Menü

Emirates und Etihad setzen auf grüne Luftfahrt mit SAF und Wasserstoff

Zukunftsweisende Innovationen in der Luftfahrt: So bringen nachhaltige Technologien frischen Wind in den Himmel.

Zukunftsweisende Innovationen in der Luftfahrt: So bringen nachhaltige Technologien frischen Wind in den Himmel.

Emirates und Etihad setzen auf grüne Luftfahrt mit SAF und Wasserstoff

Emirates und Etihad setzen mit ihrer Initiative zur Nutzung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) und Wasserstoff einen wichtigen Schritt in Richtung umweltfreundlicher Luftfahrt. Die beiden Fluggesellschaften haben auf der Dubai Airshow ihre Zusammenarbeit mit Boeing im „Aviation Sustainability Council“ verstärkt. Ziel ist es, den CO₂-Fußabdruck der Luftfahrt deutlich zu reduzieren. Dabei wird vor allem auf die Entwicklung von nachhaltigen Treibstoffen gesetzt, die aus Abfallstoffen gewonnen werden können. Emirates hat sich in das britische Altalto-Konsortium eingebracht, das innovative Technologien zur Umwandlung von Abfall in jetfähige SAF erprobt. So wird ein direkter Zugang zu klimafreundlichem Treibstoff geschaffen und die lokale Produktion von SAF in Großbritannien unterstützt.

Etihad Airways nutzt ihren modifizierten Airbus A320, den „Greenliner“, um Testflüge mit einem 10-Prozent-Anteil an SAF durchzuführen. Dabei kommen auch moderne Technologien zur Flugrouten-Optimierung zum Einsatz, die den Treibstoffverbrauch und die Emissionen weiter minimieren. Neben der Treibstoffversorgung arbeiten die Airlines auch an der Effizienz ihrer Betriebsmittel. Emirates testet elektrische Fahrzeuge am Boden und emissionsarme Gepäckfördertechniken. Währenddessen optimiert Etihad seine Flugpläne mithilfe digitaler Tools zur Analyse der Triebwerksleistung.

Die enge Zusammenarbeit mit Herstellern wie Rolls-Royce und GE ist ein weiterer Baustein, um Effizienzsteigerungen bei neuen Antriebssystemen zu realisieren. Der gesamte Prozess von der Treibstoffproduktion über die Flugzeugherstellung bis hin zu den Flughäfen wird als entscheidend erachtet, um die ehrgeizigen Ziele der Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu erreichen. Weitere Pilotprojekte, wie Tests mit Wasserstoffmischungen, sind bereits in Planung und sollen die Luftfahrt in den kommenden Jahren revolutionieren.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →