Deutschland erreicht neuen Tourismus-Rekord 2024 – Übernachtungen boomen trotz Corona
Immer mehr Reisende entdecken die Vielfalt Deutschlands und sorgen für ein Comeback der Übernachtungen – trotz aller Herausforderungen der letzten Jahre.

Im Jahr 2024 hat Deutschland einen bemerkenswerten Anstieg der Übernachtungen verzeichnet, mit insgesamt 496,1 Millionen Gästen. Dies markiert einen Zuwachs von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und übersteigt sogar das Niveau vor der Corona-Pandemie. Besonders auffällig ist die Zunahme der Übernachtungen in den deutschen Innenstädten, die durch Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkte und kulturelle Festivals angezogen werden. Dies zeigt, dass die Menschen das Bedürfnis haben, Reisen und traditionelle Feste zu genießen, was zu einer stabilen Erholung des Tourismus geführt hat.
Die Übernachtungen von inländischen Gästen haben sich positiv entwickelt, was auf ein gesteigertes Interesse an Städtereisen und ländlichen Urlaubszielen hinweist. Im Dezember 2024 wurden beeindruckende 31 Millionen Übernachtungen registriert, insbesondere durch die festliche Atmosphäre der Weihnachtsmärkte in Städten wie Nürnberg, München und Köln. Diese Orte sind nicht nur bekannt für ihre historischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch für ihre lebendige Winterkultur. Kritisch zu betrachten ist jedoch der Rückgang der ausländischen Gäste, der trotz eines signifikanten Anstiegs von 5,4 Prozent im Jahr 2024 immer noch unter dem Niveau von 2019 liegt.
Die Übernachtungen in Hotels und Ferienunterkünften haben sich ebenfalls gesteigert. Interessant ist die Beobachtung, dass Campingplätze besonders im Trend liegen. Diese erfreuen sich aufgrund des wachsenden Interesses an nachhaltigem Tourismus und Naturerlebnissen großer Beliebtheit. Darüber hinaus tragen auch Sommerfestivals und Musikveranstaltungen zur Attraktivität in der Sommersaison bei. So zeigen die vorliegenden Daten, dass die Tourismusbranche in Deutschland resilient ist und neue Rekorde aufstellt, wobei sie aus der Pandemie gestärkt hervorgeht und für die Zukunft optimistisch gestimmt ist.