Brand an Stellwerk sorgt für lange Zugverspätungen zwischen Hannover und Berlin
Schon in den frühen Morgenstunden tauchten die ersten Warnmeldungen auf meinem Handy auf, und schnell wurde klar: das war kein kleines Problem. In der Nacht auf Samstag geriet ein Stromverteiler in der Nähe des Stellwerks in Brand — der Kasten steht knapp zwei Kilometer vom eigentlichen Stellwerk entfernt. Die Bundespolizei ist vor Ort und prüft aktuell, ob ein technischer Defekt oder vorsätzliche Brandstiftung dahintersteckt. Handwerker und Einsatzkräfte arbeiteten stundenlang unter Flutlicht, aber eine verlässliche Zeitangabe für die Reparatur gab es bislang nicht.
Im Fernverkehr sorgt das Ganze für heftige Verwerfungen. Viele ICE- und IC-Verbindungen werden jetzt über Wolfsburg umgeleitet, was die Fahrzeit ordentlich aufbläst; einzelne Züge kommen bis zu rund siebzig Minuten später an oder fallen komplett aus. Auf der Strecke nach Magdeburg sind Verzögerungen von etwa 25 Minuten zu erwarten, und im Regionalverkehr rund um Hannover geht ohne Unterbrechung auch nichts: Züge werden gestrichen, Ersatzbusse springen ein, und an manchen Bahnhöfen herrscht dichtes Gedränge. Ich hab auf den Bahnsteigen Menschen gesehen, die ratlos in ihre Apps starrten, andere diskutierten lautstark über Anschlusszüge — Stimmung ist gereizt, Verständnis eher rar.
Was momentan noch richtig nervig ist: es gibt keine verlässliche Prognose, wann alles wieder normal läuft. Techniker zerren Kabel, prüfen Sicherungen und stimmen sich mit der Leitstelle ab, während Ermittler Spuren sichern. Reisende sollten vor Abfahrt unbedingt die Live-Meldungen der Deutschen Bahn checken, weil sich Pläne stündlich ändern können. Wenn Du auf einen festen Termin angewiesen bist, lohnt sich ein Blick auf Fernbusverbindungen, Mitfahrgelegenheiten oder sogar die Option, die Reise zu verschieben — manchmal ist ein spontanes Hotelzimmer die stressfreiere Lösung als stundenlanges Warten auf dem Bahnhof.
Besonders brisant wird die Lage gegen Abend: viele Leute aus Berlin wollen zum Zweitligaspiel zwischen Hannover 96 und Hertha BSC, das erhöht die Belastung noch einmal deutlich. Wenn Du zu den Fans gehörst, überlege lieber früher loszufahren oder alternative Treffpunkte zu vereinbaren; ansonsten droht ein ziemliches Gedränge bei den Bahnübergängen und am Stadion. Ich bleibe dran und aktualisiere, sobald die Behörden neue Infos veröffentlichen — bis dahin: Nerven bewahren, genug Akku und was zu trinken einpacken, und die Verbindungen kurz vor der Abfahrt noch einmal prüfen.