Aer Lingus: Kostenfreie Pilotenausbildung - Träume fliegen lassen
Werde zum King der Lüfte: Wie du mit der neuen Pilotenausbildung deine Fliegerträume kostenlos verwirklichen kannst!

Aer Lingus öffnet erneut die Pforten für sein Future Pilot Programme, ein einzigartiges Karriereangebot für angehende Piloten. Zwischen dem 29. Januar 2025 und dem 10. Februar 2025 können Online-Anträge gestellt werden. Die Auswahl ist äußerst wettbewerbsintensiv, und nur die besten Kandidaten werden für ein vollständig gesponsertes 14-monatiges Pilotenausbildungsprogramm ausgewählt. Das Ausbildungsprogramm, das im September 2025 beginnt, bietet eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen an einer internationalen Pilotenakademie, gefolgt von einer Rückkehr zur Aer Lingus Training Academy in Dublin. Während dieser Zeit erhalten die Teilnehmer umfassende Unterstützung und Mentorship von erfahrenen Liaison-Piloten.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung werden die Absolventen mit einer Multi-crew Pilot’s Commercial Licence ausgestattet, die ihnen eine Karriere als First Officer und später als Captain ermöglicht. Dabei haben sie die Gelegenheit, einige der umweltfreundlichsten Flugzeuge der Branche zu fliegen, darunter die neueste Airbus A321 XLR, die für ihre Effizienz und geringen Emissionen bekannt ist. Aer Lingus setzt zudem auf Diversität und möchte besonders den Anteil weiblicher Piloten erhöhen, aktuell liegt dieser bei 11%. Das Unternehmen ermutigt besonders Frauen, sich zu bewerben, um die Geschlechterg attended in der Luftfahrtbranche aktiv zu verringern.
Um teilzunehmen, ist es wichtig, dass Bewerber mindestens 18 Jahre alt sind und über ein Leaving Certificate oder eine gleichwertige Qualifikation verfügen, wobei mindestens zwei höhere Niveaustoffe mit H5-Noten erreicht werden sollten. Das Future Pilot Programme präsentiert eine hervorragende Gelegenheit für zukünftige Piloten, um eine Karriere in der Luftfahrt zu starten und gleichzeitig einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Luftfahrt zu leisten.