Menü

Bronzestandbild von Marcus Aurelius kehrt nach 65 Jahren heim

Nach über sechs Jahrzehnten kehrt das beeindruckende Reiterstandbild des römischen Kaisers endlich zurück nach Hause – eine spannende Reise in die Geschichte und Kultur, die du nicht verpassen solltest!

Bronzestandbilder von zwei laufenden Pferden vor historischen Gebäuden und einem blauen Himmel mit Wolken.
Nach über sechs Jahrzehnten kehrt das beeindruckende Reiterstandbild des römischen Kaisers endlich zurück nach Hause – eine spannende Reise in die Geschichte und Kultur, die du nicht verpassen solltest!

Bronzestandbild von Marcus Aurelius kehrt nach 65 Jahren heim

Das antike Bronzestandbild des Marcus Aurelius kehrt nach 65 Jahren zurück in die Türkei und wird bald im Freilichtmuseum von Ephesos zu sehen sein. Dieses lebensgroße Kunstwerk, das 1958 in der antiken Stadt Aphrodisias entdeckt wurde, zählt zu den wenigen erhaltenen Bronzestatuen aus der Antike und zeigt den berühmten Philosophenkaiser auf seinem Pferd in voller Rüstung. Die Rückführung ist das Resultat langwieriger Verhandlungen zwischen dem türkischen Kultur- und Tourismusministerium und dem Walters Art Museum in Baltimore. Sie gilt als bedeutender Fortschritt im Kampf gegen den illegalen Handel mit kulturellem Erbe und setzt ein Zeichen für zukünftige Restitutionsprozesse.

Nach seiner Rückkehr wird die Statue zunächst im Archäologischen Museum Izmir ausgestellt, bevor sie ihren dauerhaften Platz in Ephesos findet. Ephesos, bekannt für seine beeindruckenden Ruinen und die monumentale Bibliothek des Celsus, wird durch die Statue einen weiteren Anziehungspunkt für Kulturinteressierte gewinnen. Die Ergänzung interaktiver Informationsstationen ermöglicht Besuchern, tiefere Einblicke in die römische Kaiserzeit und das Kunsthandwerk zu erhalten.

Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy betont, dass die Rückkehr des Standbildes nicht nur das kulturelle Erbe der Türkei bereichert, sondern auch das Interesse an Ephesos und der umliegenden Region erheblich steigern wird. Diese Entwicklung könnte dazu beitragen, Ephesos als bedeutende antike Metropole weiter zu profilieren und zahlreiche Touristen aus aller Welt anzulocken.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →