Menü

Entdecke Balis Kunst, Meeresschildkröten & Vietnams Reisleben live!

Gönn dir einen Insiderblick auf balinesische Kunst, Schildkrötenretter und das echte Reismarktleben.

Ein malerischer Küstenort mit traditionellen Pagoden, umgeben von Bergen und klarem Wasser, wo Boote im Hafen liegen.
Gönn dir einen Insiderblick auf balinesische Kunst, Schildkrötenretter und das echte Reismarktleben.

Entdecke Balis Kunst, Meeresschildkröten & Vietnams Reisleben live!

Kürzlich bin ich über eine richtig spannende Kunstbewegung auf Bali gestolpert: junge Bildhauer und Medienkünstler vernetzen sich in offenen Ateliers außerhalb der üblichen Touristenpfade. Statt konservativer Galerien entstehen Pop‑up‑Ausstellungen in ehemaligen Reisterrassenhäusern, wo Holzschnitzereien plötzlich mit Videoprojektionen verschmelzen. Ich war bei so einer Nachtaktion dabei, das Summen der Generatoren, das Knistern von Palmblättern und die Farben auf den Skulpturen — das hat richtig unter die Haut gegangen. Tipp von mir: Frag nach atelierführungen, oft sind die Plätze begrenzt und die Künstler erzählen die besten Geschichten über Materialien und Märchen, die hinter den Werken stecken.

An der Küste rumort es ebenfalls — und zwar nicht nur laut, sondern in Form konkreter Initiativen. Lokale Gemeinden schrauben an neuen Schutzkonzepten für ihre Meereszonen: es gibt mehr Patrouillen, aktive Müllsammelprogramme und neue Regeln für Sportfischer, die gerade nachts deutlich verschärft wurden. Ich war einmal bei einem frühen Cleanup dabei und habe gesehen, wie engagiert Freiwillige und Fischer zusammenarbeiten; das war beeindruckend. Für dich wichtig zu wissen: mehrere Freiwilligen‑Programme verlangen eine Voranmeldung und Zertifikate, wenn du beim Riffpflanzen mithelfen willst. Vergiss nicht, nur zertifizierte Touranbieter zu wählen — so unterstützt du echte, lokale Projekte statt Showevents.

Weiter südlich, in Vietnam, drehen sich die aktuellen Diskussionen um Reisbauern weniger um Märkte als um Klimaresistenz und Digitalisierung. In mehreren Regionen laufen Pilotprojekte mit hitze‑ und salztoleranten Reissorten, dazu werden automatische Bewässerungssysteme getestet, um Wasser effizienter zu nutzen. Parallel dazu probieren Genossenschaften digitale Plattformen aus, über die Erzeuger direkt an Städte liefern können — das reduziert Zwischenhändler und bringt oft bessere Preise. Ich habe mit einem jungen Landwirt gesprochen, der gerade auf eine mechanisierte Erntemaschine spart; er war gespannt, ob die Technik den Ertrag stabilisiert oder ganz neue Probleme bringt. Wer auf Erlebnis setzt: Es entstehen mehr Bauernhof‑Homestays, bei denen du wirklich mit anpacken kannst — Reis setzen, Wasserleitungen kontrollieren, Abendessen mit frisch geerntetem Korn.

Zum Schluss noch ein paar ganz praktische News für deinen Trip: Kulturveranstaltungen und Community‑Workshops füllen sich schneller als früher, weil immer mehr Reisende bewusst Erfahrungen suchen statt nur Selfies. Buche daher im Voraus und nimm Bargeld in kleinen Scheinen mit — viele lokale Gruppen arbeiten noch offline. Sonnencreme ohne schädliche Zusätze, eine wiederverwendbare Flasche und ein paar einfache Handschuhe lohnen sich für Strand‑ und Farmtage. Und ganz ehrlich: Ein kleines Geschenk für die Künstler oder Bauern, das lokal produziert ist, kommt meist besser an als jeder Standard‑Souvenirkram.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →