50 Jahre ADAC Tourset: Die Reiseplanung neu entdecken
Frischer Wind bei der Reiseplanung: Zum 50-jährigen Jubiläum des ADAC Toursets hat sich das Paket deutlich weiterentwickelt und verbindet nun traditionelle Kartenkunst mit zeitgemäßer Technik. Die jüngsten Ausgaben kommen mit QR-Codes, die direkt zu digitalen Navigationshilfen und weiterführenden Informationen führen. Interessant dabei: Dieses Update soll vor allem denen zugutekommen, die sich im Urlaub nicht ausschließlich auf das Smartphone verlassen wollen, sondern auch Wert auf handfeste Orientierungsmaterialien legen. Damit schließt das Tourset eine Lücke zwischen analoger Ruhe und digitaler Präzision.
Die Editionen von 2024 und 2025 passen sich außerdem flexibler an unterschiedliche Reisestile an. Zur Auswahl stehen verschiedene Themenpakete, etwa für Wanderer, Motorradfahrer oder Familienurlauber. Das klassische Länder- und Routenkartenmaterial ist inhaltlich erweitert worden, um auch lokale Besonderheiten wie kulinarische Highlights oder regionale Veranstaltungen zu berücksichtigen. Die Infoblätter bieten darüber hinaus praktische Hinweise zu Verkehrsregeln und Serviceangeboten direkt vor Ort, sodass sich Urlauber ohne viel Aufwand auf Ausflüge vorbereiten können.
Im vergangenen Jahr wurden über 650.000 Toursets ausgeliefert, wovon allein bis Juni 2025 fast die Hälfte entfallen ist. Diese Zahlen zeigen, dass trotz unzähliger digitaler Angebote der Bedarf an handfesten Informationspaketen ungebrochen besteht. Das macht auch deutlich: Wer unterwegs Wert auf zuverlässige und detaillierte Daten legt, setzt gern auf das etablierte Konzept, das stets mit aktuellen Daten bestückt wird. Ein weiterer Schritt ist die bessere Integration mit mobilen Geräten: Die Nutzungsmöglichkeiten wurden ausgebaut, sodass Kartenausschnitte genau auf den eigenen Reiseweg zugeschnitten werden können.
Eine kleine Einschränkung betrifft allerdings die Bezahloptionen: Zwar sind viele Angebote des ADAC Toursets online abrufbar, entsprechende Funktionen können oft nur mit einem aktiven ADAC-Login oder Abo genutzt werden. In manchen Fällen ist auch eine feste Bestellung des Sets erforderlich, was spontane Planänderungen erschweren kann. Dennoch zeigt sich, dass das Produkt durch seine Mischung aus altbewährtem Kartenmaterial und digitalen Ergänzungen keineswegs altmodisch wirkt – sondern vielmehr auf veränderte Anforderungen eingeht und ein breites Publikum anspricht.