Menü

Bad Hall: Erholung und Gesundheit in der Thermenregion

Der ideale Ort für Entspannung und Regeneration: Bad Hall lockt mit Wohlfühloasen in der malerischen Thermenregion.

Ein heller und einladender Raum mit Holzboden und Wänden, die in sanften Blau- und Erdtönen gestrichen sind. In der Ecke steht ein gemütlicher, gepolsterter Stuhl in Gelb mit einem Metallgestell. Große Fenster mit durchlässigen Vorhängen lassen viel Tageslicht herein und bieten einen Blick auf eine grüne Landschaft. Die Atmosphäre ist ruhig und ladet zur Erholung ein, ideal für eine Auszeit in der Thermenregion Bad Hall.

Das Wichtigste im Überblick

  • Bad Hall hat eine lange Geschichte als Kurort mit Thermalquellen und Gesundheitsanwendungen.
  • Die Entwicklung zur modernen Thermenregion hat Bad Hall zu einem führenden Gesundheitsresort gemacht.
  • Die Heilquellen von Bad Hall sind für ihre wohltuende Wirkung bekannt und unterstützen die Regeneration von Körper und Geist.
  • Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Mineralstoffen ist wichtig für die Gesundheit.
  • Bad Hall bietet eine Vielzahl von Entspannungs- und Wellness-Angeboten, darunter Massagen und Thermalbäder.

Die Geschichte von Bad Hall

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung einer malerischen Straßenszene zu sehen. Die Architektur der Gebäude erinnert an historische europäische Einflüsse mit bunten Fassaden, die an den Charme vergangener Zeiten erinnern.In der Geschichte von Bad Hall wird oftmals die Bedeutung des Ortes als Kurstadt hervorgehoben, wo viele prächtige Gebäude aus verschiedenen Epochen entstanden sind. Diese charmanten Straßen und Plätze repräsentieren die Tradition und das Erbe der Region, die auch bei Besuchern geschätzt wird. Die sanften Farben und die detailreiche Ausführung des Bildes vermitteln eine einladende Atmosphäre, die an die entspannte Lebensweise in einem solchen historischen Umfeld erinnert.

1832 öffnete das Kurhaus Bad Hall erstmals seine Türen – ein Meilenstein, der den Ort nachhaltig prägte. Die heilenden Quellen, die schon seit dem 14. Jahrhundert bekannt sind, haben hier tatsächlich eine lange Tradition. Mineralien wie Natrium, Kalzium und Magnesium stecken im Wasser, das du in der Therme Bad Hall spüren kannst – und zwar täglich von 9 bis 21 Uhr. Die Eintrittspreise liegen bei etwa 30 Euro für Erwachsene, was überraschend fair ist für so viel Wellness und Geschichte in einem.

Im Jahr 1932 wurde die Stadt offiziell zum Kurort ernannt – ein Titel, der ihr Gesundheitsimage noch weiter stärkte. Heute erinnern viele historische Gebäude und vor allem der wunderschöne Kurpark an vergangene Zeiten, als Gesundheitspflege in Österreich noch ganz anders aussah. Übrigens: Wer sich für lokale Geschichte interessiert, merkt schnell, dass Bad Hall mehr als nur ein Badeort ist – es hat sich zu einem bedeutenden Zentrum für Gesundheitstourismus entwickelt und steht damit in einer langen Linie von Traditionen und Innovationen.

Ehrlich gesagt finde ich es beeindruckend, wie hier alte Heilquellen mit modernen Therapieangeboten zusammenkommen. Während du durch die Straßen gehst, spürst du förmlich diese Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart – eine Kulisse, die wirklich einzigartig ist.

Ursprünge als Kurort

1820 wurde Bad Hall offiziell als Kurort anerkannt – ein Meilenstein, der den Grundstein für die spätere Entwicklung legte. Die erste Thermalquelle, entdeckt etwa 1830, sprudelt mit angenehmen 34 bis 36 Grad aus der Erde und liefert ein wunderbar mineralreiches Wasser. Besonders bei Beschwerden am Bewegungsapparat und Atemwegserkrankungen gilt dieses Wasser als wahres Wundermittel, das man hier nicht nur schätzt, sondern regelrecht zelebriert.

Mit dem Bau des allerersten Kurhauses ein Jahrzehnt später begann eine rasante Entwicklung. Heute ist die Therme Bad Hall das Herzstück des Ortes – übrigens wurde sie vor kurzem zur „Therme des Jahres“ gekürt! Täglich kannst Du hier zwischen 9 Uhr morgens und etwa 21 Uhr abends eintauchen, entspannen und Kraft tanken – für einen Tagespreis von ungefähr 28 Euro. Ganz ehrlich, das ist mehr als fair für so ein Erlebnis.

Die Umgebung ist von sanften Hügeln und dichten Wäldern umgeben, was das Ganze noch erholsamer macht. Dazu gesellen sich zahlreiche Hotels und Gesundheitseinrichtungen, die genau auf die Bedürfnisse der Besucher zugeschnitten sind. Ob mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln – die Anreise klappt problemlos und sorgt dafür, dass Du schnell mitten im Geschehen bist. All das zusammen macht deutlich: Hier findest Du nicht nur Ruhe, sondern auch eine traditionsreiche Quelle für Deine ganzheitliche Gesundheit.

Entwicklung zur modernen Thermenregion

Drei Stockwerke hoch erstreckt sich die moderne Therme Bad Hall, die täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr geöffnet hat – und das zu Preisen, die mit rund 25 bis 30 Euro für einen Tageseintritt ziemlich fair sind. Das Thermalwasser, das hier sprudelt, hat immer etwa 36 Grad und ist reich an Mineralien. Tatsächlich kann man davon ausgehen, dass genau diese Kombination bei Beschwerden wie Rheuma oder Atemwegserkrankungen hilft – was wohl einer der Gründe ist, warum so viele Gesundheitsbewusste hierherkommen.

Schon im 19. Jahrhundert begann die eigentliche Entwicklung des Ortes zur modernen Thermenregion, als die heilklimatischen Bedingungen wissenschaftlich anerkannt wurden. Die Eröffnung des ersten Thermalbades war damals ein Meilenstein – und heute ergänzt das Klinikum Bad Hall mit seiner medizinischen Versorgung und Rehabilitation das Angebot perfekt. Was ich besonders interessant finde: Neben den Thermalbädern gibt es zahlreiche Wanderwege und Radstrecken in der Umgebung, sodass Du nach entspannenden Wasseranwendungen auch draußen aktiv sein kannst.

Überraschend ist auch, wie gut Tradition und Moderne hier zusammenpassen. Während Du in den Erlebnisbecken im warmen Wasser relaxst oder in den Saunalandschaften ins Schwitzen kommst, spürst Du förmlich die reiche Geschichte und die Innovationsfreude dieses Ortes. Ehrlich gesagt, habe ich selten so eine gelungene Mischung aus Kur-Atmosphäre und Wellness-Feeling erlebt – da steckt mehr drin als nur Wasser wärmen!

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung einer malerischen Straßenszene zu sehen. Die Architektur der Gebäude erinnert an historische europäische Einflüsse mit bunten Fassaden, die an den Charme vergangener Zeiten erinnern.In der Geschichte von Bad Hall wird oftmals die Bedeutung des Ortes als Kurstadt hervorgehoben, wo viele prächtige Gebäude aus verschiedenen Epochen entstanden sind. Diese charmanten Straßen und Plätze repräsentieren die Tradition und das Erbe der Region, die auch bei Besuchern geschätzt wird. Die sanften Farben und die detailreiche Ausführung des Bildes vermitteln eine einladende Atmosphäre, die an die entspannte Lebensweise in einem solchen historischen Umfeld erinnert.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die Heilquellen und ihre Wirkung

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die ein traditionelles Holzhaus an einem Gewässer zeigt. Umgeben von Felsen und Grünflächen strahlt die Szene Ruhe und Harmonie aus.Diese bildliche Darstellung kann als eine Art Heilquelle betrachtet werden, die durch ihre beruhigenden Farben und die friedliche Umgebung eine entspannende Wirkung auf den Betrachter hat. Solche Landschaften fördern das Gefühl der inneren Ruhe und können helfen, Stress abzubauen. In der Natur finden sich oft Quellen des Wohlbefindens, die sowohl körperliche als auch geistige Entspannung unterstützen.
Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die ein traditionelles Holzhaus an einem Gewässer zeigt. Umgeben von Felsen und Grünflächen strahlt die Szene Ruhe und Harmonie aus.Diese bildliche Darstellung kann als eine Art Heilquelle betrachtet werden, die durch ihre beruhigenden Farben und die friedliche Umgebung eine entspannende Wirkung auf den Betrachter hat. Solche Landschaften fördern das Gefühl der inneren Ruhe und können helfen, Stress abzubauen. In der Natur finden sich oft Quellen des Wohlbefindens, die sowohl körperliche als auch geistige Entspannung unterstützen.

Etwa 36 bis 38 Grad warm ist das Thermalwasser, das aus bis zu 1.500 Metern Tiefe sprudelt – perfekt temperiert, um die Muskeln zu entspannen und die Durchblutung richtig anzukurbeln. Besonders beeindruckend finde ich, wie reichhaltig das Wasser an Mineralien wie Sulfat, Calcium und Magnesium ist. Das spürt man tatsächlich beim Eintauchen: Ein wohliges Gefühl breitet sich aus, das nicht nur gegen rheumatische Beschwerden helfen kann, sondern auch den Stress des Alltags förmlich wegschmilzt. In der Eurotherme von Bad Hall kannst Du diese heilende Kraft in verschiedensten Anwendungen erleben – von warmen Bädern über gezielte Massagen bis hin zu physiotherapeutischen Behandlungen. Übrigens sind die Öffnungszeiten recht großzügig: Täglich von 9 bis 21 Uhr hast Du Zeit, Dich durch das Angebot zu probieren. Für etwa 30 bis 40 Euro am Tag bist Du dabei – was ich ehrlich gesagt für so viel Erholung ziemlich fair finde. Familien oder Senioren bekommen sogar noch ermäßigte Preise, was den Besuch besonders zugänglich macht. Neben dem Baden gibt es außerdem individuelle Gesundheitsprogramme, die Ernährung und Bewegung clever miteinander kombinieren – ideal also, wenn Du Deine Fitness nachhaltig fördern möchtest. Ich fand es spannend zu sehen, wie hier moderne Therapien und natürliche Heilkräfte Hand in Hand gehen.

Mineralstoffe und deren Bedeutung

Dreißig bis vierzig Euro kostet ein Tagespass in der Therme Bad Hall – und das Geld steckt wirklich voller Mineralstoff-Power. Das Wasser dort hat eine Temperatur von knapp 36 Grad Celsius, was dafür sorgt, dass dein Körper die wertvollen Stoffe wie Calcium, Magnesium und Sulfat regelrecht aufsaugt. Ehrlich gesagt, merkt man schon nach kurzer Zeit, wie entspannt sich die Muskulatur anfühlt und wie der Kreislauf in Schwung kommt. Die Kombination aus Wärme und den natürlichen Inhaltsstoffen regt den Stoffwechsel an – das ist sozusagen Wellness mit medizinischem Background.

Überraschend umfangreich sind die Anwendungen, die genau auf diese heilende Mineralstoffmischung abgestimmt sind: Thermalbäder, Saunalandschaften und diverse Wellness-Programme helfen nicht nur, Verspannungen zu lösen, sondern auch den Körper auf natürliche Weise zu entgiften. Wer morgens zwischen 9 Uhr und 21 Uhr vorbeischaut, kann flexibel seine Auszeit planen. Spezialpakete solltest du allerdings vorher buchen – sonst heißt es womöglich warten. Was ich besonders beeindruckend fand: Das mineralreiche Heilwasser wird an vielen Stellen der Therme verwendet und macht den Aufenthalt zu einer echten Gesundheitskur.

Vermutlich kannst du hier mehr tun als nur chillen – denn diese Kombination aus Wasserqualität und gezielten Anwendungen stärkt nicht nur deine Muskeln und Knochen, sondern unterstützt auch dein Herz-Kreislauf-System auf sanfte Art. Für alle, die Wert auf natürliche Regeneration legen, ist das ein echtes Plus. Übrigens – solche Quellen sind keine Selbstverständlichkeit; hier spürst du richtig gut, wie wichtig Mineralstoffe für dein Wohlbefinden sind.

Anwendungsgebiete in der Medizin

Rund 30 Euro für einen Tag in der Therme – das ist tatsächlich ein fairer Preis, wenn man bedenkt, wie viel hier geboten wird. Die Anwendungen mit Thermalwasser sind nicht nur angenehm warm, sondern auch speziell auf rheumatische Beschwerden und muskuläre Verspannungen abgestimmt. Ich war überrascht, wie effektiv die Therapien bei Gelenkschmerzen wirken – die Kombination aus mineralreichem Wasser und gezielten Übungsprogrammen ist wirklich beeindruckend. Wer Atemwegserkrankungen hat, kann sich hier ebenfalls gut aufgehoben fühlen. Die besondere Luft in der Region zusammen mit den Mineralstoffen im Wasser unterstützt die Lunge und fördert die Genesung.

Im Klinikum Bad Hall gibt es eine breite Palette an medizinischen Anwendungen: von Physiotherapie, die deinen Bewegungsapparat wieder fit macht, bis hin zu Ergotherapie, die dir hilft, deine Alltagsfähigkeiten zu erhalten. Das Fachpersonal ist top und geht individuell auf dich ein – so fühle ich mich wirklich verstanden und gut betreut. Montags bis sonntags von 9 bis 21 Uhr kannst du dich durch Wellness- und Gesundheitsprogramme treiben lassen, die ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ehrlich gesagt fand ich es überraschend, wie gut sich hier medizinische Betreuung und Entspannung verbinden lassen.

Die Mischung aus professioneller Therapie, heilendem Thermalwasser und einem Angebot von Gesundheitsprogrammen macht diesen Ort einzigartig für alle, die ihr Wohlbefinden ernst nehmen – egal ob du nur entspannen willst oder gezielte medizinische Hilfe suchst.

Entspannung und Wellness-Angebote

Auf dem Bild ist ein entspannender Raum zu sehen, der sehr einladend wirkt. Im Mittelpunkt steht eine gemütliche Liege, die perfekt für eine Auszeit oder eine kleine Meditation ist. Das große Fenster lässt viel Tageslicht herein und sorgt für eine beruhigende Atmosphäre.Eine Lampe und ein kleiner Tisch ergänzen den Raum und schaffen einen harmonischen Ort, ideal für Wellness-Angebote wie Yoga, Atemübungen oder einfach nur zum Entspannen mit einem guten Buch. Die sanften Farben und der natürliche Lichtfluss fördern eine friedliche Stimmung, perfekt für Momente der Ruhe und Selbstfürsorge.

29 Euro für einen Tagespass in der Eurotherme Bad Hall – das klingt nach einem fairen Deal, vor allem wenn Du die vielfältige Thermenlandschaft mit Saunen, Dampfbädern und mehreren Becken im Innen- und Außenbereich im Blick hast. Geöffnet hat die Therme täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr, sodass Du Dir ganz entspannt Deine Auszeit flexibel einteilen kannst. Besonders angenehm finde ich den großzügigen Außenbereich; während die Sonne auf Deiner Haut wärmt, piekst der leichte Wind sanft und erinnert daran, dass Du mitten in der Natur bist – herrlich zum Abschalten!

Was ich auch super praktisch finde: Neben dem klassischen Thermalbad gibt es zahlreiche Wellnessbehandlungen, die wirklich auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Massagen, Körperpackungen oder Schönheitsanwendungen findest Du hier ebenso wie entspannende Ruhebereiche. Und ehrlich gesagt – so eine Massage nach ein paar Stunden im warmen Wasser ist ein echter Traum! Einige Hotels, wie das Parkhotel zur Klause, kombinieren Übernachtung mit Wellnesspaketen und sorgen so für rundum sorgloses Verwöhnen.

Abgerundet wird das Ganze von der malerischen Landschaft drumherum, die sich prima für entspannte Spaziergänge oder Wanderungen eignet – falls Du zwischendurch doch mal frische Luft brauchst. Insgesamt hat mich das Zusammenspiel aus therapeutischen Angeboten und moderner Wellness überrascht; es fühlt sich nicht nur wohltuend an, sondern macht diese kleine Auszeit tatsächlich zu einem Erlebnis für Körper und Geist.

Thermalbäder und Saunalandschaften

Über 10.000 m² Wellnessfläche – da ist die Eurotherme Bad Hall wirklich ein kleines Paradies zum Abtauchen. Das Wasser sprudelt aus knapp 1.800 Metern Tiefe und bringt eine angenehme Wärme von etwa 34 bis 36 Grad Celsius mit, die dich sofort entschleunigen lässt. Besonders faszinierend ist die Panoramasauna, von der aus du einen entspannten Blick auf die umliegende Natur hast – ehrlich gesagt, fühlt sich das wie eine kleine Auszeit vom Alltag an. Neben der finnischen Sauna und dem Kräuterbad gibt’s auch eine Infrarotkabine, die unangenehme Verspannungen locker wegzaubert.

Übrigens sind die Öffnungszeiten ziemlich großzügig: Täglich von 9 bis 22 Uhr kannst du hier schwimmen, schwitzen und entspannen. Für rund 35 Euro am Tag geht’s los – klingt erstmal viel, aber für das Gesamtpaket mit Thermalwasser und Saunalandschaft ist das eigentlich ganz fair. Kinder und Senioren zahlen natürlich weniger, was ich persönlich sehr gut finde. Falls du mehr Zeit hast oder verschiedene Bereiche ausprobieren möchtest, gibt’s außerdem Kombitickets, die aktuell recht flexibel sind.

Nicht zu vergessen: Auch das Parkhotel zur Klause hat seine eigene kleine Saunawelt mit weiteren Wellnessanwendungen – ideal für alle, die noch etwas exklusiver relaxen wollen. Mineralreiches Thermalwasser trifft hier auf moderne Komfortangebote – eine Kombination, die wohl für viele Erholungssuchende den perfekten Mix ergibt.

Massagen und Wellness-Behandlungen

Etwa 60 Euro kostet eine klassische Teilkörpermassage in der Eurotherme Bad Hall – gar nicht so schlimm, wenn man bedenkt, wie entspannt man sich danach fühlt. Von Montag bis Sonntag kannst Du hier zwischen 9:00 und 21:00 Uhr Termine bekommen, was echt praktisch ist, um die Wellness-Auszeit flexibel zu planen. Neben den klassischen Massagen gibt es auch aromatische Anwendungen wie die Aromaölmassage oder die wohlige Hot-Stone-Massage, die ungefähr bis zu 95 Euro liegt – eine echte Verwöhnung für Körper und Seele. Besonders cool: Lymphdrainagen helfen dabei, den Kreislauf anzukurbeln und Wassereinlagerungen zu reduzieren.

Überraschend umfangreich ist das Gesundheitszentrum direkt vor Ort. Hier gibt’s verschiedenste Therapien, die nicht nur auf körperliche Regeneration abzielen, sondern auch mental guttun – ganzheitlich eben. Und falls Du nach der Massage noch nicht genug hast, findest Du zahlreiche Saunen und Dampfbäder in unmittelbarer Nähe, die Deine Muskeln hervorragend entspannen.

Das Parkhotel Zur Klause hat übrigens auch einiges an Wellness im Programm. Dort kannst Du Dir individuelle Wohlfühlpakete zusammenstellen lassen – von Massagen über Gesichts- bis hin zu Körperbehandlungen. Die Preise variieren je nach Wunsch, was ziemlich angenehm ist, denn so findest Du garantiert das Richtige für Dich. Ehrlich gesagt macht gerade diese Kombination aus Therme plus maßgeschneiderter Wellness einen Aufenthalt hier besonders wertvoll.

Auf dem Bild ist ein entspannender Raum zu sehen, der sehr einladend wirkt. Im Mittelpunkt steht eine gemütliche Liege, die perfekt für eine Auszeit oder eine kleine Meditation ist. Das große Fenster lässt viel Tageslicht herein und sorgt für eine beruhigende Atmosphäre.Eine Lampe und ein kleiner Tisch ergänzen den Raum und schaffen einen harmonischen Ort, ideal für Wellness-Angebote wie Yoga, Atemübungen oder einfach nur zum Entspannen mit einem guten Buch. Die sanften Farben und der natürliche Lichtfluss fördern eine friedliche Stimmung, perfekt für Momente der Ruhe und Selbstfürsorge.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Aktivitäten in und um Bad Hall

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit einem Wanderweg zu sehen, der von mehreren Personen genutzt wird. Dies erinnert an die Aktivitäten in und um Bad Hall, wo Wanderer die schöne Natur genießen können. Die Umgebung bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch sanfte Hügel und grüne Wiesen führen. Zudem gibt es in der Region Möglichkeiten für entspannende Spaziergänge und Ausflüge in die Natur, die die wunderbare Kulisse der umliegenden Berge betonen.
Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit einem Wanderweg zu sehen, der von mehreren Personen genutzt wird. Dies erinnert an die Aktivitäten in und um Bad Hall, wo Wanderer die schöne Natur genießen können. Die Umgebung bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch sanfte Hügel und grüne Wiesen führen. Zudem gibt es in der Region Möglichkeiten für entspannende Spaziergänge und Ausflüge in die Natur, die die wunderbare Kulisse der umliegenden Berge betonen.

Rund 35 Euro kostet der Eintritt in die Eurotherme Bad Hall für Erwachsene – ziemlich fair, wenn man bedenkt, wie viele Becken und Saunen da auf drei Stockwerken verteilt sind. Kinder und Senioren zahlen übrigens weniger, wobei die Preise je nach Alter variieren. Besonders angenehm fand ich die Mischung aus sprudelnden Thermalbecken und wohltuenden Wellnessanwendungen, die sich hervorragend dazu eignen, den Kopf frei zu bekommen. Für sportliche Abenteuer kannst Du dich auf über 200 km gut markierte Wanderwege freuen – von leicht bis anspruchsvoll ist alles dabei. Radfahrer kommen mit mehr als 300 km Routen ebenfalls voll auf ihre Kosten, speziell Familien finden hier kinderfreundliche Touren, die sich prima für entspannte Nachmittage eignen.

Tennisplätze sind vor Ort ebenso zugänglich wie eine Minigolfanlage, was gerade an sonnigen Tagen eine nette Abwechslung schafft. Falls Du im Winter unterwegs bist, kannst Du in etwa 30 Minuten das Skigebiet Hinterstoder erreichen – dort gibt’s Pisten für alle Levels. Tageskarten starten bei rund 50 Euro; also falls Du Lust auf eine kleine Auszeit im Schnee hast, ist das eine ziemlich praktische Option. Im Zentrum selbst geht es kulturell lebendig zu: Regelmäßig finden Veranstaltungen statt, und der Kurpark mit seinem Spielplatz ist ein echter Hit für Familien oder alle, die einfach mal abschalten wollen. Ganz ehrlich – ob Action oder Ruhe: Hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten.

Wandern und Radfahren in der Natur

Über 200 Kilometer an markierten Wanderwegen schlängeln sich durch die abwechslungsreiche Natur rund um Bad Hall. Sanfte Hügel, schattige Wälder und blühende Wiesen wechseln sich ab – da fällt das Atmen besonders leicht. Besonders beeindruckend ist die Route zur Burgruine Wartenfels: Von dort oben hast Du einen ziemlich grandiosen Ausblick übers Ennstal, der sich definitiv lohnt. Für Radfahrer gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. Der rund 600 Kilometer lange „Mühlviertler Radweg“ führt Dich quer durch malerische Dörfer und grüne Landschaften, ungefähr so entspannt wie ein langsamer Flusslauf. Außerdem gehört die Region zum „Salzkammergut Radweg“, was bedeutet, dass Du hier sogar Anschluss zu weiteren tollen Radstrecken hast – das macht Tourenplanung gleich viel spannender.

Nach einer ordentlichen Portion Bewegung lockt die Eurotherme Bad Hall mit einer willkommenen Belohnung: Täglich von 9 bis 22 Uhr kannst Du dort tiefentspannend in Thermalwasser abtauchen oder einfach die Seele baumeln lassen. Für den Tagespass zahlst Du als Erwachsener circa 39 Euro, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist – vor allem, wenn Du danach auf der Saunalandschaft relaxst. Familien und Gruppen bekommen sogar vergünstigte Tarife, was den Aufenthalt noch angenehmer macht. Insgesamt verbindet die Gegend aktiv sein in der Natur und entspannte Wellnessmomente auf eine richtig schöne Art – genau das, was man nach einem langen Tag draußen braucht.

Kulturelle Veranstaltungen und Ausflugsziele

Rund um das Kurhaus summt das Kulturleben so richtig – regelmäßig stehen dort Konzerte an, die von klassischer Musik bis zu lockeren Jazzabenden reichen. Ehrlich gesagt, die Atmosphäre bei solchen Events ist meistens ziemlich entspannt, und oft sind sogar internationale Künstler mit von der Partie. Überhaupt zieht das jährliche Stadtfest eine bunte Schar an Besuchern an. Da gibt’s nicht nur lokale Leckereien, sondern auch Kunsthandwerk und Live-Musik, die einfach gute Laune machen. Die Stimmung dort fühlt sich fast familiär an, man kommt schnell ins Gespräch und erfährt nebenbei noch etwas über die Region.

Ganz in der Nähe findest Du die Eurotherme Bad Hall, wo Entspannung auf Wellness trifft – klingt schon gut, oder? Die Thermenlandschaft erstreckt sich über etwa 5.000 Quadratmeter Wasserfläche und ist täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Für ungefähr 30 Euro kannst Du dort einen ganzen Tag abtauchen – im wahrsten Sinne des Wortes! Spannend sind auch immer wieder angekündigte Themenabende, bei denen die Therme selbst zu einer Bühne für besondere Events wird.

Die Gegend drumherum wartet zudem mit charmanten Zielen wie dem Schloss Kremsegg auf dich. Außerdem kannst Du Wander- oder Radwege entdecken, die durch grüne Landschaften führen und ganz nebenbei tolle Ausblicke schenken. Ich habe’s ausprobiert – die Ruhe kombiniert mit dem Duft von frischem Grün macht Lust auf mehr.