Die Geschichte des Resorts

Drei Stockwerke hoch, im unverkennbar kolonialen Stil gestaltet von T.H. McGowan, hat dieses Hotel eine ehrwürdige Geschichte inne – eröffnet wurde es nämlich schon 1923. Man sagt, das damals noch unter dem Namen "Royal Hotel" bekannte Gebäude war ein echter Magnet für die thailändische Elite und internationale Gäste, die sich in Hua Hin am Strand entspannen wollten. Übrigens: Hua Hin selbst entwickelte sich in den 1920ern zu einem der ersten Küstenorte in Thailand, die als Rückzugsort für die königliche Familie dienten – was das Resort natürlich besonders machte. Über all die Jahrzehnte hinweg wurden immer wieder Renovierungen und Erweiterungen vorgenommen, damit der Komfort mit den Ansprüchen der Gäste mitwachsen konnte. Ehrlich gesagt merkt man aber kaum, dass hier etwas modernisiert wurde – der historische Charme ist fast überall spürbar, von den Holzverzierungen bis hin zu den hohen Fenstern.
2023 stand dann ein ganz besonderer Moment an: das hundertjährige Jubiläum wurde mit verschiedenen Festlichkeiten zelebriert – scheinbar wohlverdient für so viel Tradition und Eleganz. Was ich persönlich beeindruckend fand: Während Du hier moderne Annehmlichkeiten wie mehrere Restaurants, ein Spa und sogar einen Golfplatz in der Nähe findest, bleibt das Flair vergangener Zeiten erhalten – ein Spagat, der nicht jeder gelingt. Du kannst Dir also gut vorstellen, wie Diplomaten und Royals früher durch diese Gänge schlenderten und heute selbst Urlauber tief in diese Mischung aus Geschichte und Luxus eintauchen.
Die Entstehungsgeschichte des Centara Grand Beach Resort & Villas
1923 öffnete das Hotel, damals noch unter dem Namen "The Railway Hotel", seine Pforten – und damit begann eine Geschichte, die bis heute beeindruckt. Etwa 207 Zimmer und Suiten plus 42 Villen schmiegen sich heute in einen tropischen Garten, der zum Verweilen einlädt. Das Spannende: Die Architektur ist eine echt gelungene Mischung aus kolonialem Charme und thailändischem Flair – da spürst Du den Hauch vergangener Zeiten, ohne auf modernen Komfort verzichten zu müssen.
Im Jahr 2007 hat Centara das Anwesen übernommen und dabei viel Fingerspitzengefühl bewiesen: Renovierung, ja – aber mit Respekt vor den historischen Elementen. Das Ganze fühlt sich fast an wie eine Zeitreise, bei der Du Dich trotzdem pudelwohl fühlst und alle Annehmlichkeiten von heute genießen kannst. Der direkte Zugang zum Strand ist natürlich ein Riesenplus – einfach barfuß rausgehen und die Meeresbrise schnappen.
Übrigens wurde das Resort vor Kurzem stolze 100 Jahre alt und hat dieses Jubiläum mit allerlei Events gefeiert. Dass es dazu auch einige Auszeichnungen gesammelt hat, überrascht nicht wirklich – darunter eine Nominierung als bestes Kulturhotel weltweit. Ehrlich gesagt, macht genau diese Verbindung aus Tradition, Stil und Lage das Resort so besonders – ein Ort, der Geschichte lebendig hält und trotzdem modern bleibt.
Erfolge und Auszeichnungen des Resorts
207 Zimmer und Villen, die zwischen etwa 5.000 Baht pro Nacht starten – das klingt erstmal wie eine klassische Luxusherberge, aber hier steckt viel mehr dahinter. Tatsächlich wurde das Resort schon vor über einem Jahrhundert eröffnet und hat sich seither einen Namen als eines der renommiertesten Häuser in ganz Thailand gemacht. Über die Jahre kamen diverse Auszeichnungen dazu, die den Ruf nur weiter festigen. Besonders cool: CNN Travel hat das Haus zu den weltweit besten Kulturhotels gezählt – eine Anerkennung, die nicht jeder bekommt! Das liegt wohl auch an der einzigartigen Kombination aus kolonialem Charme und einer richtig beeindruckenden Gartenanlage, die man so nicht einfach überall findet.
Und ja, es gibt noch einiges Drumherum: Mehrere Restaurants, ein großer Pool und direkter Strandzugang machen den Aufenthalt bequem und vielfältig. Hauptsaison läuft meistens von November bis April – da ist das Wetter in Hua Hin am angenehmsten. Obwohl das Resort auch an anderen Tagen des Jahres offen hat, fühlt es sich gerade in dieser Zeit besonders lebendig an.
Was mich persönlich überrascht hat? Dass so ein traditionsreiches Hotel nicht nur auf alten Lorbeeren ruht, sondern seinen Service ständig auf hohem Niveau hält und die thailändische Kultur dabei niemals aus den Augen verliert. Das spürt man einfach – egal ob beim Spaziergang durch die Anlage oder beim Blick auf das elegante Design. Also ehrlich gesagt: Hier trifft Geschichte auf echten Luxus-Groove.

Luxuriöse Unterkünfte


207 Zimmer und Suiten verteilen sich hier auf ein weitläufiges Areal – nicht schlecht, oder? Die Deluxe Zimmer sind etwa 45 bis 60 Quadratmeter groß und überraschen mit einem modernen Look, Flachbildfernseher, Minibar und Safe. Ehrlich gesagt war ich besonders gespannt auf die Club Zimmer, weil die Zugang zur heimeligen Club Lounge ermöglichen – dort gibt’s nicht nur Frühstück, sondern auch Nachmittags-Snacks und abends Cocktails. Ganz klar ein Pluspunkt für alle, die es gern etwas exklusiver mögen.
Die Suiten sind der Hammer! Mit bis zu 150 Quadratmetern fühlst Du Dich fast wie in Deinem eigenen kleinen Palast. Der Blick auf den Golf von Thailand ist einfach atemberaubend und in den luxuriösen Bädern mit Wanne und Regendusche kannst Du nach einem Tag voller Entdeckungen wunderbar entspannen. Für alle, die Privatsphäre schätzen, gibt es die Villen mit privatem Pool – ein eigener Garten, direkter Poolzugang: Luxus mit allem Drum und Dran.
Natürlich schwanken die Preise je nach Saison und Zimmertyp zwischen ungefähr 5.000 und 20.000 THB pro Nacht – keine Schnäppchen, aber für das Erlebnis wohl gerechtfertigt. Übrigens gibt’s verschiedene Pakete, die Deinen Aufenthalt noch attraktiver machen können. Und wenn Du mal vom Zimmer raus willst: Drei Pools, ein Spa und Fitnesscenter gehen sowieso nie aus der Mode.
Die verschiedenen Zimmerkategorien und Villen
207 Zimmer und 42 Villen – das ist die beeindruckende Zahl an Schlafmöglichkeiten, die hier auf Dich warten. Die Deluxe-Zimmer sind überraschend geräumig, jede mit einem Balkon oder einer Terrasse, von denen aus Du entweder in die grüne Gartenpracht oder aufs weite Meer blickst. Klimaanlage läuft leise im Hintergrund, der Flachbildschirm steht bereit, und eine Minibar füllt den Raum mit dem verlockenden Duft kühler Getränke. Kostenloses WLAN ist auch am Start – praktisch, wenn Du zwischendurch mal ein paar Fotos teilen willst. Los geht’s bei etwa 4.000 THB pro Nacht, wobei die Preise saisonabhängig schwanken.
Wer gerne mehr Platz hat oder vielleicht mit der Familie unterwegs ist, wird sich in den Premium Deluxe-Zimmern wohlfühlen. Etwas großzügiger gestaltet, mit einem erweiterten Wohnbereich – perfekt zum Relaxen nach einem ausgedehnten Tag am Strand. Und dann gibt es noch die echten Highlights: Beachfront Villas und Pool Villas, die Dir privaten Gartenzauber sowie direkten Zugang zum Strand oder sogar Deinen eigenen Pool schenken. Mehr Exklusivität geht kaum! Der Luxus spiegelt sich auch in den Badezimmern wider – großzügig und stylisch. Ab ungefähr 12.000 THB kannst Du diesen Rückzugsort Dein Eigen nennen.
Übrigens sind alle Unterkünfte von traditioneller thailändischer Architektur inspiriert und verbinden echtes Kulturflair mit modernem Komfort – eine tolle Kombination, die man einfach spürt. Wer möchte, kann außerdem spezielle Pakete buchen, wo Übernachtung, Verpflegung und Spa-Anwendungen Hand in Hand gehen – so wirst Du rundum verwöhnt.
Einblicke in die fantastische Ausstattung der Unterkünfte
Ungefähr 5.000 THB pro Nacht sind der Startpunkt für die Zimmerpreise – ganz schön fair, wenn man bedenkt, wie viel Komfort und Stil hier auf Dich warten. Die Deluxe Zimmer sind mit King-Size-Bett oder zwei Einzelbetten ausgestattet und verfügen über einen eigenen Balkon oder eine Terrasse, von wo aus Du entweder den Garten oder das funkelnde Meer im Blick hast. Ein Flachbildfernseher, kostenfreies WLAN und eine Minibar sind natürlich auch am Start – kleine Details, die den Aufenthalt richtig rund machen. Besonders spannend finde ich die Badezimmer: hochwertige Pflegeprodukte treffen auf Regenduschen, was gerade nach einem langen Strandtag einfach himmlisch ist.
Wirklich großzügig sind die Suiten, vor allem wenn Du mit Familie unterwegs bist oder einfach mehr Platz möchtest. Ein separater Wohnbereich sorgt hier für gemütliche Stunden drinnen, während größere Terrassen perfekte Spots zum Entspannen an der frischen Luft bieten. Und dann gibt es da noch die Villen – inmitten tropischer Gärten gelegen mit privatem Pool und sogar einer voll ausgestatteten Küche! Privatsphäre pur und Luxus deluxe, ehrlich gesagt ein perfekter Rückzugsort.
Abseits vom Zimmer kannst Du zudem den Fitnessraum nutzen, mehrere Pools entdecken oder direkt an den Strand schlendern – alles nur wenige Schritte entfernt. Insgesamt eine fantastische Mischung aus Luxus und Komfort, bei der Du dich wirklich wie zu Hause fühlen kannst – nur eben viel schöner und entspannter.
Die gastronomische Vielfalt

Zwischen 11:00 und etwa 22:00 Uhr öffnen mehrere Restaurants ihre Türen – und manchmal sogar bis spät in die Nacht, falls der kleine Hunger zuschlägt. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie vielfältig die Küche ist: Im "Hagi" dreht sich alles um Sushi, Sashimi und japanische Spezialitäten – frisch, fein und definitiv ein Gaumenschmaus. Für den Italien-Fan hat das "The Museum" einiges parat, dort kannst du echte Pasta-Kunstwerke und knusprige Pizza aus hochwertigen Zutaten genießen. Die Atmosphäre? Elegant und entspannt zugleich.
Unter freiem Himmel kannst du im "Al fresco" dinieren – zwischen tropischer Landschaft und einer Brise, die nach Meer schmeckt. Besonders schön fand ich die Strandbar mit ihren Cocktails und frisch gepressten Säften, wo du genau das Richtige findest zum Runterkommen. Und keine Sorge: Sollte zwischendurch der kleine Appetit kommen, gibt es tagsüber einen Snack-Service.
Preise für Hauptgerichte liegen ungefähr zwischen 300 und 800 Baht – überraschend fair für die Qualität und das Ambiente. Regelmäßig finden auch Themenabende oder Buffets statt, was eine tolle Gelegenheit ist, noch mehr verschiedene Aromen zu entdecken. Das kulinarische Angebot hier ist wirklich beeindruckend; man merkt sofort, dass viel Wert auf Frische und Vielfalt gelegt wird.
Kulinarische Highlights in den Restaurants des Resorts
Das "Hemingway's" hat täglich von 11:00 bis 23:00 Uhr geöffnet und ist ein echter Geheimtipp für alle, die Lust auf frische Meeresfrüchte oder ein saftiges Steak haben. Ehrlich gesagt, die entspannte Atmosphäre dort macht das Essen fast noch besser – dazu kommen ausgewählte Weine und Cocktails, die perfekt zum Menü passen. Die Speisekarte ist so vielfältig, dass es schwerfällt, sich zu entscheiden. Ganz anders geht es im "The Museum" zu: Hier dominieren authentische thailändische Spezialitäten, zubereitet mit frischen Zutaten aus der Region. Das elegante Ambiente schafft eine ganz besondere Stimmung – ideal für einen besonderen Abend. Von 18:30 bis 22:30 Uhr kannst du hier Gerichte probieren, die etwa bei 600 THB pro Person starten – überraschend fair für diese Qualität!
Spätestens zum Sundowner solltest du in der "Palm Court"-Bar vorbeischauen. Bis 23:00 Uhr gibt es dort eine feine Auswahl an kleinen Snacks und leichten Gerichten – perfekt, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen und dabei den Blick auf Garten und Meer zu genießen. Die Kombination aus lokalen Aromen und internationalen Einflüssen macht das kulinarische Erlebnis rund um das Resort wirklich komplett. Insgesamt spürt man beim Essen die Liebe zum Detail sowie den erstklassigen Service – das macht jeden Bissen einfach besonders.
Besondere Spezialitäten und kulinarische Events
Das „Hagi“ ist wohl das Paradies für Sushi-Fans – frischer Fisch, kunstvoll angerichtet und authentische japanische Gerichte, die man so nicht alle Tage bekommt. Im „The Museum“ dagegen erwartet Dich eine spannende Mischung aus thailändischen Klassikern und internationalen Spezialitäten, serviert in einem wirklich schicken Ambiente. Morgens kannst Du hier ein reichhaltiges Frühstücksbuffet genießen, das täglich von 6:30 bis 10:30 Uhr aufwartet – perfekt, um entspannt in den Tag zu starten.
Besonders spannend sind die regelmäßigen kulinarischen Events, die sich hier abspielen. Die „Seafood Nights“ zum Beispiel versprechen ein echtes Highlight: gegrillte Meeresfrüchte im Freien, mit einer großen Auswahl an frisch zubereiteten Köstlichkeiten. Das Ganze ist nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Gelegenheit, lokale Zutaten und traditionelle Rezepte in entspannter Atmosphäre kennenzulernen – und ehrlich gesagt, schmeckt der Fisch direkt am Meer einfach nochmal besser.
Die Preise für solche kulinarischen Highlights liegen meist zwischen 800 und 1.500 Baht pro Person – wobei spezielle Veranstaltungen wie eben die Seafood-Night mit etwa 1.200 Baht leicht darüber liegen. Überraschend günstig, wenn man bedenkt, wie hochwertig alles ist und wie viel Liebe ins Detail gesteckt wird. Die frischen Zutaten stammen übrigens größtenteils aus der Region – was dem Genuss eine extra Portion Authentizität verleiht und einfach gut tut.

Entspannung und Wellness


Die Preise für eine entspannende Massage im Centara Spa starten bei etwa 1.500 THB – gar nicht so verkehrt, wenn du mich fragst. Hier kannst du dich von traditionell thailändischen Techniken verwöhnen lassen, entweder alleine oder zu zweit, denn Paaranwendungen stehen ebenfalls auf der Karte. Geöffnet ist der Spa-Bereich täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr, was dir genügend Flexibilität gibt, um deinen Wellness-Moment genau dann einzubauen, wenn es dir passt. Umgeben von einer üppigen tropischen Gartenlandschaft fühlt sich das Ganze fast wie eine kleine Auszeit in einer grünen Oase an.
Der große Poolbereich mit seinen mehreren Schwimmbecken ist wirklich beeindruckend und lädt zum abkühlen ein – perfekt nach einer Yoga-Einheit oder Meditation am Morgen. Apropos: Solche Kurse kannst du hier auch mitmachen, sie helfen dir dabei, Körper und Geist wieder auf Kurs zu bringen und komplett abzuschalten. Nicht zu vergessen ist die Nähe zum Meer; die frische Brise dort gibt dem Ganzen einen besonderen Touch und macht das Entspannen noch leichter.
Übrigens findest du im Resort auch diverse gastronomische Optionen mit gesunden Gerichten, die deinen Wellness-Tag abrunden können. Die Kombination aus Wohlfühlbehandlungen, Bewegung und gutem Essen sorgt dafür, dass du hier tatsächlich neue Energie tanken kannst – ich kann nur sagen: Das hat richtig gut getan.
Angebote des Spa- und Wellnessbereichs
Ab 10 Uhr morgens kannst Du im Cenvaree Spa in eine andere Welt abtauchen. Der Duft von aromatischen Ölen umhüllt Dich sofort – ehrlich gesagt, ein richtig entspannender Einstieg in den Tag. Massagen starten bei etwa 1.500 Baht, also rund 40 Euro, was für die Qualität und das Ambiente hier überraschend fair erscheint. Ob klassische thailändische Massage oder sanfte Aromatherapie-Behandlung – die Therapeuten sind nicht nur professionell, sondern gehen auch individuell auf Deine Wünsche ein. Die Behandlungsräume sind alle unterschiedlich gestaltet und haben eine ruhige Atmosphäre, perfekt, um mal richtig loszulassen.
Nicht nur Massagen gibt es hier: Gesichtsbehandlungen, Körperpeelings und sogar Maniküre sowie Pediküre stehen auf dem Programm – also Rundum-Verwöhnung inklusive. Wer mag, kann sich auch auf spezielle Pakete stürzen, die mehrere Anwendungen kombinieren und dabei oft günstiger sind als einzeln gebucht. Zwischen 10 und 20 Uhr hast Du täglich Zeit, Deinen ganz persönlichen Wellnessmoment zu planen – das ist ziemlich flexibel und passt so gut zum entspannten Urlaubsrhythmus.
Das Cenvaree Spa ist tatsächlich einer dieser Orte, an denen Du Körper und Geist gleichermaßen regenerierst – begleitet von fernöstlicher Tradition und modernen Wellness-Trends zugleich. Einmal dort gewesen, verstehst Du bestimmt, warum das hier nicht nur eine Pause vom Alltag ist, sondern fast schon eine kleine Reise für die Seele.
Yoga-Kurse und Aktivitäten für die körperliche und geistige Entspannung
Mehrmals pro Woche starten hier Yoga-Kurse inmitten einer ruhigen, von üppiger Natur umgebenen Kulisse – ein Ort, der sofort für Ruhe sorgt. Egal, ob Du Anfänger bist oder schon länger dabei, Gruppenstunden sind so aufgebaut, dass jeder mitkommt. Private Sessions kannst Du ebenfalls buchen, was besonders praktisch ist, wenn Du auf individuelle Ziele oder spezielle Anleitungen Wert legst. Übrigens: Die Preise sind überraschend moderat – auch mit einem kleineren Budget kannst Du Dir diese Auszeit gönnen.
In den Yoga-Stunden spürt man förmlich, wie Körper und Geist langsam zur Ruhe kommen – die Atmosphäre ist fast meditativ. Direkt nebenan findest Du Bereiche für Meditation und stille Momente; kleine Gärten und Terrassen mit Meerblick schaffen hier einen perfekten Rahmen. Geführte Meditationen helfen, Stress abzubauen und innere Balance zu finden. Und falls die Entspannung noch tiefer gehen soll: Massagen und Spa-Anwendungen mit traditionellen thailändischen Techniken ergänzen das Angebot wunderbar.
Was mich besonders beeindruckt hat? Die Kombination aus Natur, professionellen Therapeuten und dem gewissen Charme dieser Aktivitäten – das fühlt sich ehrlich gesagt nicht wie ein typisches Hotelprogramm an, sondern eher wie eine kleine Wellness-Oase. Für mich war es genau das Richtige, um mal richtig abzuschalten und voller Energie zurückzukehren.