Überblick über das Copthorne Lakeview Hotel

168 modern eingerichtete Zimmer und Suiten verteilen sich auf das Gebäude, und viele davon schenken Dir einen wunderbaren Blick auf den angrenzenden See oder die grüne Landschaft drumherum. Kostenloses WLAN ist hier übrigens selbstverständlich, dazu ein Flachbild-TV, Minibar und sogar ein Schreibtisch – praktisch, wenn Du zwischendurch mal etwas arbeiten musst. Der Fitnessraum lädt dazu ein, den Kreislauf in Schwung zu bringen, und der Außenpool ist perfekt für eine Abkühlung nach einem heißen Tag in Dubai.
Gastronomisch hast Du die Qual der Wahl: Ein Restaurant mit verschiedenen Köstlichkeiten sowie eine Bar sorgen dafür, dass Dein Hunger und Durst gestillt werden. Die Lage? Tatsächlich ziemlich geschickt gewählt – nur einen Katzensprung entfernt vom Dubai Investment Park und gut an das Verkehrsnetz angebunden, sodass Du bequem zu den Hotspots wie der Dubai Marina oder dem Jumeirah Beach kommst.
Eventplaner freuen sich über Konferenz- und Veranstaltungsräume mit Platz für bis zu 200 Personen und moderner Technik – da klappt jede geschäftliche Veranstaltung oder private Feier reibungslos. Und falls Du einfach nur mal faulenzen willst: Rund um die Uhr ist Zimmerservice am Start. Preislich starten die Übernachtungen bei etwa 300 AED pro Nacht – überraschend fair für diese Lage! Die Mitarbeiter sind zudem super freundlich und kümmern sich wirklich um Deine individuellen Wünsche – das merkt man sofort.
Lage und Umgebung des Hotels
Rund 20 Minuten trennen Dich vom Al Maktoum International Airport – praktisch, wenn es mal schnell gehen muss. Direkt vor der Tür mischt sich die ruhige Nachbarschaft mit ein paar geschäftlichen Ecken, was für eine angenehme Abwechslung sorgt. Nur eine kurze Autofahrt entfernt, hast Du den Dubai Investment Park quasi in Griffweite – ideal, falls Du zwischendurch mal shoppen, essen oder einfach das urbane Treiben aufsaugen möchtest. Und hey, die Dubai Marina ist ebenfalls nicht weit weg, genauso wie der legendäre Jumeirah Beach und die atemberaubende Palm Jumeirah – perfekt für einen Ausflug ans Meer oder einen entspannten Tag in der Sonne.
Vom Hotel aus fällt der Blick auf den hübschen Lakeview, eingerahmt von sattem Grün – eine kleine Oase im sonst so lebhaften Dubai. Am Morgen kannst Du draußen in den Gartenanlagen entspannen oder später eine Runde im Außenpool drehen. Falls Dir nach Bewegung ist: Das Fitnessstudio wartet schon. Die Zimmer sind modern gestaltet und geben Dir alles, was Du brauchst – von WLAN bis Minibar.
Mit Übernachtungspreisen ab etwa 300 AED pro Nacht lässt sich hier überraschend gut wohnen, vor allem wenn man bedenkt, wie ruhig und dennoch zentral die Lage ist. Für Geschäftsreisende gibt es spannende Konferenzräume direkt vor Ort – da klappt auch das nächste Meeting bestens. Alles in allem fühlt sich die Gegend an wie ein kleiner Rückzugsort, der das pulsierende Stadtleben locker erreichbar hält.
Besondere Merkmale und Einrichtungen
255 Zimmer und Suiten – das klingt erst mal nach groß, aber hier fühlt sich alles irgendwie persönlich an. Kostenloses WLAN, Minibar, Satelliten-TV, und dann dieser Blick auf den ruhigen See – wirklich schön anzuschauen. Fehlt nur noch das richtige Wetter zum Relaxen auf der Sonnenterrasse am großen Außenpool. Dort hast du Liegen und Schirme zur Auswahl, perfekt für eine kleine Auszeit zwischendurch. Und falls du lieber aktiv bleibst: Im Fitnesscenter kannst du jederzeit an deinen Übungen dranbleiben, denn das schließt keine Tür – rund um die Uhr offen, echt praktisch.
Der Wellnessbereich ist für mich ein Highlight. Massagen, verschiedene Behandlungen – da kannst du richtig abschalten und deinen Akku wieder aufladen. Das Essensangebot ist auch ziemlich vielfältig: „The View“ heißt das Restaurant – clever benannt, denn neben dem Frühstücksbuffet gibt’s dort internationale Gerichte für jeden Geschmack. Und abends? Die Lounge-Bar sorgt mit Cocktails und kleinen Snacks für gemütliche Stunden.
Für Business oder Feierlichkeiten sind die Konferenzräume echt top ausgestattet: Platz für bis zu 300 Leute und moderne Technik, die keine Wünsche offenlässt. Außerdem gibt es einen Shuttleservice, der dich bequem zum Strand oder in die wichtigsten Einkaufszentren bringt – ganz ohne Stress mit dem Taxi. Ganz nett zu wissen: Familien fühlen sich hier wohl, dank Spielbereich und Kinderbetreuung auf Anfrage. So wird der Aufenthalt für Groß und Klein entspannt – eigentlich perfekt!
- Luxuriöse Suiten mit modernen Annehmlichkeiten und eleganten Möbeln
- Großzügiger Wellnessbereich mit entspannenden Behandlungen
- Exklusive Veranstaltungsräume und Konferenzeinrichtungen

Die grüne Philosophie des Hotels


Knapp 30 % weniger Stromverbrauch durch moderne LED-Beleuchtung und top-effiziente Klimaanlagen – so ungefähr kannst Du Dir vorstellen, wie ernst hier das Thema Energieeinsparung genommen wird. Ganz ehrlich, solche Details fallen im Alltag kaum auf, aber sie machen einen riesigen Unterschied. Überhaupt überrascht es mich immer wieder, wie viele clever installierte Systeme im Hintergrund wirken: Wassermanagement zum Beispiel ist hier kein leeres Schlagwort. Mit Recycling und Aufbereitung spart das Hotel ordentlich Wasser ein – das merkst Du vielleicht nicht direkt, aber die Umwelt profitiert davon enorm.
Der angenehme Geruch in den Fluren verrät, dass ausschließlich umweltfreundliche Reinigungsmittel benutzt werden – das macht die Luft frischer und die Räume irgendwie lebendiger. Außerdem hat die Küche ein Herz für regionale Produkte entwickelt: Frisch, bio und aus der Nachbarschaft. Diese Kombination schmeckt man auch auf dem Teller, ganz ohne künstlichen Firlefanz. Besonders cool finde ich die kleinen Anreize: Wer öffentlich anreist oder sich bei lokalen Umweltschutzaktionen engagiert, bekommt Rabatte – eine echt nette Geste, die zeigt, dass Nachhaltigkeit hier nicht nur Theorie ist.
Die Zimmer selbst sind hübsch gestaltet mit Materialien, die nicht nur stylisch aussehen, sondern auch nachhaltig sind. So fühlt man sich gut aufgehoben und kann gleichzeitig entspannt mithelfen, den ökologischen Fußabdruck kleinzuhalten. Insgesamt zeigt das Hotel eine wirklich durchdachte grüne Philosophie, die den Alltag spürbar umweltbewusster macht – ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Ehrlich gesagt, so einen grünen Ansatz kannst Du in einem Stadtteil wie diesem wohl kaum besser finden.
Umweltfreundliche Initiativen und Zertifizierungen
Das Green Key-Zertifikat schmückt stolz die Fassade und verrät dir, dass hier Nachhaltigkeit keine leere Floskel ist. Rund um die Uhr laufen Monitoring-Systeme im Hintergrund, die den Energie- und Wasserverbrauch genau im Blick haben. Über 30 % weniger Strom dank cleverer LED-Beleuchtung und effizienten Klimaanlagen sind da keine Seltenheit, sondern eher Standard. Übrigens setzen die Badarmaturen auf Wassersparen – spürbar für die Umwelt, kaum bemerkbar für dich. Und ja, selbst Reinigungsmittel sind hier komplett umweltfreundlich, was man tatsächlich riechen kann: Die Luft wirkt frischer, nicht so chemisch wie anderswo.
Die Küche? Die hat direkt um die Ecke ihre Lieferanten. Regionale Produkte finden sich auf deinem Teller wieder, biologisch und saisonal – das schmeckt man und fühlt sich dabei auch richtig gut. Wer will, darf sogar mithelfen, sein ökologisches Profil zu verbessern: Handtücher und Bettwäsche kannst du mehrfach nutzen und bekommst dafür sogar kleine Anreize vom Hotel. Mülltrennung ist hier keine lästige Pflicht, sondern gelebte Alltagspraxis – Gäste wie Mitarbeiter ziehen da an einem Strang.
Regelmäßige Audits sorgen dafür, dass diese grünen Maßnahmen nicht nur auf dem Papier existieren, sondern stetig weiterentwickelt werden. Für mich ist das der Beweis: Hier kümmern sich echt alle darum, wie man Komfort mit Umweltbewusstsein clever verbinden kann – ohne dass es krampfig oder belehrend wirkt.
Nachhaltige Praktiken im Hotelbetrieb
Rund 30 % weniger Stromverbrauch durch energieeffiziente LED-Beleuchtung und moderne Klimaanlagen sind gar nicht mal so selbstverständlich – hier aber echt beeindruckend umgesetzt. Wasser wird clever eingespart, zum Beispiel durch spezielle Armaturen in den Bädern, die den Verbrauch regulieren, ohne dass Du es überhaupt merkst. Und das Beste: Wer bei der Handtuch- oder Bettwäschewechsel-Aktion mitmacht, hilft zusätzlich mit, Ressourcen zu schonen. Mülltrennung ist hier keine lästige Pflicht, sondern ganz normaler Alltag – Recycling läuft quasi automatisch.
Die Küche hat sich regionalen und biologischen Zutaten verschrieben, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch einfach viel frischer schmeckt. Dahinter steckt eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten, wodurch der CO2-Ausstoß durch Transportwege stark reduziert wird. Übrigens lohnt es sich definitiv, die verschiedenen Tagesangebote zu checken – oft gibt es attraktive Preise für umweltbewusste Gäste.
Und ja, sogar beim Fitnesscenter und dem Außenpool wurde auf Nachhaltigkeit geachtet – das ist nicht immer so easy umzusetzen, aber hier klappt es überraschend gut. Insgesamt fühlt sich alles irgendwie stimmig an: Komfort trifft auf Verantwortung, ohne dass Du dabei Abstriche machen musst. Ehrlich gesagt ein seltener Mix in einer so lebhaften Stadt wie Dubai.
- Reduzierung von Einwegprodukten
- Nutzung erneuerbarer Energiequellen
- Einbindung von Kreislaufwirtschaftskonzepten
Die Green Community Initiative

255 Zimmer, alle mit energiesparenden Geräten ausgestattet – das ist schon eine Ansage. Was mich wirklich beeindruckt hat: In jedem Bad findest Du Armaturen, die den Wasserverbrauch regulieren. So fühlt man sich nicht nur wohl, sondern kann auch ein gutes Gewissen haben. Die Wände und Möbel bestehen größtenteils aus nachhaltigen Materialien, was dem ganzen Hotel eine besonders natürliche Atmosphäre verleiht. Recycling läuft hier ganz automatisch mit – Mülltrennung ist allgegenwärtig und wird von Gästen wie Mitarbeitern gleichermaßen gelebt.
Noch überraschter war ich zu hören, dass Fahrräder und öffentliche Verkehrsmittel aktiv gefördert werden, um die Umgebung zu erkunden. Es gibt sogar verschiedene lokale Umweltprojekte, bei denen man selbst mit anpacken kann – etwa Aufforstungen in der Nähe oder die Pflege der zahlreichen Parks und Seen hier in der Green Community. Ehrlich gesagt fand ich diese Verbindung von Komfort und Umweltbewusstsein ziemlich gelungen.
Das Restaurant setzt auf regionale und biologische Zutaten, was sich im Geschmack deutlich bemerkbar macht – frischer geht’s kaum! Und drum herum findest Du Sport- und Gesundheitsangebote, die ebenfalls nachhaltig gedacht sind. Insgesamt fühlt man sich hier echt gut aufgehoben, wenn einem Nachhaltigkeit am Herzen liegt. So ein Aufenthalt macht nicht nur Spaß, sondern tut auch der Natur richtig gut.
Engagement für Umweltschutz in der lokalen Gemeinschaft
Rund 30 Prozent weniger Strom durch clevere LED-Beleuchtung und ausgeklügelte Wasserspareinrichtungen – das ist kein Zufall, sondern Resultat eines durchdachten Ansatzes, der hier wirklich gelebt wird. Recycling läuft fast schon automatisch ab, und Mülltrennung ist nicht nur eine Vorschrift, sondern vielmehr ein gelebter Alltag für Gäste und Team. Spannend fand ich vor allem die Zusammenarbeit mit lokalen Umweltgruppen: Da kannst du selbst bei Aufforstungsprojekten oder beim Schutz der heimischen Pflanzenwelt direkt mithelfen – eine richtig coole Gelegenheit, aktiv zu werden und dabei auch noch was über die Natur vor Ort zu lernen.
Workshops und Schulungen finden regelmäßig statt, bei denen du nachhaltige Praktiken kennenlernen kannst – ehrlich gesagt, hätte ich nicht erwartet, dass man hier als Besucher so leicht Teil einer grünen Bewegung wird. Dass es spezielle Angebote gibt, die ökologische Touren durch die Region umfassen, macht den Aufenthalt nochmal spezieller. So merkst du schnell: Die grüne Philosophie hört nicht im Hotel auf, sondern zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Nachbarschaft.
Die Lage mitten in einer nachhaltigen Architektur- und Grünflächen-Oase zeigt dir jeden Tag aufs Neue, wie Umweltschutz konkret aussehen kann. Während du gemütlich einen Kaffee genießt oder auf dem Balkon die frische Luft einsaugst, spürst du förmlich diese Verbindung zwischen Komfort und Verantwortung. Genau das macht das Engagement für den Umweltschutz hier so beeindruckend – ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
Partnerschaften und Projekte zur Nachhaltigkeit
Knapp 30 % weniger Energieverbrauch durch LEDs und moderne Klimaanlagen – das ist kein leeres Versprechen, sondern hier wirklich gelebte Realität. Recycling kennt man hier nicht nur vom Hören-Sagen, sondern es läuft richtig konsequent ab. Plastik einzusparen, ist ebenfalls ein großes Thema: Die Mülltrennung klappt sowohl bei Gästen als auch im Personal reibungslos. Was ich besonders spannend fand, sind die Partnerschaften mit lokalen Umweltschützern – gemeinsam wird an Aufforstungsprojekten gearbeitet, die der grünen Infrastruktur rund um die Anlage richtig gut tun. Klingt ein bisschen nach großer Politik, aber tatsächlich kannst du dich hier auch selbst engagieren und mit anpacken.
Außerdem gibt es Bildungsprogramme, die nicht nur für Hotelmitarbeiter gedacht sind – auch Gäste können so mehr über nachhaltige Praktiken erfahren. Das hat mich ehrlich gesagt überrascht, wie viel Wert auf Bewusstsein gelegt wird. Für Reisegruppen oder Geschäftsleute gibt’s grüne Tagungsräume mit Materialien, die aus nachhaltiger Produktion stammen – das ist mal eine frische Abwechslung zu den üblichen Konferenzräumen.
Die Preise starten ungefähr bei 300 AED pro Nacht, was angesichts der umfassenden Umweltinitiativen und des Komforts wirklich fair wirkt. Sportlich kannst du dich im Fitnesscenter austoben oder dich in einem der Restaurants durch regionale und biologische Gerichte probieren – die Öffnungszeiten liegen etwa zwischen 7 Uhr morgens und 22 Uhr abends. Ganz ehrlich: Hier fühlt man sich nicht nur wohl, sondern tut gleichzeitig was Gutes für die Natur – und das ohne großen Verzicht.
- Partnerschaften mit lokalen Umweltorganisationen und Gemeinden eingehen
- Förderung von umweltfreundlichen Initiativen und nachhaltigen Praktiken
- Projekte zur Nachhaltigkeit wie erneuerbare Energiequellen und Reduzierung von Einwegprodukten umsetzen

Erlebnisse für Gäste im Einklang mit der Natur


255 gemütliche Zimmer und Suiten – jedes mit eigenem Blick auf die Natur – erwarten dich hier, dazu kostenloses WLAN, Minibar und Flachbildschirm. Der Duft von frischem Grün mischt sich mit der leichten Brise, während du durch die umliegenden Gärten radelst: Fahrräder kannst du direkt im Hotel ausleihen, um die Gegend auf eigene Faust zu entdecken. Wer sich lieber führen lässt, nimmt an den geführten Wanderungen teil, bei denen Pflanzen und Tiere der Region vorgestellt werden – ziemlich spannend für alle Naturfans.
Ungefähr 300 AED pro Nacht kostet eine Übernachtung, was für den Komfort und die Lage echt fair ist. Morgens öffnet das Restaurant um 7 Uhr und schließt erst um 22:30 Uhr – so hast du ganztägig die Möglichkeit, Gerichte aus regionalen und biologischen Zutaten zu probieren. Übrigens: Auf dem Menü findest du sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Klassiker. Nach einem Tag voll frischer Luft lockt der Außenpool, umgeben von grüner Pracht. Der angeschlossene Fitnessbereich sorgt dafür, dass Bewegung nicht zu kurz kommt – alles in einer Atmosphäre, die irgendwie total entspannend wirkt.
Boote liegen bereit für Ausflüge über den See – die ruhige Wasseroberfläche spiegelt den Himmel wider, während du dabei bist, den Stress hinter dir zu lassen. Ehrlich gesagt fühlt es sich fast so an, als wärst du weit weg vom Großstadttrubel, obwohl du noch mitten in Dubai bist. Ein bisschen Erholung zwischen all dem Luxus der Stadt – genau das macht diesen Ort zu einem richtig tollen Geheimtipp.
Aktivitäten und Ausflüge in der natürlichen Umgebung
Ungefähr fünf Minuten trennen dich vom friedlichen Al Waha Park, und dort kannst du locker ein paar Stunden bei einer Bootstour auf den glitzernden Seen verbringen – die Ruhe auf dem Wasser ist wirklich beeindruckend. Fahrräder stehen im Hotel bereit, und mit ihnen geht’s los über die grünen Radwege rund um den Dubai Lakeside. Immer wieder stoppst du, um die frische Luft tief einzuatmen und die farbenfrohen Pflanzen zu bewundern, die hier ganz unerwartet inmitten der Stadt wachsen.
Nur einen Katzensprung entfernt lockt das Dubai International Wildlife Reserve – ein echtes Highlight für alle, die Tiere lieben und sie mal fernab von Zoo-Gehegen beobachten möchten. Vielleicht hast du Glück und entdeckst einige seltene Vögel oder lokale Säugetiere, die hier heimisch sind. Wer es etwas abenteuerlicher mag, kann sich für eine geführte Wüstentour anmelden: Sandboarding den Dünenhang runter oder Kamelreiten unter der Sonne – solche Erlebnisse bleiben garantiert hängen.
Und falls dir nach dem ganzen Toschen und Toben der Sinn nach Entspannung steht, kannst du im Außenpool deine Bahnen ziehen oder im Fitnessraum an deiner Ausdauer feilen. Kulinarisch wartet das Hotel mit einer bunter Mischung aus regionalen und internationalen Gerichten auf – perfekt zum Auftanken nach einem Tag draußen. Ehrlich gesagt fühlt sich das hier fast so an, als hättest du eine kleine Naturoase direkt vor der Haustür und gleichzeitig einen gemütlichen Rückzugsort zum Wohlfühlen.
Gastronomie mit regionalen und ökologischen Produkten
Von 6:30 bis 23 Uhr kannst Du hier schlemmen – und zwar mit richtig gutem Gewissen. Das Frühstücksbuffet startet früh, etwa bis 10:30 Uhr, und versammelt allerlei Leckereien, die überwiegend aus regionalen und biologischen Zutaten stammen. Die Preise sind gar nicht mal so happig: Für ein Frühstück zahlst Du ungefähr 60 AED, was völlig okay ist, wenn man bedenkt, wie frisch und unverfälscht alles schmeckt. Abends wird’s dann noch spannender, denn zwischen 100 und 200 AED kosten die Gerichte je nach Menü – das klingt erstmal viel, doch dafür hast Du eine kulinarische Reise von internationalen Klassikern bis zu landestypischen Spezialitäten.
Was mich besonders beeindruckt hat: Hier wird nicht nur auf Geschmack geachtet, sondern auch auf Nachhaltigkeit. Biologisch abbaubare Verpackungen sind Standard, und Lebensmittelabfälle werden aktiv reduziert – das findest Du nicht überall dieser Tage! Wer Lust hat, darf sogar bei Kochkursen mitmachen und lernen, wie regionale Zutaten am besten zur Geltung kommen. Ganz ehrlich, ich war überrascht wie viel Wert auf gesunde Ernährung gelegt wird. Das Restaurant fühlt sich an wie ein kleiner Geheimtipp für alle, die nicht nur satt werden wollen, sondern dabei auch etwas für die Umwelt tun möchten.
Übrigens gibt es regelmäßig Themenabende mit regionalen Köstlichkeiten – eine tolle Gelegenheit, direkt in die lokale Esskultur einzutauchen. Der Duft von frischem Gemüse mischt sich dann mit den Gewürzen der arabischen Küche und macht richtig Appetit. So ein nachhaltiges Gastro-Konzept findet man nicht alle Tage – definitiv einen Besuch wert!
- Vielfalt an Speisen aus regionalen und ökologischen Produkten
- Nachhaltig gefangener Fisch und frisches Gemüse
- Authentische und schmackhafte Gerichte
- Intensive Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein