Deutsche Bahn fehlt trotz Milliarden 17 Milliarden Euro – was das für dich bedeutet
Die Deutsche Bahn sieht sich trotz milliardenschwerer staatlicher Förderungen mit einer gewaltigen Finanzlücke von 17 Milliarden Euro konfrontiert. Dies könnte sich direkt auf Deine Reisepläne auswirken. Bahnchef Richard Lutz hat klargemacht, dass bis 2029 ein erheblicher Investitionsbedarf besteht, um das Schienennetz auf Vordermann zu bringen. Der Bund hat zwar 107 Milliarden Euro für die Modernisierung und Digitalisierung der Bahn zugesagt, doch die Bahn schätzt, dass für die notwendigen Sanierungen und Ausbauten insgesamt etwa 45 Milliarden Euro benötigt werden. Das bedeutet, dass auch mit den hohen Fördermitteln nicht alle Projekte finanziert werden können.
Besonders betroffen sind stark frequentierte Strecken wie die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim sowie die Verbindung Hamburg-Berlin. Hier sind umfassende Sanierungsarbeiten geplant, die bis zur Mitte der 2030er Jahre dauern sollen. Das könnte für Reisende kurzfristig lästige Baustellen und Verzögerungen bedeuten. Ein ehemaliger Zeitrahmen bis 2031 für die Fertigstellung gilt mittlerweile als unrealistisch. Verkehrsminister Patrick Schnieder hat angekündigt, bis zum Spätsommer eine neue Bahnstrategie zu präsentieren, die sowohl Sanierungen als auch den Neubau von Infrastruktur umfasst. Die Probleme der Deutschen Bahn sind jedoch nicht nur finanzieller Natur; auch strukturelle und personelle Themen stehen zur Debatte.
Langfristig verspricht die Modernisierung des Schienennetzes eine verbesserte Reisequalität, mehr Pünktlichkeit und eine bessere Vernetzung. Die Investitionen in marode Bahnstrecken und Brücken sollen dazu beitragen, die Attraktivität der Bahn zu steigern. Momentan müssen Reisende allerdings mit möglichen Einschränkungen und Verzögerungen rechnen, während die Bauarbeiten im Gange sind.