Menü

Bahnchaos bei Hannover – Züge fallen aus und haben große Verspätung

So sparst du Zeit und Nerven: Aktuelle Ausfälle, Umleitungen und clevere Alternativen für deine Reiseplanung.

Ein Zug steht an einem Bahnsteig, vielerlei Passagiere sind zu sehen, es herrscht Unruhe aufgrund von Verspätungen.
So sparst du Zeit und Nerven: Aktuelle Ausfälle, Umleitungen und clevere Alternativen für deine Reiseplanung.

Bahnchaos bei Hannover – Züge fallen aus und haben große Verspätung

Die Lage am Samstag hat sich weiter zugespitzt: Ein Brand in einem Elektrik-Schaltkasten, rund zwei Kilometer vom Stellwerk entfernt, hat seit den frühen Morgenstunden den Zugverkehr zwischen Hannover und Berlin massiv durcheinandergebracht. Ermittler sind vor Ort und prüfen noch, ob es sich um einen technischen Defekt oder um vorsätzliche Brandstiftung handelt – bis dahin bleiben viele Fragen offen. Vor Ort sah ich Mitarbeiter in Warnwesten, die konzentriert Kabelstränge inspizierten und Kabelbündel neu sicherten; die Reparaturarbeiten zogen sich auch am Mittag noch hin, ohne dass jemand verlässlich sagen konnte, wann wieder normal gefahren wird.

Die Auswirkungen spürst du auf fast allen Verbindungen: Im Fernverkehr wurden ICE- und IC-Züge über Umleitungen geleitet, weshalb einige Reisende mit Verspätungen von bis zu 70 Minuten rechnen müssen. Auf der Verbindung nach Magdeburg sammelten sich Verzögerungen um die 25 Minuten, und einzelne Verbindungen fielen komplett aus. Im Regionalverkehr reihten sich Zugausfälle aneinander, teils wurde Schienenersatzverkehr eingesetzt, der aber längst nicht überall den Bedarf decken kann. Auf dem Bahnsteig war deutlich mehr Gedränge als sonst, und Telefonleitungen glühten – Reisende suchten hektisch nach Anschlussverbindungen oder alternativen Routen.

Zeitgleich mit dem technischen Desaster stand ein Fußballspiel der 2. Liga auf dem Plan, sodass viele Gästefans aus Berlin in die Stadt strömten und die Situation zusätzlich belasteten. Das führte zu vollen Zügen, längeren Wartezeiten an Info- und Fahrkartenschaltern und teils chaotischer Stimmung bei Ein- und Aussteigern. Falls du jetzt unterwegs bist: Plane deutlich mehr Zeit ein, nimm möglichst wenig Gepäck mit und rechnete damit, dass Ersatzbusse nicht überall halten oder überfüllt sein können. Die Deutsche Bahn hat Fahrgastinformationen auf bahn.de und im DB Navigator veröffentlicht; ein kurzer Blick dorthin vor Abfahrt kann dir unangenehme Überraschungen ersparen.

Was gerade geschieht, ist ein Wettlauf gegen die Uhr: Techniker arbeiten an der Wiederherstellung der Strom- und Signaltechnik, während Einsatzkräfte die Ermittlungen zur Brandursache vorantreiben. Bahnpersonal bemüht sich um Auskünfte und Umsteigemöglichkeiten, doch kurzfristige Planänderungen sind die Regel. Mein Tipp: Wenn deine Reise nicht zwingend ist, schiebe sie raus oder verschaffe dir Alternativen per Fernbus, Mitfahrgelegenheit oder Auto. Solltest du bereits unterwegs sein, hol dir am besten eine aktuelle Auskunft am Servicepunkt, fotografiere wichtige Anzeigetafeln ab und notiere dir Zugnummern — das hilft später bei Erstattungsanträgen oder Umbuchungen. Ruhig bleiben ist schwierig, aber jetzt oft der einzige Weg, halbwegs entspannt ans Ziel zu kommen.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →