Die idyllischen Gärten der Cotswolds

Ungefähr 4 Hektar voller Überraschungen erwarten dich im Hidcote Manor Garden. Lawrence Johnston hat hier ein echtes Meisterwerk geschaffen, in dem du durch verschiedene Gartenräume mit eigenen Themen und Stimmungen wanderst – vom geheimnisvollen „Jungle Garden“ bis zum fast magisch weißen Blumenmeer im „White Garden“. Die Öffnungszeiten sind oft von 10 bis 17 Uhr, und für etwa 14 GBP kannst du eintauchen in diese grüne Vielfalt. Ganz in der Nähe liegt der Kiftsgate Court Garden, der nicht nur wegen seiner spektakulären Rosenpracht bekannt ist, sondern auch wegen des grandiosen Blicks über die sanften Hügel – du kannst dir vorstellen, wie inspirierend das sein muss!
Wer Bäume liebt, sollte den Westonbirt Arboretum keinesfalls verpassen: Über 2.500 Baumarten auf ungefähr 600 Hektar machen den Ort zu einem riesigen Naturerlebnis. Das Arboretum hat meist von 10 bis 18 Uhr für dich geöffnet, und der Eintritt kostet rund 12,50 GBP. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig die Baumlandschaft dort ist – jede Ecke schien eine andere Geschichte zu erzählen. Gerade im Sommer gibt es hier auch viele Veranstaltungen und Führungen, die du gut nebenbei mitnehmen kannst.
Insgesamt haben die Cotswolds für Gartenfans ziemlich viel zu bieten – egal ob du auf der Suche nach exotischen Pflanzen bist oder einfach nur die Seele baumeln lassen willst. Und das Ganze in einer dieser typisch englischen Landschaften, die man einfach lieben muss.
Besuch in den berühmten Hidcote Manor Gardens
Ungefähr 10 Hektar groß – das ist schon eine Menge zu entdecken in den Hidcote Manor Gardens. Verschiedenste Gartenräume wechseln sich ab, jeder mit seinem eigenen Charakter. Der "White Garden" hat mich besonders beeindruckt, mit seiner ruhigen Eleganz und einem Meer aus weißen Blüten, die fast magisch im Sommer leuchten. Ganz anders als der lebhafte "Red Border", wo kräftige Rottöne fast explodieren und die Hitze des Tages regelrecht einfangen. Nicht zu vergessen der fast tropische "Jungle Garden", der mit exotischen Pflanzen und dichter Vegetation für ein kleines Abenteuer sorgt. Die kunstvoll geschnittenen Hecken und versteckten Wasserstellen machen es schwer, sich sattzusehen.
Übrigens, geöffnet sind die Gärten meist von März bis Oktober täglich zwischen 10:00 und 17:00 Uhr – außerhalb dieser Zeit solltest du besser vorher checken, ob gerade geöffnet ist. Eintritt schlägt mit etwa 12,50 GBP zu Buche; für Kinder unter 16 Jahren ist das Ganze übrigens kostenfrei, was Familien den Besuch ziemlich schmackhaft macht. Obendrauf gibt’s im Besucherzentrum oft Führungen, die auch mal spannende Details zur Geschichte des Gartens verraten.
Ehrlich gesagt, hatte ich nicht erwartet, dass ein Garten so viele unterschiedliche Stimmungen zugleich transportieren kann – vom formellen Pavillon bis zum wilden Dschungel fühlt man sich überall willkommen. Und selbst an heißen Tagen ist immer irgendwo ein schattiges Plätzchen zum Verschnaufen dabei. Wer Lust auf eine lebendige Mischung aus Naturkunst hat, kommt hier definitiv auf seine Kosten.
Entdecke die Schönheit von Snowshill Manor and Garden
Ungefähr fünf Hektar umfasst das Gelände von Snowshill Manor and Garden – eine Fläche, die dich mit allerlei Überraschungen empfängt. Verschiedene Terrassen, eingerahmt von kunstvoll geschnittenen Hecken, wechseln sich ab und erzeugen immer wieder neue Perspektiven. Besonders der Kräutergarten, den du auf keinen Fall verpassen solltest, verströmt einen herrlichen Duft, der fast wie eine kleine Auszeit für die Sinne wirkt. Überall gibt es Sitzgelegenheiten, auf denen du innehalten kannst, um die ruhige Atmosphäre und den Blick über die sanften Hügel der Umgebung zu genießen.
Im Inneren des Herrenhauses wartet übrigens eine beeindruckende Sammlung an Kunst und Kuriositäten, die Charles Wade einst zusammengetragen hat – fast so, als ob er mit jedem Stück seine ganz eigene Geschichte erzählt. Der Garten selbst zeigt sich dabei das ganze Jahr über anders: Je nach Saison blüht hier und dort etwas Neues auf und hält so ständig frische Eindrücke bereit.
Rein darfst du zwischen April und Oktober täglich – allerdings variieren die Öffnungszeiten wohl etwas, also wäre es schlau, vorher kurz zu checken. Erwachsene zahlen ungefähr 12,50 GBP Eintritt; Kinder kommen günstiger rein. Wenn du dich für Gruppen oder spezielle Events interessierst, empfiehlt es sich definitiv, im Voraus zu buchen – sonst heißt es womöglich warten. Alles in allem ist Snowshill Manor ein Ort zum Verweilen und Staunen – egal ob du Gärten liebst oder einfach mal dem Alltag entfliehen willst.
- Die Gärten von Snowshill Manor and Garden bieten eine Vielzahl von Flora und Fauna
- Es gibt eine beeindruckende Sammlung von exotischen Pflanzen
- Snowshill Manor and Garden bietet kulturelle und historische Schätze

Geheimnisvolle Gärten schottischer Schlösser


Ungefähr sechs Hektar schwingen sich um das mächtige Glamis Castle – ein Schloss mit so vielen Geschichten, dass man fast glaubt, die Mauern könnten flüstern. Der Hauptgarten ist mit seinen prächtigen Blumenbeeten ein echter Hingucker, doch was mich viel mehr fasziniert hat, sind die geheimnisvollen Ecken im Schlosspark. Dichter alter Baumbestand, verwunschene Pfade und versteckte Plätze – hier fühlt sich jeder Schritt an wie eine kleine Zeitreise. Übrigens: Die Gärten sind von April bis Oktober täglich von 9:30 bis 17:30 Uhr geöffnet, und für etwa 12 Pfund kannst du als Erwachsener eintauchen in diese Welt.
Der Duft von feuchtem Moos mischt sich mit dem Rascheln der Blätter, während Gerüchte über Geister und geheimnisvolle Erscheinungen durch den Park ziehen – ob da was dran ist? Ehrlich gesagt – ich habe mich manchmal gefragt, ob nicht doch irgendwo eine unsichtbare Präsenz mitläuft. Solche mystischen Geschichten geben dem ganzen Ort noch einmal eine ganz eigene Würze. Für Kinder gibt es übrigens ermäßigte Tickets, sodass die ganze Familie auf Entdeckertour gehen kann.
Mitten in Angus gelegen, zieht das Anwesen Besucher an, die Natur und Geschichte gleichermaßen mögen – und wer weiß? Vielleicht entdeckst du ja auch einen verborgenen Schatz oder zumindest ein bisschen Magie im Wind zwischen den Ästen.
Eine Reise zu den sagenumwobenen Gardens of Glamis
Ungefähr 14 Hektar faszinierende Natur erstrecken sich rund um das Glamis Castle – ein Garten, der nicht nur durch seine Vielfalt beeindruckt, sondern auch durch so manche mystische Aura. Farbenfrohe Blumenbeete wechseln sich ab mit weitläufigen Rasenflächen und verschiedenen thematischen Gartenbereichen, die das ganze Jahr hindurch blühen. Für einen Eintritt von circa 12 GBP kannst du hier eine regelrechte Pflanzenwelt entdecken, die von der Familie Bowes-Lyon geprägt wurde – übrigens auch bekannt als Heimat der späteren Königinmutter.
Von April bis Oktober findest du täglich geöffneten Zugang zu diesem grünen Kleinod, während die Wintermonate eher Ruhe einkehren lassen. Wer mag, macht direkt eine Kombitour und schaut sich dann auch noch das Schloss an – das kostet kaum mehr und gibt dir Zugang zu einer Schatzkammer voller Kunstwerke und Antiquitäten, die tief in die Geschichte eintauchen lassen. Ehrlich gesagt hat das Ganze etwas Geheimnisvolles: Überlieferte Legenden von Geistern und unerklärlichen Ereignissen verleihen dem Ort eine ganz eigene Atmosphäre.
Der Duft von frisch erblühten Rosen vermischt sich mit dem Rascheln der Blätter im Wind – wer genau hinhört, spürt vielleicht sogar das Flüstern längst vergangener Zeiten. Für schottische Schlösser-Fans und Naturliebhaber zugleich ist hier definitiv ein besonderes Erlebnis versteckt. Am besten nimmst du dir Zeit für jede Ecke – denn zwischen den verborgenen Pfaden warten kleine Überraschungen darauf, entdeckt zu werden.
Erkunde die prächtigen Gärten von Drummond Castle
25 Hektar weit erstrecken sich die prächtigen Gärten von Drummond Castle – ein echtes Juwel im französischen Stil, das dich mit terrassierten Beeten und kunstvoll geschnittenen Hecken überrascht. Besonders eindrucksvoll sind die farbenfrohen Rabatten, die im Jahresverlauf ständig wechseln und mit Stauden sowie saisonalen Pflanzen aufwarten. Zwischen den geometrischen Mustern des formalen Gartens gibt es immer wieder neue Perspektiven, und die Sichtachse auf das Schloss ist einfach atemberaubend. Dabei fällt dir vielleicht auch der Küchengarten ins Auge: Hier wachsen Kräuter und Gemüse, die zeigen, wie vielfältig Gartenkunst sein kann.
Ein bisschen tropisches Flair findest du im historischen Gewächshaus – eine Oase mit exotischen Pflanzen, die das ansonsten eher gemäßigte Klima hier ganz gut vertragen. Eintritt kostet übrigens etwa 8 Pfund für Erwachsene, Kinder unter 16 Jahren erhalten freien Zugang. Geöffnet ist von April bis September täglich – am besten früh am Tag kommen, um die besondere Ruhe zu erleben und die volle Pracht zu genießen.
Ehrlich gesagt hat mich der Duft der Blumen wirklich beeindruckt, besonders wenn sich Sonne und leichter Wind mischen. Trotz der Größe wirkt alles sehr harmonisch gepflegt – man spürt richtig die Liebe zum Detail in jedem Beet und jeder Hecke. Wer also Lust auf einen Spaziergang durch diese farbenfrohe Welt hat, findet hier ein unerwartet vielfältiges Erlebnis vor, das sogar mich als erfahrenen Gartenfreund überrascht hat.
- Die prächtigen Gärten von Drummond Castle bieten eine unvergleichliche Kulisse für Naturliebhaber.
- Die kunstvoll gestalteten Anlagen beherbergen eine Vielfalt an Flora und Fauna, die jeden Besucher in ihren Bann zieht.
- Von kunstvollen Pavillons bis hin zu versteckten Gartenzimmern gibt es an jeder Ecke etwas Neues zu entdecken.
Eine Zeitreise durch historische Parks

Ungefähr 4,5 Hektar voller Überraschungen – so groß ist der Hidcote Manor Garden in den Cotswolds. Für etwa 12,50 Pfund darfst du hier durch verschiedenste Gartenräume wandern: von streng formalen Abschnitten bis hin zu wilden, fast vergessenen Wiesenflächen. Der Duft von Kräutern und blühenden Blumen begleitet dich fast überall, und man spürt förmlich die Handschrift des amerikanischen Gartenarchitekten Lawrence Johnston, der im frühen 20. Jahrhundert dieses Kleinod erschaffen hat. Montags ist das Areal zwar oft ruhiger, doch gerade dann kannst du die Atmosphäre besonders intensiv aufsaugen.
Nicht weit entfernt wartet der Kiftsgate Court Garden mit seiner spektakulären Rosen- und Staudenpracht auf dich – ein Farbrausch von April bis Oktober, für knapp 10 Pfund Eintritt. Hier hast du auch wunderbare Ausblicke auf die umgebende Landschaft, was das Ganze noch mal eindrucksvoller macht.
In Schottland kannst du dich auf terrassierte Gärten und dramatische Landschaften rund um Castle Drogo freuen – geöffnet meist von März bis Oktober. Und nicht zu vergessen: Die Flure des Schlossgartens von Inveraray Castle verstecken eine vielfältige Flora, die eine Erkundung im Frühling oder Sommer wirklich lohnenswert macht. Ehrlich gesagt fühlt es sich an wie eine Reise durch die Geschichte des Gartenbaus – nur viel lebendiger und unmittelbar zum Anfassen.
Genieße die Pracht des Kensington Palace Gardens in London
111 Hektar pure grüne Vielfalt – mitten in London! Die Kensington Gardens sind weit mehr als nur ein Park, hier findest du eine bunte Mischung aus kunstvoll angelegten Beeten, weiten Wiesen und kleinen Seen, die zum Verweilen einladen. Der Kensington Palace, der direkt angrenzend steht, zieht mit seiner royalen Aura natürlich viele Blicke auf sich. Rund um den Palast entdeckst du wunderschöne Skulpturen und Kunstwerke – das Albert Memorial ist dabei ein echtes Highlight. Und falls du Lust auf zeitgenössische Kunst hast, führt dich ein kurzer Weg zur Serpentine Gallery, die überraschend spannende Ausstellungen zeigt. Übrigens, der Eintritt zu den Gärten kostet nichts; für den Palast selber musst du allerdings ein Ticket lösen – etwa 20 Pfund, Kinder und Senioren zahlen meist weniger.
Ob du nun gemütlich an den Ufern des Serpentine-Sees entlang spazierst oder auf einer der weitläufigen Rasenflächen picknickst – hier herrscht eine entspannte Atmosphäre, die fast schon magisch wirkt. Besonders schön ist es im Frühling und Sommer, wenn die Sonne etwas später untergeht und die Öffnungszeiten bis 20 Uhr reichen. In den kühleren Monaten schließen die Gärten bereits früher. Bootsfahrten auf dem See kannst du übrigens auch machen – eine nette Abwechslung zum klassischen Spaziergang und definitiv einen Versuch wert.
Ehrlich gesagt: Die Kombination aus historischen Bauwerken, modernem Kunstflair und viel Natur macht diesen Ort einzigartig. Wer London besucht und einen Hauch Geschichte mit einer Prise Erholung verbinden will, sollte hier unbedingt mal reinschnuppern.
Erlebe die romantische Atmosphäre von Stourhead Gardens
265 Hektar pure Romantik – das ist Stourhead Gardens in Wiltshire. Zwischen sanft geschwungenen Hügeln und klaren Seen lässt sich hier so manches versteckte Plätzchen entdecken, das einem den Atem raubt. Der Tempel der Apollo ist so ein Highlight: Von dort oben hast du einen Ausblick, der fast wie eine gemalte Postkarte wirkt. Ungefähr 15 Minuten kannst du dich auf kurvigen Pfaden verlieren, an denen immer wieder neue Perspektiven aufs Wasser oder die kunstvolle Anlage warten – so geschickt ist die Natur mit klassizistischer Architektur verwoben. Ganz ehrlich, der mit seiner imposanten Kuppel ausgestaltete Pantheon haut einen regelrecht um, wenn man davorsteht. Da fühlt man sich fast wie in einer anderen Zeit – irgendwie geheimnisvoll und doch vertraut.
Montags ist übrigens oft etwas ruhiger, was ich als ideal empfand, um ohne Gedränge einfach mal sitzen zu bleiben und den Duft von frischem Gras und Blüten zu genießen. Rund um die Gartenanlage gibt es zahlreiche Plätze für ein entspanntes Picknick – ich glaube, selbst nach Stunden fühlt man sich hier noch nicht satt gesehen oder gespürt. Die Öffnungszeiten sind recht großzügig – von 10 bis 17 Uhr kannst du eintauchen in diese Welt, und der Eintritt kostet ungefähr 15 GBP – für das Erlebnis wirklich fair, finde ich. Kinder unter fünf Jahren kommen gratis rein und können sich ungestört austoben.
Tatsächlich hatte ich den Eindruck, dass Stourhead mehr als nur ein Garten ist: Ein Ort, wo die Verbindung von Natur und Kunst eine ganz besondere Geschichte erzählt – eine Geschichte, die du fast auf jeder Bank spüren kannst.
- Kunstvoll angelegte Gärten
- Vielfalt von Flora und Fauna
- Einladung zum Eintauchen in Schönheit und Ruhe
