Entdecke den Naturpark Südheide

Entdecke den Naturpark Südheide und lass Dich von der Vielfalt der Natur verzaubern. Auf Deinen Erkundungstouren kannst Du nicht nur die beeindruckenden Kiefernwälder und die weiten Heideflächen bewundern, sondern auch die Ruhe und Abgeschiedenheit genießen, die dieser Park zu bieten hat. Besonders spannend sind die verschiedenen Themenwege, die Dir einen tiefen Einblick in die Flora und Fauna der Region geben. Die Erlebniswege laden dazu ein, die Natur spielerisch zu entdecken und dabei spannende Informationen über die heimischen Tiere und Pflanzen zu sammeln.
Ein Highlight sind die zahlreichen Veranstaltungen, die im Naturpark stattfinden. Von geführten Wanderungen, bei denen Du einiges über die Geschichte und die Besonderheiten der Region erfährst, bis hin zu saisonalen Events wie der Heideblüte, bei der die Landschaft in ein violettes Meer verwandelt wird – hier ist für jeden etwas dabei. Auch die vielen kleinen Höhlen und Moorgebiete sind faszinierende Orte, die oft wenig besucht sind und Dir ein Gefühl von Abenteuer vermitteln.
Wenn Du eine Pause vom Wandern benötigst, findest Du in den umliegenden Dörfern gemütliche Cafés und Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten. Hier kannst Du die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen und die lokale Küche genießen. Der Naturpark Südheide ist ein perfektes Ziel für Naturliebhaber, Familien und Abenteuerlustige.
Ein Blick auf die Highlights des Parks
Der Naturpark Südheide hält eine Fülle von Highlights bereit, die die Vielfalt und Schönheit dieser Region eindrucksvoll zur Geltung bringen. Eines der absoluten Highlights ist das Lutter-Lachte-Gebiet, ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Hier kannst Du nicht nur die beeindruckende Flora bewundern, sondern auch seltene Tierarten beobachten, die in diesem geschützten Lebensraum ihr Zuhause gefunden haben. Der Anblick des majestätischen Seeadlers, der über die Wälder kreist, wird Dir garantiert in Erinnerung bleiben. Ebenfalls bemerkenswert sind die eindrucksvollen Moorlandschaften, die das Ökosystem des Parks bereichern und spannende Einblicke in die geheimnisvolle Welt der Moore bieten.
Ein weiteres Highlight ist die Heideblüte, die jedes Jahr im August und September die Landschaft in ein zauberhaftes Violett taucht. Zu dieser Zeit verwandelt sich der Park in einen Farbenrausch, der nicht nur Fotografen, sondern auch Naturfreunde anzieht. Die zahlreichen Wander- und Radwege bieten Dir die Möglichkeit, die blühenden Flächen hautnah zu erleben. Auf den Erlebniswegen erfährst Du auf interaktive Weise mehr über die heimische Tier- und Pflanzenwelt, was besonders für Familien mit Kindern spannend ist.
Nicht zu vergessen sind die charmanten Dörfer rund um den Naturpark, die mit ihren traditionellen Gebäuden und gemütlichen Cafés zum Verweilen einladen. Hier kannst Du die regionale Küche genießen und die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen. Egal, ob Du auf der Suche nach Abenteuer oder Erholung bist, der Naturpark Südheide hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Die einzigartige Flora und Fauna
Die einzigartige Flora und Fauna im Naturpark Südheide ist ein wahres Paradies für Naturenthusiasten. In den weitläufigen Kiefernwäldern und schütteren Heideflächen gibt es eine bemerkenswerte Vielfalt an Pflanzen und Tieren zu entdecken. Die Besenheide blüht im Spätsommer in leuchtenden Violetttönen und zieht damit nicht nur Spaziergänger, sondern auch zahlreiche Insekten an. Im Gegensatz dazu sind die feuchteren Gebiete Heimat für die Glockenheide, die mit ihren zarten Blüten den Boden in ein sanftes Farbenspiel taucht.
Besonders faszinierend sind die Tierarten, die sich hier angesiedelt haben. Die Region ist ein Rückzugsort für viele bedrohte Arten. Der majestätische Seeadler, der über den Himmel kreist, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Artenvielfalt. Auch der scheue Fischotter und der geheimnisvolle Schwarzstorch haben hier ihren Lebensraum gefunden. Ein Highlight sind die zahlreichen Vogelarten, die die Lüfte und Wälder der Südheide bevölkern. Vom melodischen Gesang der Heidelerche bis hin zu den akrobatischen Flugkünsten des Eisvogels – die Vogelwelt ist ein Genuss für jeden Naturfreund.
Doch nicht nur die Tierwelt ist bemerkenswert; auch die verschiedenen Lebensräume tragen zur Artenvielfalt bei. Die Moorgebiete und Gewässer sind Lebensraum für spezielle Pflanzen wie das Wollgräser und zahlreiche Orchideenarten. Diese einzigartigen Ökosysteme sind nicht nur schön anzusehen, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für den Erhalt der Biodiversität und die Gesundheit des gesamten Naturparks.

Aktivitäten in der Südheide


In der Südheide gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten, die für jeden Geschmack etwas bieten. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser, hier kannst Du die Natur aus verschiedenen Perspektiven erleben. Die unzähligen Wanderwege führen Dich durch atemberaubende Landschaften, vorbei an geheimnisvollen Mooren und blühenden Heidelandschaften. Besonders beliebt sind die geführten Touren, bei denen Du nicht nur die Schönheit der Umgebung genießen kannst, sondern auch spannende Geschichten über die Region erfährst. Für die Abenteuerlustigen unter Euch gibt es die Möglichkeit, die Südheide mit dem Mountainbike zu erkunden. Die abwechslungsreiche Topografie und die kleinen Trails sorgen für einen Adrenalinkick und ein unvergessliches Erlebnis.
Kanutouren auf den idyllischen Heidebächen sind eine weitere großartige Möglichkeit, die Region zu entdecken. Während Du gemächlich über das Wasser paddelst, hast Du die Chance, die Tierwelt hautnah zu beobachten. Vielleicht siehst Du einen majestätischen Seeadler, der über Dir kreist, oder hörst das Plätschern eines Fischotters, der am Ufer nach Nahrung sucht. Eine weitere Option sind die vielfältigen Erlebnisangebote im Naturpark, die speziell für Familien mit Kindern konzipiert sind. Hier kannst Du spielerisch die Natur erkunden und dabei viel lernen. Egal, ob Du die Stille der Wälder suchst oder das Abenteuer in der Natur erleben möchtest, die Südheide hat für jeden etwas zu bieten und sorgt dafür, dass Dein Aufenthalt unvergesslich wird.
Wandern und Radfahren auf malerischen Wegen
Wandern und Radfahren im Naturpark Südheide ist ein wahres Vergnügen für alle, die die Schönheit der Natur hautnah erleben möchten. Die gut markierten Wege schlängeln sich durch eine vielfältige Landschaft, die von sanften Hügeln, dichten Wäldern und weitläufigen Heideflächen geprägt ist. Besonders aufregend ist es, die unterschiedlichen Facetten der Region zu entdecken, während Du bei jedem Schritt die frische Luft und die beruhigenden Geräusche der Natur genießen kannst. Die Wander- und Radwege sind so angelegt, dass sie sowohl für Anfänger als auch für geübte Wanderer und Radfahrer geeignet sind. Du kannst die Strecken wählen, die Deinem Fitnesslevel und Deinen Interessen entsprechen.
Die Radtouren führen Dich entlang der malerischen Heideflächen und durch idyllische Dörfer, wo Du die Möglichkeit hast, in kleinen Cafés einen Stopp einzulegen und regionale Spezialitäten zu probieren. Wenn Du die Umgebung mit dem Bike erkundest, erlebst Du die Landschaft aus einer anderen Perspektive und kannst spontane Abstecher zu versteckten Plätzen machen, die oft nur den Einheimischen bekannt sind. Beim Wandern hast Du die Gelegenheit, die Flora und Fauna der Südheide in Ruhe zu beobachten. Vielleicht erblickst Du einen seltenen Vogel oder hörst das Rauschen eines Baches in der Ferne. Egal, ob Du mit Freunden, der Familie oder alleine unterwegs bist, die Erlebnisse auf den Wegen der Südheide sind unvergesslich und bieten eine willkommene Abwechslung vom Alltag.
Kanutouren: Ein Abenteuer auf den Heidebächen
Kanutouren auf den idyllischen Heidebächen der Südheide sind ein echtes Highlight für alle Abenteuerlustigen. Während Du sanft über das Wasser paddelst, umgibt Dich die unberührte Natur, und die ruhigen Gewässer laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Du kannst die verschiedenen Perspektiven der Landschaft genießen – von den schimmernden Wasserflächen aus wirken die Kiefernwälder und Heideflächen gleich noch beeindruckender. Die Tierwelt zeigt sich hier oft von ihrer besten Seite: Halte Ausschau nach majestätischen Seeadlern oder den lustigen Fischottern, die am Ufer nach Nahrung suchen.
Die Kanutouren sind für jedes Erfahrungsniveau geeignet, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Paddler auf ihre Kosten kommen. Egal, ob Du alleine, mit Freunden oder der Familie unterwegs bist, das Erlebnis auf den Heidebächen ist immer einzigartig. Das sanfte Plätschern des Wassers und die Geräusche der Natur sorgen für eine entspannte Atmosphäre, während Du an versteckten Buchten und malerischen Uferlandschaften vorbeifährst.
Besonders in den warmen Monaten, wenn die Sonne die Wasseroberfläche glitzern lässt, ist eine Kanutour eine erfrischende Möglichkeit, die Südheide aus einer anderen Perspektive zu erkunden. Du kannst Picknickpausen an den Ufern einlegen, die Ruhe genießen und vielleicht sogar den ein oder anderen Schwimmer beobachten, der sich im kühlen Wasser erfrischt. Diese Art der Erkundung macht nicht nur Spaß, sondern bringt Dich auch näher an die faszinierenden Lebensräume der Region.
Die besten Spots in Celle und Umgebung

Celle und die umliegenden Regionen bieten eine Fülle von faszinierenden Spots, die jeder Entdecker auf seiner Reise erleben sollte. Ein absolutes Muss ist das Schloss Celle, das mit seiner beeindruckenden Fachwerkarchitektur und den weitläufigen Schlossgärten begeistert. Hier kannst Du durch die historischen Gänge flanieren und die Atmosphäre vergangener Zeiten spüren. In der Altstadt von Celle erwarten Dich charmante Cafés und kleine Boutiquen, die zum Verweilen einladen. Die kleinen Gassen sind ideal für einen entspannten Bummel.
Ein weiterer Geheimtipp ist das Örtchen Wietze, das nur einen Katzensprung von Celle entfernt liegt. Dort kannst Du das Wietzer Moor erkunden, ein wunderschönes Naturschutzgebiet mit uralten Baumbeständen und reichhaltiger Flora und Fauna. Die Wanderwege sind perfekt für Naturliebhaber, die die Ruhe der Natur genießen möchten. Auch die historischen Windmühlen in der Umgebung sind einen Besuch wert – sie erzählen Geschichten aus einer Zeit, als die Landwirtschaft noch das Hauptstandbein der Region war.
Für ein wenig mehr Action sorgt der Wildpark Lüneburger Heide, der nicht nur bei Familien beliebt ist. Hier kannst Du heimische Tierarten in einem natürlichen Umfeld beobachten. Der Park bietet auch verschiedene Aktivitäten wie Streichelzoos und Spielplätze, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Egal, ob Du Geschichtliches, Natur oder Abenteuer suchst, in Celle und Umgebung findest Du garantiert Deinen Lieblingsspot.
Sehenswerte Orte und versteckte Juwelen
Im Naturpark Südheide gibt es viele sehenswerte Orte, die oft abseits der ausgetretenen Pfade liegen und darauf warten, entdeckt zu werden. Ein solcher Geheimtipp ist der Schreckenberg, ein sanfter Hügel, der nicht nur eine grandiose Aussicht auf die umliegenden Heideflächen bietet, sondern auch eine ruhige Atmosphäre schafft, die ideal für eine Auszeit ist. Hier kannst Du die Seele baumeln lassen und die Geräusche der Natur genießen, während die Vögel über Dir kreisen. In der Nähe liegt das kleine Dorf Wietze, wo Du in der örtlichen Mühle mehr über die traditionelle Getreideverarbeitung erfahren kannst. Die Mühle ist ein wunderbarer Ort, um in die Geschichte der Region einzutauchen und mit etwas Glück sogar eine Führung zu ergattern.
Ein weiteres verstecktes Juwel ist das Naturschutzgebiet Bockelsberg. Diese Landschaft ist geprägt von alten Eichen und einer Vielzahl von Wildblumen, die im Frühling und Sommer in voller Blüte stehen. Hier kannst Du auf schmalen Pfaden zwischen den Bäumen spazieren und die besonderen Pflanzen- und Tierarten, die hier leben, beobachten. Halte Ausschau nach den seltenen Orchideen, die in dieser Region vorkommen. Außerdem findest Du im Bockelsberg zahlreiche ruhige Plätzchen, die sich perfekt für ein Picknick eignen. Das sanfte Plätschern eines nahegelegenen Baches sorgt für die richtige Kulisse, um Deine Auszeit in der Natur zu genießen.
Kulturelle Events und Feste in der Region
In der Region rund um den Naturpark Südheide finden das ganze Jahr über zahlreiche kulturelle Events und Feste statt, die das lokale Leben lebendig machen und ein echtes Gemeinschaftsgefühl vermitteln. Ein Highlight ist das Heideblütenfest, das während der beeindruckenden Heideblüte im August und September gefeiert wird. Hier kannst Du das bunte Treiben mit traditionellen Tänzen, Handwerkskunst und regionalen Köstlichkeiten erleben. Die Atmosphäre ist einzigartig, und es ist ein großartiger Ort, um die Kultur der Lüneburger Heide hautnah zu spüren.
Ein weiteres fesselndes Event ist der Weihnachtsmarkt in Celle, der für seine festliche Stimmung und die wunderschön dekorierten Stände bekannt ist. Hier kannst Du handgefertigte Geschenke erwerben, die lokalen Leckereien probieren und die winterliche Gemütlichkeit genießen. Die Altstadt verwandelt sich in ein wahres Winterwunderland, das zum Bummeln und Verweilen einlädt.
Darüber hinaus gibt es auch zahlreiche kleinere Feste in den umliegenden Dörfern, die oft von den Einwohnern selbst organisiert werden. Diese Veranstaltungen sind ideal, um die herzliche Gastfreundschaft der Region kennenzulernen und die Vielfalt der lokalen Kultur zu entdecken. Ob Musikfestivals, Kunstmärkte oder traditionelle Erntefeste – in der Südheide ist für jeden Geschmack etwas dabei, und Du wirst feststellen, dass jede Veranstaltung ihren eigenen Charme hat.

Kulinarische Genüsse und Übernachtungsmöglichkeiten


In der Region rund um den Naturpark Südheide warten zahlreiche kulinarische Highlights darauf, von Dir entdeckt zu werden. Die ländliche Umgebung bietet eine Fülle von Restaurants und Cafés, die regionale Spezialitäten servieren. Hier kannst Du dich auf deftige Gerichte wie Heidschnuckenbraten oder die berühmte Lüneburger Heidekartoffel freuen. Viele Lokale legen großen Wert auf frische Zutaten aus der Region, sodass Du beim Essen nicht nur den Geschmack, sondern auch die Qualität der Produkte genießen kannst. In den kleinen Dörfern findest Du oft auch charmante Hofcafés, die hausgebackene Kuchen und Torten anbieten. Ein Stück Rhabarberkuchen bei einer Tasse Kaffee ist der perfekte Abschluss nach einem langen Tag in der Natur.
Wenn es um Übernachtungsmöglichkeiten geht, hast Du die Qual der Wahl. Von gemütlichen Pensionen über moderne Hotels bis hin zu rustikalen Ferienwohnungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für ein besonderes Erlebnis bieten sich die zahlreichen Landhäuser und Bauernhöfe an, die oft einen direkten Blick auf die umliegende Heidelandschaft gewähren. Hier kannst Du die Ruhe der Natur genießen und gleichzeitig den Charme der traditionellen Bauweise erleben. Wer es abenteuerlich mag, kann auch in einem der vielen Campingplätze in der Südheide übernachten. Die Plätze sind oft gut ausgestattet und bieten Dir die Möglichkeit, direkt in der Natur zu sein. Egal, ob Du in einem Hotel mit Wellnessbereich entspannen oder im Zelt unter dem Sternenhimmel schlafen möchtest, die Südheide hat die perfekte Unterkunft für Deinen Aufenthalt.
Regionale Spezialitäten entdecken
In der Südheide gibt es eine Vielzahl von regionalen Köstlichkeiten, die du unbedingt probieren solltest. Ein Highlight ist der Heidschnuckenbraten, ein zartes Lammgericht, das die Aromen der Heide widerspiegelt. Die Schafe, die in der Region grasen, ernähren sich von den typischen Heidekräutern, was dem Fleisch seinen besonderen Geschmack verleiht. Viele Gasthäuser und Restaurants in der Umgebung servieren dieses traditionelle Gericht, oft begleitet von hausgemachten Beilagen wie Kartoffeln oder Gemüse aus der Region.
Ein weiteres Muss sind die Lüneburger Heidekartoffeln, die für ihren besonders feinen Geschmack bekannt sind. Diese Kartoffeln gedeihen in den sandigen Böden der Lüneburger Heide und sind die perfekte Grundlage für viele lokale Spezialitäten. Ob als Püree, Bratkartoffeln oder in herzhaften Aufläufen – die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten lassen keine Wünsche offen.
Und vergiss nicht die süßen Leckereien, die in den kleinen Hofcafés angeboten werden. Hier kannst du hausgebackenen Rhabarberkuchen oder Heidelbeerstreuselkuchen genießen, die nicht nur köstlich sind, sondern auch mit frischen Zutaten aus der Region zubereitet werden. So wird jeder Bissen zu einem Genuss, der die Aromen und Traditionen der Südheide widerspiegelt. Die Kombination aus herzhaften und süßen Speisen macht einen Besuch in der Südheide zu einem kulinarischen Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest.
Gemütliche Unterkünfte für jeden Geschmack
In der Südheide findest Du Unterkünfte für jeden Geschmack, die Deinen Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Die rustikalen Landhäuser und charmanten Bauernhöfe bieten nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern auch einen direkten Kontakt zur Natur. Hier kannst Du in der Morgenstille aufwachen, den Duft von frischem Heu genießen und vielleicht sogar den ein oder anderen Reiter beim Ausritt beobachten. Ein besonderes Highlight sind die liebevoll eingerichteten Zimmer, die oft mit regionalen Materialien gestaltet sind und einen Hauch von traditionellem Flair versprühen.
Für einen Hauch von Luxus sorgen die modernen Wellnesshotels, die Dir eine perfekte Kombination aus Erholung und Natur bieten. Nach einem aktiven Tag im Freien hast Du die Möglichkeit, im Spa-Bereich zu entspannen oder Dich bei einer Massage verwöhnen zu lassen. Die Zimmer sind meist großzügig geschnitten und bieten viel Platz für Dich und Deine Begleitpersonen. Oftmals hast Du von Deinem Balkon aus einen traumhaften Blick auf die weite Heidelandschaft, der zum Träumen einlädt.
Wenn Du es lieber unkompliziert und abenteuerlich magst, sind die Campingplätze in der Region eine tolle Option. Hier kannst Du direkt in der Natur übernachten, den Sternenhimmel bewundern und das Lagerfeuer genießen. Viele Plätze sind gut ausgestattet und bieten Dir die Möglichkeit, in geselliger Runde neue Freundschaften zu schließen. Egal, ob Du die Ruhe auf dem Land oder den Komfort eines Hotels suchst, die Südheide hat für jeden etwas zu bieten.
Tipps für deinen Besuch in der Südheide

Wenn Du die Südheide besuchst, ist es ratsam, Dich auf wechselnde Wetterbedingungen vorzubereiten. Auch im Sommer kann es schnell mal kühl werden, besonders abends. Ein leichter Regenmantel und festes Schuhwerk sind daher unerlässlich. Die Wege sind gut ausgeschildert, aber eine digitale Karte auf Deinem Smartphone kann Dir zusätzliche Sicherheit geben, falls Du in entlegenere Gebiete vordringen möchtest.
Deine Erkundungstouren sollten auch eine gewisse Flexibilität beinhalten. Plane genug Zeit für spontane Stopps ein, sei es an einem malerischen Aussichtspunkt oder in einem der kleinen Dörfer, die Du auf dem Weg entdeckst. Die Einheimischen sind oft sehr freundlich und geben Dir gerne Geheimtipps für versteckte Plätze oder lokale Spezialitäten, die Du unbedingt probieren solltest.
Wenn Du die Möglichkeit hast, besuche die Region während der Heideblüte im Spätsommer. Die Landschaft verwandelt sich dann in ein atemberaubendes Violett, was nicht nur für Dich, sondern auch für Deine Kamera ein Traum ist. Achte darauf, genug Wasser mitzunehmen und plane Pausen ein, um die Ruhe zu genießen. Vielleicht findest Du sogar einen idyllischen Platz für ein Picknick, wo Du die Schönheit der Natur in vollen Zügen auskosten kannst.
Die beste Reisezeit für die perfekte Erfahrung
Die beste Reisezeit für den Naturpark Südheide ist definitiv der Spätsommer, insbesondere während der beeindruckenden Heideblüte zwischen August und September. In dieser Zeit erstrahlt die Landschaft in einem faszinierenden Violett und verwandelt das gesamte Gebiet in ein malerisches Paradies. Die blühenden Heideflächen ziehen nicht nur Naturliebhaber an, sondern auch Fotografen, die die Farbenpracht festhalten möchten. Abgesehen von der Heideblüte haben auch Frühling und Herbst ihren Reiz. Im Frühling kannst Du das zarte Erwachen der Natur beobachten, wenn die ersten Blüten sprießen und die Tierwelt aktiver wird. Die Temperaturen sind mild, perfekt für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren. Der Herbst hingegen bietet eine wunderbare Farbenpracht, wenn die Blätter an den Bäumen in warmen Tönen leuchten. In dieser Zeit sind die Wanderwege weniger frequentiert, was Dir ermöglicht, die Ruhe und Abgeschiedenheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.
Im Winter hat die Südheide ebenfalls ihren eigenen Charme. Frostige Temperaturen können eine zauberhafte Kulisse aus glitzerndem Schnee schaffen, die die Landschaft in eine magische Winterlandschaft verwandelt. Viele Wege sind dann ideal für Winterwanderungen oder sogar für eine Schneeschuhwanderung. Die klare Luft und die Stille der Natur bieten eine willkommene Auszeit vom Alltag. Egal, wann Du Deinen Besuch planst, die Südheide hat das ganze Jahr über viel zu bieten, und jede Jahreszeit bringt ihre ganz eigenen Highlights mit sich.
Barrierefreie Angebote für alle Besucher
Im Naturpark Südheide wurde viel Wert auf Barrierefreiheit gelegt, sodass alle Besucher die Schönheit der Natur genießen können. Die gut ausgebauten Wege sind nicht nur für Wanderer, sondern auch für Rollstuhlfahrer geeignet, was einen uneingeschränkten Zugang zu den malerischen Landschaften ermöglicht. Einige der Rundwanderwege sind speziell für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gestaltet und bieten informative Stationen, die spannende Einblicke in die Flora und Fauna der Region geben. Hier kannst Du jederzeit anhalten und die Natur in vollen Zügen erleben, ohne das Gefühl zu haben, etwas zu verpassen.
Zusätzlich gibt es in der Region zahlreiche barrierefreie Einrichtungen, darunter Toiletten und Parkplätze, die auf die Bedürfnisse aller Besucher abgestimmt sind. Viele der örtlichen Gastronomiebetriebe sind ebenfalls barrierefrei zugänglich, sodass Du nach einem aktiven Tag in der Natur problemlos einkehren und regionale Köstlichkeiten genießen kannst. Auch geführte Touren, die speziell auf Barrierefreiheit ausgelegt sind, bieten die Möglichkeit, die Landschaft mit fachkundiger Begleitung zu erkunden, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Die Vielfalt der Angebote im Naturpark Südheide stellt sicher, dass jeder Besucher, unabhängig von seinen individuellen Bedürfnissen, die Möglichkeit hat, die beeindruckende Natur und die entspannende Atmosphäre der Region zu genießen. Ob beim Wandern, Radfahren oder einfach beim Entspannen in der Natur – hier findet jeder seinen Platz.
