohnraum, sondern auch als Verteidigungsanlagen für ganze Großfamilien-Clans. Um den zentralen Hof gruppieren sich verschiedene Räume, die das gemeinschaftliche Leben der Hakka repräsentieren und gleichzeitig die Anpassungsfähigkeit dieser Menschen an die gebirgige Landschaft zeigen.
Die Städte Quanzhou und Putian ergänzen das Kulturerbe durch ihre Qilou-Arkadenhäuser. Diese Gebäude sind ein faszinierendes Beispiel für die Verschmelzung lokaler und überseeischer Baustile. Ihre markanten Säulenfronten und verzierten Balkone zeugen von dem regen Austausch, der über den maritimen Seidenstraßenhandel stattfand. Die Qilou-Häuser sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Ausdruck der kulturellen Vielfalt, die Fujian geprägt hat. Die Region ist zudem reich an weiteren Attraktionen, wie den steinernen Stadtmauern, Ahnenhallen und Clan-Tempeln, deren kunstvolle Holzschnitzereien und Steinreliefs Geschichten von Mythen und genealogischen Verbindungen erzählen.
Mit der Aufnahme in die UNESCO-Liste wird die Bedeutung dieser Stätten für die chinesische Kulturgeschichte hervorgehoben. Die inneren Migrationen der Hakka, deren Glaubens- und Handelsnetzwerke sowie das interkulturelle Erbe entlang der alten maritimen Routen werden sichtbar. Diese lebendigen Traditionen und die eindrucksvolle Baukunst bieten Reisenden die Möglichkeit, in eine faszinierende Welt einzutauchen, die von Geschichte und kulturellem Austausch geprägt ist. Die Erhaltung und Restaurierung dieser einzigartigen Stätten wird in Zukunft noch intensiver gefördert, was bedeutet, dass Du die Chance hast, ein Stück Geschichte hautnah zu erleben.