Menü

APAC-Reisende: Hohe Ausgaben und digitale Trends prägen Tourismus

Entdecke, wie die neuesten digitalen Trends das Reiseverhalten der asiatisch-pazifischen Touristen revolutionieren und warum sie bereit sind, beim Reisen tief in die Tasche zu greifen.

Entdecke, wie die neuesten digitalen Trends das Reiseverhalten der asiatisch-pazifischen Touristen revolutionieren und warum sie bereit sind, beim Reisen tief in die Tasche zu greifen.

APAC-Reisende: Hohe Ausgaben und digitale Trends prägen Tourismus

Die Asia-Pacific-Region (APAC) wird als entscheidender Wachstumsmotor für den globalen Tourismus angesehen, was sich in den neuesten Prognosen von Euromonitor International widerspiegelt. Bis 2029 werden die internationalen Reiseausgaben in APAC voraussichtlich auf 2,5 Billionen US-Dollar ansteigen, während die Inlandsausgaben sogar 4,3 Billionen US-Dollar erreichen könnten. Diese Region zeigt ein beeindruckendes Wachstum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7 Prozent im ausgehenden Reisevolumen. Bis Ende 2025 wird geschätzt, dass 61 Prozent aller Reisen innerhalb der Region stattfinden. Besonders auffällig ist, dass etwa jede dritte Reise außerhalb von APAC unternommen wird. Die Digitalisierung des Reisemarktes nimmt rasant zu, da bis 2029 erwartet wird, dass 75 Prozent aller Buchungen online erfolgen.

Auf dem Arabian Travel Market (ATM) wurde das veränderte Reiseverhalten und die digitale Transformation eingehend diskutiert. Experten wie Alhasan Aldabbagh von der Saudi Tourism Authority und Gary Bowerman von Check-in Asia beleuchteten die Rolle Chinas als wichtigen Quellmarkt. Die hohe Ausgabebereitschaft der APAC-Reisenden ist bemerkenswert: Mit durchschnittlich 300 US-Dollar pro Tag geben sie weltweit am meisten aus. Diese Kaufkraft wird insbesondere von chinesischen Touristen angetrieben, die zunehmend globalen Einfluss auf Tourismustrends ausüben.

Dubai und Saudi-Arabien haben unterschiedliche Strategien entwickelt, um sich als attraktive Reiseziele zu positionieren. Dubai nutzt digitale Plattformen wie Bilibili, um die Zielgruppe gezielt anzusprechen, während Saudi-Arabien auf kulturelle Vielfalt und kulinarische Erlebnisse setzt. Technologische Innovationen prägen zunehmend die Reiseentscheidungen, wobei mobile Planung und soziale Medien eine zentrale Rolle spielen. Das Vertrauen in nutzergenerierte Inhalte beeinflusst die Wahl der Reisenden maßgeblich und zeigt, wie wichtig authentische und digital unterstützte Reiseerlebnisse sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die APAC-Region durch ihre wirtschaftliche Dynamik, kulturelle Vielfalt und hohe Ausgabebereitschaft eine Schlüsselrolle für die Zukunft des globalen Tourismus einnimmt. Destinationen, die sich auf kulturell angepasste Ansprache und digitale Unterstützung konzentrieren, werden im Wettbewerb um diese lukrativen Märkte erfolgreich sein.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →